
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
nona1
also als erstes wurde dir bisher nicht vorgeworfen das du emotionslos bist. es wurde nur gesagt, dass du den anschein erweckst. das ist ein unterschied. aber das nur als richtigstellung. aber es ist spannend zu sehen wie du aussagen intern ablegst. und ich muss wohl deswegen überlegen, ob sich menschen vielleicht doch nicht ändern. einige sind sicher nicht in der lage dazu. aber sicher nicht alle.
und tepco, wie auch andere japanische akw betreiber sind sehr wohl leichtfertig in der vergangenheit mit dieser technik umgegangen. das wurde ja jetzt auch des öfteren in allen medien nun gemeldet.
und denkst du das das bei uns, oder in frankreich anders ist? vattenfahl, ein schwedischer energiekonzern, geht auch ziemlich sorglos mit seinen akw's um. es wird gespart. der gewinnmaximierung wegen. wovon wieder nur ein paar wenige profitieren. so läuft das system. und das verursacht immer mehr probleme.
und magst du dich auch an die störfälle der akw's an der schweizer grenze noch erinnern? das kommt alle jahre mal vor. und die probleme mit den schnellen brütern? die werden nicht mehr zur aufbereitung und anreicherung genutzt. sondern nur noch als "normale" akw's. weil die technik nicht beherrschbar ist.
und wie der strommarik funktioniert ist auch bekannt. das die schweiz tagsüber teuren atomstrom ebenfalls ins ausland verkauft. mehr als die sogenannte stromlücke ausmachen würde. also wo besteht der bedarf für drei neue atomkraftwerke in der schweiz? die wollen einfach teuren strom verkaufen. keine stromlücke auffangen. das ist einfach so ein marketinginstrument um ihre interessen durchzudrücken.
und da pumpspeicherwerke eine form von energiespeicher ist, ist das eigentlich nicht ganz so verwerflich. weil man die resourcen in der schweiz auch nutzen kann die vor ort existieren.
wir haben sonst keine rohstoffe wie öl, kohle, uran, erdgas.
wir sind führend in der entwicklung von kleinstwasserwerken. es stehen in der schweiz einige gebäude die früher dafür genutzt wurden still. die könnte man aufrüsten und ganze dörfer und kleinere städte autark machen. und es würde nur ein paar prozent der subventionen für die atomkraft kosten. aber es besteht im parlament kein bürgerlicher wille dazu. weil die akw-turbos davon keine grossen zuwendungen erwarten könnten.
es gibt möglichkeiten die wirklich schnell eingeführt werden könnten. doch die bürgerlichen stellen sich in allen belangen so quer wie sie nur können.
und es gibt eine alte weissheit die auf alles zutrifft. stillstand bedeutet rückschritt. und das betreibt unsere politik jetzt schon jahrzehnten, wenn es um erneuerbare energie geht.
und die besteht nicht nur aus solarstrom. auch wenn man bedenken muss das die sonne jeden tag soviel energie auf den planeten schiesst, von der der gesamte energiebedarf der ganzen erde über ein jahr gedeckt werden könnte. und das schöne daran ist. diese energiequelle ist völlig gratis. und muss nicht gewonnen werden.
also jetzt überleg mal wie man das fördern kann. ganz einfach bei der nächsten wahl den ersten schritt tun. und denen die bei uns die energiewurschtelei verantwortlich sind kein neues mandat geben. das könntest du als einzelner als erstes machen dieses jahr. und das ohne grosse anstrengungen in kauf zu nehmen.
also als erstes wurde dir bisher nicht vorgeworfen das du emotionslos bist. es wurde nur gesagt, dass du den anschein erweckst. das ist ein unterschied. aber das nur als richtigstellung. aber es ist spannend zu sehen wie du aussagen intern ablegst. und ich muss wohl deswegen überlegen, ob sich menschen vielleicht doch nicht ändern. einige sind sicher nicht in der lage dazu. aber sicher nicht alle.
und tepco, wie auch andere japanische akw betreiber sind sehr wohl leichtfertig in der vergangenheit mit dieser technik umgegangen. das wurde ja jetzt auch des öfteren in allen medien nun gemeldet.
und denkst du das das bei uns, oder in frankreich anders ist? vattenfahl, ein schwedischer energiekonzern, geht auch ziemlich sorglos mit seinen akw's um. es wird gespart. der gewinnmaximierung wegen. wovon wieder nur ein paar wenige profitieren. so läuft das system. und das verursacht immer mehr probleme.
und magst du dich auch an die störfälle der akw's an der schweizer grenze noch erinnern? das kommt alle jahre mal vor. und die probleme mit den schnellen brütern? die werden nicht mehr zur aufbereitung und anreicherung genutzt. sondern nur noch als "normale" akw's. weil die technik nicht beherrschbar ist.
und wie der strommarik funktioniert ist auch bekannt. das die schweiz tagsüber teuren atomstrom ebenfalls ins ausland verkauft. mehr als die sogenannte stromlücke ausmachen würde. also wo besteht der bedarf für drei neue atomkraftwerke in der schweiz? die wollen einfach teuren strom verkaufen. keine stromlücke auffangen. das ist einfach so ein marketinginstrument um ihre interessen durchzudrücken.
und da pumpspeicherwerke eine form von energiespeicher ist, ist das eigentlich nicht ganz so verwerflich. weil man die resourcen in der schweiz auch nutzen kann die vor ort existieren.
wir haben sonst keine rohstoffe wie öl, kohle, uran, erdgas.
wir sind führend in der entwicklung von kleinstwasserwerken. es stehen in der schweiz einige gebäude die früher dafür genutzt wurden still. die könnte man aufrüsten und ganze dörfer und kleinere städte autark machen. und es würde nur ein paar prozent der subventionen für die atomkraft kosten. aber es besteht im parlament kein bürgerlicher wille dazu. weil die akw-turbos davon keine grossen zuwendungen erwarten könnten.
es gibt möglichkeiten die wirklich schnell eingeführt werden könnten. doch die bürgerlichen stellen sich in allen belangen so quer wie sie nur können.
und es gibt eine alte weissheit die auf alles zutrifft. stillstand bedeutet rückschritt. und das betreibt unsere politik jetzt schon jahrzehnten, wenn es um erneuerbare energie geht.
und die besteht nicht nur aus solarstrom. auch wenn man bedenken muss das die sonne jeden tag soviel energie auf den planeten schiesst, von der der gesamte energiebedarf der ganzen erde über ein jahr gedeckt werden könnte. und das schöne daran ist. diese energiequelle ist völlig gratis. und muss nicht gewonnen werden.
also jetzt überleg mal wie man das fördern kann. ganz einfach bei der nächsten wahl den ersten schritt tun. und denen die bei uns die energiewurschtelei verantwortlich sind kein neues mandat geben. das könntest du als einzelner als erstes machen dieses jahr. und das ohne grosse anstrengungen in kauf zu nehmen.
kiss my ass