lilie
aber das entspräche ja nicht der kostenwahrheit. DER kostenwahrheit die sonst immer gefordert wird! und fällt der anteil an normalstrom, der ja subentionierend wirkt, gibt's auch weniger zuschuss für die alternativen.
anstatt quer zu subventionieren fände ich es besser, wenn quoten eingeführt werden, abgestuft. z.b.: in den ersten 5 jahren müssen die stromerzeuger und händler das ziel erreichen, 10% alternativstrom ins netz einzuspeisen. bis in 10 jahren 20% usw.
die strompreise sollten dann auch einheitlich sein, sprich ein preis für strom und nicht je nach herkunft ein anderer.
wer das ziel nicht erreicht, verliert die lieferzulassung oder wird bestraft, OHNE dass diese busse an die konsumenten überwelzt werden dürfte.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.