Hallo mm79
die Thermoschere ist wohl etwas vom Besten auf dem Coiffeurmarkt
Wir waren damals an der Studie dabei und haben diverse Marken dieser Scheren getestet. Die geschnittenen Haarproben wurden im Labor unter einem Mikroskop ums x-tausenfache vergrössert und analysiert.
Wir hatten diese Schere schon vorher im Laden und viele gute Erfahrungen damit gemacht. Nach dem Test hatten wir es dann amtlich
Also, die Thermoschere versiegelt die Schnittstelle des Haares.
Grundsätzlich ist Haar ja eine tote Materie, welche aber durchaus noch Nährstoffe und Feuchtigkeit enthält.
Beim Schnitt mit einer normalen Schere bleibt eine Öffnung zurück, welche "ausbluten" kann. Das heisst konkret: das Haar trocknet an der Spitze schneller aus, als die Restlänge des Haares und kann demnach schneller wieder Spliss bilden.
Durch die Versiegelung mit der Thermoschere wird das verhindert. Das heisst, dass die Struktur und der Feuchtigkeitsgehalt im Haar gleichmässig bleibt.
Wir hatten auch bei Haarausfall gute Ergebnisse. Dies als Info, ich selber würde dafür aber nicht die Hand ins Feuer halten.
So geht wohl beim Schnitt ein Teil der Wärme durch den innersten Haarkanal rauf bis zur Wurzel, welche durch diesen Impuls stimuliert wird und das Wachstum angeregt wird. Soviel zur Theorie

Wir hatten tatsächlich Männer, bei denen der Haarausfall gestoppt hat. Aber eben nicht alle und nachweisen kann man nicht, dass dies auf die Thermoschere zurückzuführen ist.
Die Anschaffung so einer Schere ist extrem kostspielig. Darum haben wohl viele Läden keine. Man macht ein paar tausend Haarschnitte, bevor man nur mal die Kosten gedeckt hat, und dann hat man ja noch nichts verdient
Sinn macht die Thermoschere, resp. die Behandlung damit, aber nur, wenn man bereit ist, sich die Spitzen immer wieder, und vor allem regelmässig damit zu schneiden.
So, habe ich was vergessen??? Sonst frag wieder, ok?
Gruss
http://www.9-i.ch
♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥