Das Beben von Japan....hoffentlich ist es von den Medien ein bisschen übertrieben....

wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ thomas fisler

Ja genau, das meinte ich! Warum ist das nicht so? Allses andere ist doch ein Witz!

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
weil heute der konsument selber bestimmen kann, welche art strom er beziehen will und der normalokosument nicht bereit ist, mit dem bezug von herkömmlich produziertem strom die alternative mitzufinanzieren. dirket. indirekt tut er es nämlich eh.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
thomas und wolfgang

schreibt doch in diesem thread weiter.

http://www.wireltern.ch/community/forum/detail.php?sh=2225408&rf=

da gehört das auch hin.

kiss my ass
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ thomas fisler

Ja also... dann muss man dort ansetzen, um Nägel mit Köpfen zu machen. Nicht der bezieht 15%, der andere 10% usw... Aber Du, wass passiert jetzt eigentlich mit dem Ökostrom, der ins Netz eingespiesen- aber nicht bestellt wird? Oder wird der gar nicht eingespiesen? Wenn ja der so oder so eingespiesen würde, wieso muss man den dann bestellen? Also jetzt klär mich mal auf bitte!

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
lilie
Dabei seit: 14.02.2004
Beiträge: 359
dio
hast du gesehen, auf drs.ch steht, dass eine kernschmelze eines reaktors für "wahrscheinlich" erachtet wird. update von 18.03

wer nicht lebt, stört nicht!
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
wolfgang

ob eingespiesen wird oder nicht, wenn der bedarf nicht da wäre, weiss ich nicht. das handeln wohl die verträge der partner (produzent/händler) ab.
kann der ökostrom nicht als solcher verkauft werden, kann er ja immer noch als normalstrom verhöckert werden.
bestellen muss man ihn, damit das ew, dein lieferant weiss, was er dir zu welchem preis verrechnen kann.

also auch heute schon fliesst der ökostrom in den selben pool, ins selbe verteilgefäss wie der herkömmliche. nur wir dann der bezug des endkonsumenten zu einem anderen tarif verrechnet.
du siehst den ampere-chäferli in deiner steckdose schlussendlich nicht an, wo und wie es erzeugt wurde.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ thomas fisler

Also, wenn ich das richtig verstehe, bekomme ich so oder so Ökostrom - auch wenn ich keinen bestelle. Davon ausgehend, dass mehr Ökostrom produziert wird, als bestellt wird.

Nun müsste man halt das gesetzlich so regeln, dass jeder öko-produzierte Strom ein gespiesen wird und die Produktion des herkömmlichen Stroms um diese Menge reduziert wird. Aber geht das überhaupt? Kann denn ein AKW einfach plötzlich weniger Strom produzieren? Irgendwann rechnet sich das AKW ja nicht mehr und es besteht ein Stromdefizit.

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
fisi und wolfi

wechselt das thema. hier gehts tatsächlich mal primär um japan. eueres schreiben passt eben in das 2000watt thema.

http://www.wireltern.ch/community/forum/detail.php?sh=2225408&rf=

kiss my ass
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ dio

Seit wann bestimmst Du, wer wann, wo, was schreibt?
Wärst Du nicht ständig so primitiv und ausfällig, würd ich jetzt als anständiger Mensch glatt noch auf Dich hören.

Abgesehen davon, wieso soll das nicht hier her gehören? Japan betreibt 55 AKWs - die Schweiz 5. Wenn die Schweiz es nicht mal schafft, ihren Strom ohne AKWs zu produzieren, wie soll es dann Japan? Schliesslich kaufen doch wir Schweizer deren Autos, Fernseher, Stereoanlagen, Elektrogeräte etc. Nun jammern wir über die Unfälle in deren AKWs... Ist doch irgend wie komisch, nicht?

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
lilie

davon kann tatsächlich ausgegangen werden. weil ja der wasserstoff zum beispiel, der die explosion in nr. 1 fukushima daiichi, ausgelöst hat nur entstehen konnte weil die brennstäbe mit der ummantelung reagiert haben. was nur passiert wenn die nicht mehr im wasser stehen. was bedeutet das es eine kernschmelze gegeben hat. weil nur dann eben gasförmiger wasserstoff entsteht.
drum war das schon da klar, als die offizelle meldung von der wasserstoffexplosion herausgegeben wurde. was am anfang verwirrend war, da ja dann immer noch behauptet wurde das containment, also der reaktorbehälter aus stahl, in takt sei. was aber nach der explosion nicht stimmen kann. weil das ventil das zum ablassen des "wasserdampfs" dabei mit sicherheit flöten gegeangen ist. sprich aus diesem reaktror entweicht zumindest aus dieser öffnung jetzt mit sicherheit permanent radioaktivität.

was jetzt mit nr. 3 vorgeht ist vom innhalt her viel bedenklicher. da ja da anderes brennmaterial verwendet wird. brennstäbe mit plutonium versetzt. was dann um ein mehrfaches schlimmer ist. aber wer weiss schon ob in nr. 1 nicht das gleiche verwendet wurde.
es tatsächlich der blanke horror.

kiss my ass