Das Beben von Japan....hoffentlich ist es von den Medien ein bisschen übertrieben....

wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ philosophia

Wieso schiebst Du den an mich? Mir ist es doch recht, wenn der Strom eines Tages nicht mehr von AKWs kommt. Nur, die Schweiz hätte halt früher ihre Energieploitik etwas anders gestalten müssen. Jetzt ist es zu spät, um einfach alles abzuschalten.

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
ich wünsche mir auf jeden Fall eine besser Lösung als AKWs. Ich denke das tut jeder. So, jetzt finde ich aber das Thema sollte sich nicht mehr darum drehen woher der Strom kommt, denn gopf, was nützt den Opfern das im Moment? Im Nachhinein wünscht sich wohl kaum ein Japaner noch AKWs, aber wie gesagt, jetzt gilt es mit diesen Folgen umgehen zu können. Auf dies sollte sich das Thema beziehen.

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
philosophia
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 232
sorry Wolfgang, dass hätte sollen an roebi gehen!! icon_wink.gif da waren sooo viele postings von dir, bin ich doch glatt durcheinander gekommen sorry.

das finde ich jetzt aber schön zu hören, das du auch gerne auf AKW's verzichten wolltest. icon_smile.gif) obwohl du gar kein ökofuzzi bist icon_wink.gif
ich glaube nicht, dass es zu spät ist. Aber sicher wäre eine andere Energiepolitik von Anfang an besser gewesen!!
@roebi siehe unten.
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ philosophia

Da siehst Du nur... hab nie was anderes behauptet. Ich halte nur den sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie für unmöglich. Bergründung, warum gegen AKW? Nicht mal die Angst vor einem Unfall, als mehr die Tatsache, dass das Endlagerungsproblem nicht gelöst ist.

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
philosophia
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 232
@dude
das hat mich aber schon echt sehr erstaunt , dass die Japaner scheinbar 55 AKW's haben!!!? In einer Erdbebenregion?
Aber du hast Recht im Moment nützt es ihnen überhaupt nichts!!
Aber längerfristig sollten sie dies wohl mal überdenken.

Erdbeben und Tsunamis sind schon katastophal genug. Aber wir können wohl einfach nicht darauf verzichten in solchen Regionen zu leben? Wo sollte man denn auch hin?
Ich hoffe einfach ganz fest, dass das Schlimmste abgewendet weden kann. Und ich denke da sind einige, die jetzt leider ihr Leben opfern (müssen). Denen schuldet die ganze Welt dank.
philosophia
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 232
@wolfgang
Da geh ich mit dir einig. Das Endlgerungsproblem ist für mich schon das no go. Denn das Problem gibt es auf jeden Fall, und es bleibt ungelöst, und ein GAU ist ja "nur" ein worst case, den es eigentlich gar nicht gibt/geben dürfte.
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ philosophia

Die 55 AKWs haben wir schön mitgetragen. Wir kaufen ja deren Autos, Elektro- und Multimediageräte. Da hilft auch das bischen Öko-Strom von schweizer Bauern nichts.

Mich erstaunt, dass Japan im Wissen um die enorme Gefahr von Erdbeben und Tsunamis, ihre AKWs an der Küste baut. Dann gleich noch so viele davon. Auch erstaunt mich generell immer wieder, dass Menschen trotz Erdbeben, Tsunamis und Vulkanausbrüchen immer genau dort wieder bauen und alle paar Jahrzehnte wieder bei Null anfangen. Ich hab mal in einer Dokumentation über das Erdbeben in San Francisco um die vorletzte Jahrhundertwende erfahren, dass wohl Pläne vorlagen, die Stadt an einem anderen, nicht so gefährdeten Ort wieder aufzubauen - dies jedoch verworfen wurde, weil nach jeder Zerstörung ein wirtschaftlicher Aufschwung stattgefunden hat. Irgendwie noch einleuchtend, jedes mal wenn alles kaputt war, haben Leute dabei verdient, es wieder aufzubauen.

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
philosophia
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 232
Vielleicht ist es gar Absicht der Bau am Meer? Denn ohne die Kühlung mit dem Meerwasser? Auweiaa!
Ich weiss jetzt auch nicht as so verheerend war, der Tsunami oder das Beben? Ich meinte, das Beben hat die Reaktor angegriffen!?
Für die Menschen im Moment, war es wohl der Tsunami. Und ich drücke die Daumen, dass das Beben aufhört und die Reaktoren standhalten und sich abkühlen.
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ philosophia

An der Westküste Japans im Japanmeer gäbe es auch Wasser zur Kühlung - aber ohne Tsunamis und weiter entfernt von den Epizentren im Pazifik.

Alle Erdbeben waren bislang an der Ostküste:
http://earthquake.usgs.gov/earthquakes/recenteqsww/Maps/region/Asia_eqs.php

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
Update 14.03.2011, 20:19

Äussere Schutzhülle in Gefahr

Techniker und Behörden kämpfen im japanischen Atomkraftwerk gegen den drohenden Super-GAU. Am Abend wurde am Haupttor des AKW eine erhöhte Radioaktivität von 3130 Mikrosiever gemessen. Das bedeutet, dass pro Stunde die 3fache Jahresdosis abgegeben wird.

In drei der vier gefährdeten japanischen Reaktoren ist eine Kernschmelze mittlerweile «höchst wahrscheinlich», wie ein Regierungssprecher heute sagte. Die Behörden schliessen mittlerweile auch nicht mehr aus, dass der Uran-Kern die äussere Schutzhülle des Reaktorblocks durch schmilzt und eine grosse Menge Radioaktivität austritt. «Es ist unmöglich zu sagen, ob das passiert ist oder nicht», erklärte Naoki Kumagai von der japanischen Atombehörde.

kiss my ass