Da kann ich dir nachfühlen. Habe ein privates Handy von Orange und ein Prepaid für die Arbeit von Coop Mobile. Als mal eine Aktion war, lud ich mir einen Betrag drauf (COOP). Danach musste ich nie mehr mit diesem Telefon telefonieren. Auf einmal stellte ich fest, dass Coop Mobile mir das Handy ganz gesperrt hatte, auch für eingehende Anrufe.
Dabei ist es enorm wichtig, dass ich auf dieser Nr. erreichbar bin und raus telefonieren kann. Somit habe ich den Mindestbeitrag (20.--?) drauf geladen und brache es ab und zu privat. Denn wenn ich es eine Weile nicht brauche, verfällt mein Guthaben, welches ich drauf geladen habe.
Heute ärgerte ich mich über Orange. Alle meine Bekannten können neu von Orange zu Orange oder Coop Mobile gratis telefonieren. Als ich meine Telefonrechnung sah, bemerkte ich, dass ich fast 20 Fr. für Gespräch von Orange zu Orange zahlte.
Endlich bekam ich einen Arbeiter von Orange zu sprechen. Intressanterweise haben alle diese Mitarbeiter einen Balkan Slogan, wieso nur - und nicht bei Swisscom? Jedenfalls sagte er mir, das wäre nur bei U25 Jährigen. Tja, meine Arbeitskollegin ist ü40 und kann ebenfalls von Orange zu Orange gratis telefonieren und ebenfalls ins CH Festnetz sowie einige MB gratis Download für 25.00 oder 30.00 Fr. Gebühren pro Monat. Mir sagte er, ich müsse für so ein Abo min. 60.00 pro Monat bezahlen. Da meinte ich, dies wäre mir zu teuer. Da ich sowieso ein neues Handy brauche, würde ich mich bei einem andern Anbieter erkundigen.
Der Mitarbeiter sagte ganz wütend: Ach, sie wollen mir drohen? Da erwiderte ich höflich, nein, und sie können mir nicht helfen, somit beende ich mein Gespräch und hängte auf.
Wir kauften nun für 30 Fr. ein Prepaid Hany mit 30 Fr. Gesprächs Guthaben darauf von Coop Mobile, bei welchem ich gratis auf andere Coop Mobile Netze und Orange telefonieren kann. So werden mein Mann und ich künftig miteinander übers Handy kommunizieren.