Das Beben von Japan....hoffentlich ist es von den Medien ein bisschen übertrieben....

Gelöschter Benutzer
wir wissen ja, dass die nachfrage das angebot bestimmt. wenn heute alle nur noch ökostrom buchen, wollen wir doch mal sehen was passiert
Gelöschter Benutzer
genau sporty. reduzieren wir unseren verbrauch halt. es findet sich täglich etwas
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
jelena, solange du hier in der ch oder in einem industriestaat lebst, solange bist AUCH DU eine energieverscheudererin. trotz all deinen bemühungen, ökofundi oder -futzi zu spielen oder zu SEIN. du kannst dich dem in unseren breiten gar nicht entziehen. deine DIREKT verursachte ökobilanz ist vielleicht besser wie die des durchschnittes, deine gesamte, also inkl. indirekt verursachter, nicht wirklich wesentlich. oder wurde dein pc mit ökoenergie produziert? dein auto? deine wohnung? ...

wir haben, zugunsten unserer lebensqualität, bequemlichkeit, lebensstandarts usw. die arbeitskraft durch energie ersetzt. die rechnung wird uns präsentiert, auf die eine oder andere art.

(nur so nebenbei: wie war das schon wieder mit dem biofutter fürs biofleisch?)

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Gelöschter Benutzer
Im Kanton Bern stand ja gerade eine Abstimmung über das KKW Mühleberg an.... Hauptgrund für die Annahme war da laut der Befürworter ganz klar, dass man den Strom ja brauche und viel zuwenig alternative Energien hätte.

Meine Antwort war jeweils, lieber abends ab neun alle Lichter löschen als Atommüll irgendwo lagern. Kein AKW Befürworter wollte nämlich eine Kiste des radioaktiven Abfalls in seinem Garten lagern!

In Anbetracht des nun Passierten frage ich mich einfach, ob man nicht vielleicht lieber und besser ohne viel Strom leben würde, als verstrahlt?

Konsequenterweise würde ich jetzt auch den PC ausschalten icon_wink.gif
Myz
Dabei seit: 17.09.2005
Beiträge: 373
@jelena: ich finde Ökostrom auch eine gute Sache. Wir beziehen 25%. Werde das aber überdenken und vermutlich erhöhen (weiss nicht, ob wir das bi unserem Anbieter können. Damals waren eben nur 25% möglich).

Ich glaube, da nützt alles Hoffen nichts. Der GAU ist eigentlich bereits eingetreten, zumal es ja immer weiterbebt und man nie weiss, welche Strukturen da noch Stand halten. Und für die Betroffenen ist es ja sowieso ein "GAU": innert Kürze sind riesige Gebiete verwüstet worden. Diese Menschen werden nie mehr so leben können, wie zuvor!
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
sporty71

die windkraftwerke werden hauptsächlich von bürgerlicher seite auf gemeindeebene torpediert. nicht durch umweltverbände und politische parteien die dafür sind.
wasserkraftwerke dito.
und bei uns das immer grössere problem ist, dass sich die dämlichen politiker die immer mehr gewählt werden sich immer mehr in szene setzen und sich querstellen wann immer die interessen ihrer sponsoren tangiert werden.
wie gesagt. es sind bald wahlen. wir haben es in der hand diesen handpuppen die rote karte zu zeigen. und einfach ihnen das mandat zu entziehen. und die die am meisten probleme bereiten zur zeit sind tatsächlich svp und fdp. und in dem gefolge wehrt sich die sp auch eher ungelenk und oft sehr dämlich und tappt in die ausgelegten fettnäpfchen. aber ein paar kandidaten von denen sind noch wählbar. was man von keinem fdpler und svpler mehr behaupten kann. die sind abgehoben. und irgendwie komplett weltfremd geworden.
solchen altherren-clubs verdanken wir tatsächlich alle probleme die die menschheit selber produziert hat.

und doch man kann was unternehmen. wenn es schon ein auto sein muss. nur verbrauchsgünstige berücksichtigen. bei geräten die strom brauchen ebenfalls. beim konsum von fleisch rindfleisch einfach weglassen, damit hast du schon bei jedem anderen fleischprodukt im minimum 2/3 co2 ausstoss gespart. kleidung auch nur noch firmen berücksichtigen die umweltrichtlinien haben. usw...
ohne gross an bequemlichkeit einbüssen zu müssen können alle bisherigen "normalos" locker ihren energiebedarf innerhalb eines jahres schon um etwa 1/3 reduzieren. und wenn man sich bemüht natürlich noch mehr. was dann aber mit selbstreduktion und bewussten verzicht bedeutet. und dazu sind leider viel zu wenige bereit. noch. aber wenn alle jetzt innerhalb eines jahres nur schon das drittel erreichen könne die bisher nicht auf ihren energiehaushalt geachtet haben, würde das reichen um jeglichen akw turbos den wind aus den segeln zu nehmen.

kiss my ass
Gelöschter Benutzer
ja du hast recht thomas, wir wohlstandsländer haben einen 2/3 höheren stromverbrauch als der weltdurchschnitt und vieles kann ein einzelner nicht ändern. aber vieles hat er eben doch in der hand!

genau, biofleisch mit biosoja aus abgeholztem regenwald: muss nicht sein. es gibt auch demeterfleisch. oder lammfleisch vom bauern nebenan.

ich erklärte meinen kindern gerade dass man naturkatastrophen nicht vermeiden kann, aber eben: atomkatastrophen kann man vermeiden, dafür müssen wir uns aber ins zeug legen. auch die kinder können beitragen und zum beispiel darauf achten, simples beispiel, einen blumenkohl nicht auch noch in plastikverpackung zu kaufen. das ist doch so ein blödsinn. und eine tasche mitnehmen zum einkaufen. und das licht im bad ausmachen und den cd player. wir haben täglich verbesserungspotential.

ich habe ausgerechnet was es kosten würde nur solarstrom zu beziehen, das ist mir ehrlichgesagt im moment auch zu teuer, da geht der wohlstand der kinder im moment vor.... noch 10 jahre lang.

ich habe nicht einfach irgendeinen nicht-atomstrom gebucht sondern ökostrom. also wirklich ökologisch verträgliche wasserkraftwerke. aber natürlich, die devise lautet 2/3 verbrauch reduzieren. jedes jahr 3% und in 40 jahren kann das jeder von uns
Gelöschter Benutzer
die rechnung wird eben nicht direkt dem verbraucher präsentiert thomas, was dazu führt, dass hierzulande die einen die anderen gutmenschen und ökofutzis nennen, die dem umstand versuchen ins auge zu sehen und sich bemühen etwas zu tun.

tumbler könnte man einfach verbieten
Catalina
Dabei seit: 09.11.2004
Beiträge: 67
@luna piena

ich denke einfach Menschen, die eine chemotherapie hinter sich haben, einen Drogenentzug oder Extreme Schwangerschaftübelkeit können das auf der körperlichen Ebene besser nachvollziehen was Radioaktive Verseuchung heisst.

Als das unglück in Tschernobyl war, konnte ich mir gar nicht vorstellen was das konkret hies, für die Menschen die in diesen verseuchten Gebieten geblieben sind.
Als mir monatelang speiübel war, dachte ich oft an die Menschen in Tschernobyl.
Catalina
Dabei seit: 09.11.2004
Beiträge: 67
Gross und Kleinschreibung hinterherwerfe....