Das Beben von Japan....hoffentlich ist es von den Medien ein bisschen übertrieben....

dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
nona1

also als erstes wurde dir bisher nicht vorgeworfen das du emotionslos bist. es wurde nur gesagt, dass du den anschein erweckst. das ist ein unterschied. aber das nur als richtigstellung. aber es ist spannend zu sehen wie du aussagen intern ablegst. und ich muss wohl deswegen überlegen, ob sich menschen vielleicht doch nicht ändern. einige sind sicher nicht in der lage dazu. aber sicher nicht alle.

und tepco, wie auch andere japanische akw betreiber sind sehr wohl leichtfertig in der vergangenheit mit dieser technik umgegangen. das wurde ja jetzt auch des öfteren in allen medien nun gemeldet.
und denkst du das das bei uns, oder in frankreich anders ist? vattenfahl, ein schwedischer energiekonzern, geht auch ziemlich sorglos mit seinen akw's um. es wird gespart. der gewinnmaximierung wegen. wovon wieder nur ein paar wenige profitieren. so läuft das system. und das verursacht immer mehr probleme.

und magst du dich auch an die störfälle der akw's an der schweizer grenze noch erinnern? das kommt alle jahre mal vor. und die probleme mit den schnellen brütern? die werden nicht mehr zur aufbereitung und anreicherung genutzt. sondern nur noch als "normale" akw's. weil die technik nicht beherrschbar ist.

und wie der strommarik funktioniert ist auch bekannt. das die schweiz tagsüber teuren atomstrom ebenfalls ins ausland verkauft. mehr als die sogenannte stromlücke ausmachen würde. also wo besteht der bedarf für drei neue atomkraftwerke in der schweiz? die wollen einfach teuren strom verkaufen. keine stromlücke auffangen. das ist einfach so ein marketinginstrument um ihre interessen durchzudrücken.

und da pumpspeicherwerke eine form von energiespeicher ist, ist das eigentlich nicht ganz so verwerflich. weil man die resourcen in der schweiz auch nutzen kann die vor ort existieren.
wir haben sonst keine rohstoffe wie öl, kohle, uran, erdgas.

wir sind führend in der entwicklung von kleinstwasserwerken. es stehen in der schweiz einige gebäude die früher dafür genutzt wurden still. die könnte man aufrüsten und ganze dörfer und kleinere städte autark machen. und es würde nur ein paar prozent der subventionen für die atomkraft kosten. aber es besteht im parlament kein bürgerlicher wille dazu. weil die akw-turbos davon keine grossen zuwendungen erwarten könnten.
es gibt möglichkeiten die wirklich schnell eingeführt werden könnten. doch die bürgerlichen stellen sich in allen belangen so quer wie sie nur können.

und es gibt eine alte weissheit die auf alles zutrifft. stillstand bedeutet rückschritt. und das betreibt unsere politik jetzt schon jahrzehnten, wenn es um erneuerbare energie geht.
und die besteht nicht nur aus solarstrom. auch wenn man bedenken muss das die sonne jeden tag soviel energie auf den planeten schiesst, von der der gesamte energiebedarf der ganzen erde über ein jahr gedeckt werden könnte. und das schöne daran ist. diese energiequelle ist völlig gratis. und muss nicht gewonnen werden.

also jetzt überleg mal wie man das fördern kann. ganz einfach bei der nächsten wahl den ersten schritt tun. und denen die bei uns die energiewurschtelei verantwortlich sind kein neues mandat geben. das könntest du als einzelner als erstes machen dieses jahr. und das ohne grosse anstrengungen in kauf zu nehmen.

kiss my ass
slider12
Dabei seit: 21.01.2007
Beiträge: 3399
pn zurück !

nichts ist unmöglich!
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
Heute stand im Tages Anzeiger, dass die Firma Tepco, die AKW Betreiberin auch schon Reparaturberichte gefälscht hat... icon_eek.gif(

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ jelena
"....viel einfacher als was?"

Viel einfacher, als halt unbequem hinzustehen und zu hinterfragen. Als Zeichen dafür, dass ich Dich ernst nehme, hab ich gestern alle Unterlagen über unseren Stromverbrauch ausgegraben und analysiert - und auch echt, mit Bleistift und Papier versucht herauszufinden, wo bei uns was zu sparen wäre am Energieverbrauch insgesamt. Ich habe mir auch die Mühe gemacht, Deine Links zu besuchen und habe mich dafür interessiert, wie die Verrechnung von Öko-Strom funktioniert.
Leider kam ich schlussendlich nicht zur Überzeugung, dass ich mit ein paar % bestelltem Öko-Strom, einen Beitrag zur Senkung der AKW Stromproduktion leisten könnte und 100% Öko-Strom nicht im Budget liegen. Viel mehr bin ich nun der Ansicht, dass Öko-Strom zwar gut ist, dieser aber voll ins Netz eingespeist- und von den Anbietern verrechnet werden müsste. Somit würden alle einen Beitrag leisten und vermutlich erst noch die Kosten senken. Dazu wäre dies noch zusätzlich ein Ansporn um weitere Öko-Strom Anlagen in Betrieb zu nehmen. Wenn ja eh der ganze produzierte Strom abgekauft werden MUSS, stellt sich auch nicht mehr die Frage, ob sich die Anlage rechnet.

Wenn Du mit Deinem Beitrag - dem Kauf von 15% Öko-Strom zufrieden bist, lass ich Dir doch das. Lass aber mir bitte auch meine Meinung. Weisst Du, ich war schon in der Schule unbequem, weil ich nie einfach etwas nur gemacht hab, weils mir aufgetragen wurde, oder alle anderen es halt eben auch gemacht haben. Ich hab schon immer alles hinterfragt und nur das gemacht, wovon ich überzeugt war, dass es Nägel mit Köpfen werden.

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
@Wolfgang

Ich glaube, da hast du etwas falsch verstanden. Jelena hat geschrieben, dass nur 15 % ihres Ökostroms aus Sonnenenergie ist und sie zwar gerne mehr davon hätte, aber es sich momentan nicht leisten kann. Der Rest ihres Stroms ist aber ebenfalls aus alternativen und ökologischen Quellen.

Bei uns besteht z. B. der ganz normale Strom aus 2/3 AKW (Inland und Ausland) und 1/3 Wasserkraft.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
deutschland: strom aus akw wird mit 4 cent und strom aus alternativ 2 cent "subventioniert"...

http://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/nachrichten/artikel/atomkraft_mit_304_milliarden_euro_subventioniert/
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ Volare
Das stimmt, hab ich wohl überlesen.

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
tikwah
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.07.2005
Beiträge: 323
Das Ganze gibt den Endzeitpropheten wieder neues Material....so quasi 2012..und so..... icon_eek.gif/

Relax...take it easy (fällt mir nicht immer so leicht)
Gelöschter Benutzer
wolfang: ich 100% ökostrom, du nix.
ich informiert, du nix informiert.
ich habe dich informiert.

bild dir weiter ein, du bist unbequem. tatsächlich bist du einfach ein schnurri. schnurren ist sehr bequem. getan hast du gar nichts. ich zahle nicht nur, ich informiere mich, immer wieder. und auch noch dich, auch wenn du keine sekunde darüber nachdenkst was ich dir erklärt habe und dir - wie unbequem - nichtmal die mühe nimmst das zu lesen was ich dir auf deine nachfrage erklärt habe.

ich bemühe mich täglich um verbesserungen dort wo ich kann.
dort wo ich die möglichkeit habe, habe ich also auf 100% atomstrom verzichtet. wenn das alle würden, gäbe es diesen akw unfall nicht. ich zahle den ökostrom für meinen verbrauch, der wird ins allgemeine netz eingespiesen und alle dürfen davon profitieren.

lach ruhig weiter und nenn dich unbequem. bisch ja esonen geile siech. typen wie dich gibts wie sand am meer...
Gelöschter Benutzer
ich bin alleinerziehend und ich kann mir 100% ökostrom gut leisten. wolfgang. erzähl mir nicht du kannst dir das nicht leisten. es ist nur deine wahl. ist ok, jeder hat seine prioritäten, bloss würde ich dann einfach das maul nicht so aufreissen, wenn andere für dich den planeten versuchen einigermassen bewohnbar zu halten für unsere kinder