Das Beben von Japan....hoffentlich ist es von den Medien ein bisschen übertrieben....

Zinaida
Dabei seit: 19.11.2008
Beiträge: 201
@philosophia

ich hätte eine Frage an dich.
Bist du auch bereit wenn keine AKWs mehr im Betrieb sind zu akzeptieren, dass Windräder aufgestellt werden, Stausämme gebaut werden etc.

Ich finde auch das Atomkraftwerkzeitalter sollte sich dem Ende zuneigen, aber ich erwarte drimgend von den Grünen, die Bereitschaft,dass sie keine Steine in den Weg legen, wenn es andersweitig unangenehm wird, von wegen Landschaftsbild etc.
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
http://www.admin.ch/japan

Wurde heute aufgeschaltet...

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
zinaida, meine worte!

ICH brauch kein AKW oder staudamm, bei mir kommt der strom aus der steckdose.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ thomas fisler

Hast Du schon mal längere Zeit ohne Strom gelebt? Ich meine wirklich OHNE... Stecker rein, aber kommt nix raus.

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
ja, auf der alphütte.
allerdings, und hier sind dann eben sämtliche solche bekenntnisse, man könne ohne strom, sogenannte pferdefüsse, mit holz gefeuert und gas gekocht. das 'problem' enerigeverbrauch wurde einfach verlegt.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ thomas fisler

Ich habs eigentlich nicht so gemeint. In der Alphütte hast gar nichts zum reinstecken, also kannst auch gar nicht erwarten, dass was raus kommt.

Also in Brasilien (Armenvietel in der Agglomeration Rio de Janeiro) hab ich mal erlebt, dass die den Strom gut einen Monat einfach abgeschaltet haben. Weisst Du, aus... nix mehr. Dunkel. Ist noch interessant, wie sich die Menschen innert kürzester Zeit mit der Situation arrangiert haben und es nach ein paar Tagen einfach so war und eigentlich niemand mehr schimpfte. Dazu kam noch, dass nach ein paar Tagen auch kein Wasser mehr in den Häusern war, weil ja das Wasser mit Elektro-Pumpen in die 250 - 1000L Eternit-Behälter auf den Dächern gepumpt wird. Kein Wasser - Keine WC Spühlung. War noch spannend für mich zu sehen, wie das trotzdem eigentlich ganz gut funktionierte.

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@TF
Klar - wir waren mal vorreiter in der nutzung erneuerbare energien, warum sind wir diesen weg nicht weitergegangen? und sorry, ich hab noch nie ein windrad hier in der schweiz live gesehen - es hat wohl nicht so viele?

man kann nicht von heut auf morgen, doch in zukunft ganz sicher - wenn man will.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@tf, die linke in deutschland ist wenigstens ehrlich und sagt schon vorab, dass es auch etwas kostet.
die atomkraftbeführwortet sind einfach nicht mehr glaubwürdig, da sie sich wiedersprechen und immer noch behaubten, dass es sicher sei.

siehe:http://www.youtube.com/watch?v=5f69OO_r5V0
philosophia
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 232
@smile
da musst du mal in den Jura kommen. Hier ist wirklich auch eine windige Gegend. Und darauf wird wohl geachtet.
@zinaida
Das finde ich auf jeden Fall besser als AKW's
für mich geht eine gesunde Natur vor, weil ich sie für die Grundlage gesunder Menschen halte. Landschaftsbildschutz oder Denkmalschutz sind für mich zweitrangig. Also ich finde diese Windräder nicht so hässlich und man muss ja nicht gleich 100 zusammenstellen. Staudämme, Wasserwerke fände ich generell auch besser viele kleinere Varianten, als so Megabauten. Und von mir aus könnte alle Dächer der Schweiz und Fensterbänke inklusive Altstädte mit Solarzellen zugepflastert sein icon_wink.gif
mit dunkelgrün meine ich nicht unbedingt politisch grün. Von der Politik bin ich oft sehr enttäuscht. Aber alles was in Richtung gesunde Ökologie (WWF, Greenpece) liegt mir am Herzen. Ich versuche umweltbewusst zu leben. Und ich finde es nicht immer leicht und bin vielleicht auch nicht immer sooo gut informiert.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
smile

meine idee des abgestufen ausstieges steht noch immer.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.