wolfgang
eine schier unerschöpfliche quelle wäre die erdwärme. damit kann recht einfach dampf erzeugt werden, womit wiederum strom zu erzeugen wäre.
wieso wir bezüglich geothermie nicht schon viel weiter sind, ist mir ein rätsel (wobei ich eine vermutung habe: sie svp ist schuld *gg).
der 'vorteil' eines akws liegt mitunter darin, dass auf kleinem platz viel energie produziert werden kann. will man die selbe menge mit wasserkarftwerken, windmühlen, solaranlagen usw. produzieren, so benötigt das enorm viel mehr raum. versuch' das mal zu realisieren!
zudem haben solche eingriffe in die flora und fauna halt auch negative auswirkungen.
eine optimale lösung gibt es schlichtweg nicht, wir müssen mit gewissen kompromissen leben. welche das sein sollen, das können wir mitbestimmen. jedoch können wir nicht voraussehen, was in welchem fall sein wird, sondern nur, was sein könnte. und diese beurteilungen unterliegen dann auch der subjektivität und unterschiedlichen einschätzung der gefahren und folgen.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.