Darf man Red Bull in den Reisekoffer legen (nicht Handgepäck)

Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
ich weiss nicht ich stell mir grad folgendes szenario vor:

die scannen den koffer voller redbull, werden misstrauisch und denken, dass sind Drogenschmuggler. Koks oder so in den Dosen und du musst den koffer aufmachen und alle Redbull dosen öffnen....uff icon_wink.gif
zuckerwatte77
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.01.2008
Beiträge: 91
oh Häxli,
das wär dänn aber gar nid luschtig, stell mers zwar auch ziemli luschtig vor.... wär mer dänn aber furchtbar peinlich....
WinniePooh
Dabei seit: 28.01.2003
Beiträge: 861
Kommt auch noch auf das Land an in welches Du reisen willst.Es gibt Länder da darf nicht mal das Milchpulver für Babys mit
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
ruf doch im reisebüro an und frag. oder am flughafen ruf an und frag.
Aquaria
Dabei seit: 03.11.2007
Beiträge: 176
Also: Im Frachtraum herrschen etwa +/- 15° C und der gleiche Luftdruck wie in der Kabine, von daher sollte es kein Problem sein.

ABER: Jedes Land hat andere Einfuhrbestimmungen, was Lebensmittel anbelangt. Das musst du beim Zoll nachfragen, oder etwas einfacher beim Reisebüro, wo du gebucht hast, die wissen i.d.R. recht gut über solche Sachen Bescheid.

Sicher ist: Behältnisse die unter Druck stehen dürfen nicht mitfliegen. Hier in der Schweiz sind das z.B. Gaskartuschen in Kochern drin, Kisag-Patronen oder Soda-Club Kohlensäureflaschen. In anderen Ländern fallen auch schon Getränkedosen und Champagnerflaschen unter diese Bestimmung.

Weiter ist zu bedenken, dass dein Koffer vor dem Abflug durchleuchtet wird. Mit der heutigen Technik sind Getränkedosen kein Problem, da sieht man durch wie durch Glas. Wär da 'ne Zeitung in der Dose, könnte man die glatt lesen icon_wink.gif
Viele Leute denken, dass bei diesen Kontrollen mit Röntgenstrahlen gearbeitet wird, die vom Blech der Dose abgeschirmt werden. Dem ist aber nicht so, weshalb die fettesten Funde meistens in Getränkedosen, Spraydosen oder anderen Blechbehältnissen gemacht werden.

Jetzt gibt es aber Schlaumeier, die lösen z.B. Drogen oder Medikamente in Getränken auf und füllen Flaschen oder Dosen damit ab. Deshalb sind die Kontrolleure bei Dosen einfach IMMER misstrauisch. Es kann sein, dass du noch einmal aus dem Flugi zitiert wirst und in der Security den Koffer öffnen musst, weil man die Unversehrtheit der Verschlüsse kontrollieren will. Wenn du also auf Abenteuerurlaub stehst, pack einfach deinen Koffer voller Getränkedosen, alles weitere übernimmt die Sicherheitsabteilung des Flughafens!

Für ruhige, erholsame Ferien rate ich dir eher davon ab - ist besser für die Neven, in jeder Beziehung icon_smile.gif
N.
Dabei seit: 23.09.2002
Beiträge: 140
Wenn ihr nicht mal für 1-2 Wochen ohne Red Bull auskommen könnt, oder euer Ferienbudget es nicht erlaubt in den Ferien das etwas teurere Red Bull zu kaufen würde ich euch empfehlen in der Schweiz Ferien zu machen.
Wie wäre das, wenn jeder seine Kaffeemaschine mitnehmen würde???
Also ich finde das total übertrieben!!!
spicki
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
@N

*gg*

Apropos Kaffeemaschine, wir lernten letzten Herbst auf den Maldives eine Familie kennen, die nehmen jeweils eine kleine Nespressomaschine mit. *lol*

*ooohmmm*
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
hüstel, ich nehme meinen Wasserkocher, die Teebeutel, Zucker, Tasse und Löffel immer mit.

Leckere Getränke in Dosen habe ich schon vom Ausland heimgeschleppt, die haben keinen Schaden genommen.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
Gelöschter Benutzer
@N,genau das Selbe habe ich auch gedacht.Ferien buchen,aber kein Geld um dort Red Bull zu kaufen.......