@lilie
ich bin alles andere als ein Spezialist auf diesem Gebiet, soviel weiss ich aber :0) anbei aber noch ein Auszug aus der NZZ:
Während der Bund an Wegen zur Eindämmung der Strompreiserhöhungen arbeitet, beklagt er gleichzeitig eine Blockierung bei der kostendeckenden Einspeisevergütung (KEV) für Strom aus erneuerbaren Energien. Über die KEV zahlt ab 1. Januar jeder Stromkunde 0,45 Rappen pro Kilowattstunde (kWh) in einen Fonds, aus dem nach einem mit Obergrenzen ausgestalteten Verteilschlüssel Subventionen an Kleinwasserkraftwerke, Photovoltaikanlagen (Sonnenenergie), Windenergie und Biomasse-Anlage finanziert werden (siehe Tabelle). Basierend auf Referenzanlagen sind diese Subventionen so ausgerichtet, dass der Betrieb kostendeckend erfolgen kann und eine Verzinsung der Investition in Höhe von rund 5 Prozent möglich ist. Bei solchen Aussichten ist es kein Wunder, dass Michael Kaufmann, Vizedirektor des Bundesamts für Energie (BfE), am Freitag von einem «eindeutigen Boom» mit Investitionen in Milliardenhöhe reden konnte. Das neue Fördersystem für «grünen Strom» stosse aber bereits an seine Grenzen, hiess es in Bern.
You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them