Das Beben von Japan....hoffentlich ist es von den Medien ein bisschen übertrieben....

Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
Danke Dio. Ich stimme dir voll und ganz zu. Das sind auch so meine Gedanken und ich hoffe auch, dass es politisch in eine Richtung wechselt, die alternative Energien für die Allgemeinheit möglich und wirtschaftlich macht. Der Richtungswechsel könnte schnell angegangen werden, die Umsetzung danach wird aber seine Zeit brauchen. Während dessen entwickeln sich die alternativen Energien auch weiter. Ich bin ein Optimist und darum zuversichtlich, dass wir eines Tages auch so weit sein werden. Vor heute auf morgen wird das aber nicht passieren.
philosophia
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 232
AKW Demo am Sonntrag 22.5.2011 in Aargau
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@volare
icon_smile.gif - du hast recht es braucht den willen.
Gelöschter Benutzer
volare, die grosse chance in der entwicklung liegt vorallem in der effizienzsteigerung. beispiel glühbirne: 99% des energieverbrauchs wird durch heizeffekt verpufft, dabei soll das ding licht geben und nicht heizen. heizkosten lassen sich senken durch isolation.
philosophia
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 232
weiss jemand wie gross etwa die finanzielle Differenz ist, wenn man sich für ökostrom anmeldet? Wenn das alle machen würden, hätten die AKW's Betreiber keine Kunden mehr?
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
smile

wenn das ventil nicht funktionieren sollte und die den druck nicht reduzieren können, dann geht der reaktor hoch. entweder gibts nen riss oder der deckel fliegt weg. das wär dann eine vollständige kernschmelze. miteinhergehend mit einer massiven freisetzung von radioaktivität. die dann ähnlich dem entspricht wie sie in tschernobyl gewesen ist. wollen wir es mal nicht hoffen.

kiss my ass
Gelöschter Benutzer
das kommt auf den anbieter an philosophie, check doch mal die webseite. ich habe schon ewigs nur ökostrom und verarme nicht daran. wenn ich alles nur sonnenenergie kaufen würde, müsste ich 200.-- mehr zahlen monatlich, und das ist mir im moment auch zu teuer. ich habe rund 15% sonnenenergieanteil, der rest aus wirklich ökologischen alternativen und zahle rund 1000 im jahr. allerdings habe ich einen boiler
philosophia
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 232
danke Jelena, ich werde mich sofort schlau machen. momentan zahle ich 75 .- für 2 Monate. 200 pro Monat würde allerdings auch mein Budget sprengen.
Gelöschter Benutzer
weisst du was, ich biete hiermit den service an:
wenn euch nur das davon abhält ökostrom zu beziehen, dass ihr ausrechnen müsst was ihr mehr zahlen würdet wenn ihr ökostrom kaufen wollt, dann mache ich das für euch. schreibt mir euren verbrauch und woher ihr bezieht, den rest kläre ich für euch ab. gerne per pn
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@dio
gem. spiegel-online.de

Der international tätige Atomexperte Mycle Schneider erklärte dazu, das Dampfablassen sei "eine Notlösung. Dann beginne ein Jojo-Effekt: "Die Temperatur im Druckbehälter steigt, also wird Meerwasser hinein gepumpt. Das verdampft durch die Hitze des Kernbrennstoffs und erhöht damit den Druck im System. Also muss der radioaktive Dampf abgelassen werden, was die Menge an Kühlwasser reduziert. Daraufhin steigt die Temperatur im Druckbehälter wieder und es muss erneut Meerwasser hineingepumpt werden."

Wenn dies aufgrund ausfallender Pumpen nicht möglich sei, sagte Schneider, "ist man in einer ähnlichen Situation wie zuvor in der Anlage Fukushima I".

und in reaktor 3 funktionieren die ventile nicht.