Das Beben von Japan....hoffentlich ist es von den Medien ein bisschen übertrieben....

dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
das was abschliessend nach all dem was man über atomenergie weiss ist, dass das restrisiko das einzig sichere daran ist.
dies haben schon etliche spezialisten schon vor jahrzehnten festgestellt. diese hat man aber schon damals, wie bis heute immer diskreditiert. von immer der gleichen seite her. von denen die mit der technik ein schweinegeld auf kosten von allen anderen verdienen.

röbi

bevor du die fusion der fision gegenüberstellst. stell doch mal sämtliche kosten hier hin die für die gewinnung, betrieb und entsorgung der fision aufgewendet werden müssen.

und nun mach das selbe mal für die fusion. besonders da bin ich gespannt.

und hör auf die unwahrheit zu verbreiten das immer irgend welche linke den bau von windkraftwerken verhindern. das ist ein ammenmährchen und der reflex von unreflektiertem übernehmen von slogans die irgend jemand mal rausgegeben hat.
selber nachforschen und nachdenken macht schlau.
nachplappern von slogans die die jeweilige lieblingspartei unbedacht rauslässt, lässt einen nicht besonders gut im lichte stehen.

an der kostenaufstellung und der kostenwahrheit bei den von dir erwähnten zukunftstechnologie bin ich wirklich sehr interessiert.

die eu hat ja erst letztes jahr 15 milliarden euro für den bau eines fusionsreaktor beschlossen. geforscht und investiert wird in das projekt fusion schon über vierzig jahre. und bis heute ist noch nie damit energie erzeugt worden mit dem man irgendwas verdienen konnte. nicht mal erkenntnisse. man hat damit die theorie beweisen können das sie möglich ist. aber es wurde nie ein plasmaring hergestellt der länger als ein paar sekunden stabil blieb. und das nach über vierzig jahren der forschung.

und wenn man nach kredo deiner lieblingspartei geht. die für sowas kein geld ausgeben würde. in der privatwirtschaft hätte man nach so langer zeit ohne wirtschaftliche resultate sowas schon längstens abgesägt. und man kann nur hoffen das dies nach der letzten grossen investition vom letzen jahr, wo die schweiz nichts dazu beiträgt, mal in das investiert wird, was tatsächlich zukunftsträchtig ist.

ich persönlich bin für dezentrale selbstversorgung von dörfern und städten. weil wenn da mal was ausfällt nicht gleich alle anderen auch davon betroffen sind. über die schweiz gesehen wäre das alles billiger als die subventionen für die akw's. so wäre ein kompletter ausstieg stufenweise ohne nachteile für unsere wirtschaft in zehn jahren erledigt. und man müsste sich nur noch auf den abfall konzentrieren müssen, den wir dutzenden von generatioen hinterlassen werden. und auch die werden alle zusammen billionen von volksvermögen dafür aufwenden müssen.

man muss sich auch keine sorgen um spannende hochtechnologie machen. die wird es immer geben und vielleicht wird da mal was abfallen das tatsächlich sicher sein wird und auch noch wirtschaftlich betrieben werden kann. akw's sind es nicht. die massiven subventionen sollten wirklich so schnell als möglich abgeschaft werden. steuern auf den brennstoff sollten auch erhoben werden. weil jeder bürger zahlt steuern auf benzin, öl, holz also auf jeden anderen energieträger. die betreiber von akw's jedoch zahlen nix. wieso? sie zahlen auch nicht das tätsächliche versicherungsrisiko. wieso? die privaten firmen haben ja nicht mal für den bau der akw's bezahlt. das hat das volk. nur verdienen tun jetzt andere und das volk hat nix davon. ausser immer höhere stromrechnungen. für stom notabene den man auch noch massiv mit steuergeldern subventioniert. also effektiv ist der billige atomstrom aus der steckdose teurer als das günstigste angebot von "ökostrom".
aber es ist eines der besten beispiele für das prinzip gewinne privatisieren und das risiko dem volk zu überwälzen. also kann man die stromkonzerne bei uns nicht wirklich als private firmen bezeichnen. die sind irgendwas.
auf jedenfall ein futtertrog für grossaktionäre und topkader, die sich teure lobbyinstitutionen leisten können die es immer wieder schaffen, wie letzthin in bern das volk von der notwendigkeit zu überzeugen, dass man das system wovon die paar wenigen viel persönlich profitieren, weiter beizubehalten. mit erfolg.
und jetzt schau dir mal an von wem das alles unterstützt wurde. sowas nennt sich verarsche. und jetzt schau dir mal dein wahlverhalten an und wem du dein vertrauen ausgesprochen hast. und auch mit grösster wahrscheinlichkeit auch wieder wirst.
da wir zumindest das vergangene kennen, solltest du dir vielleicht mal überlegen, ob die vorwürfe denen du vermeintlich linken machst tatsächlich überhaupt nur einen funken von wahrheit enthalten.
weil wir leben in einem land wo nirgends, in keiner gemeinde die linke die mehrheit hat. nirgends! die ganze schweiz hat nur bürgerliche mehrheiten. überall!
und wenn du wen für etwas verantworlich machen möchtest, wer müsste das dann sein? und ist es auch. was meinst du?

kiss my ass
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
dank an die wireltern redaktion.

kiss my ass
Gelöschter Benutzer
dass du wiskey liebhaber bist hast du selber öfter in diesem forum geschrieben, erinnerst du dich? ich habe dich nicht säufer genannt, nur darauf aufmerksam gemacht, dass du dich selber zu drogen bekennst, während du nur nachplapperst was mir andere gerne anhängen möchten. ist eh peinlich

röbi, ich habe doch gar nie vom sofortigen ausstieg geschrieben, ich sprach immer über die möglichkeiten die man heute hat. der einzelne, und solche die man verstärkt einsetzen könnte, die auch heute schon möglich sind. zur reduktion von verbrauch und umweltbelastung. ich persönlich decke meinen hausverbrauch schon laaaaaaaaaange über ökostrom. meine argumentation war immer, wir brauchen den akw strom nicht. ja, akw's haben wir am hals jetzt, wie auch immer. ich schrieb kein einziges mal, man müsse die jetzt sofort entmaterialisieren. aber abschalten kann man sie und das würde das risiko verringern. hier und heute und sofort, aber was das kostet weiss ich auch nicht
roebi
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 453
dio:
"weil wir leben in einem land wo nirgends, in keiner gemeinde die linke die mehrheit hat. "
ist das deine wahrheit(du wirfst mir vor ich verbreite unwahrheiten), die ist aber schnell widerlegt:
http://www.zoonpoliticon.ch/blog/3450/neuenburg-linke-baut-mehrheit-im-parlament-aus/

"die eu hat ja erst letztes jahr 15 milliarden euro für den bau eines fusionsreaktor beschlossen."
das ist doch blödsinn, am projekt iter sind noch mehr staaten beteiligt als nur welche der eu und die bezahlen mit.

zitat von http://de.wikipedia.org/wiki/ITER

"Am 21. November 2006 unterzeichneten die Teilnehmer am ITER-Projekt im Elyséepalast in Paris den endgültigen Vertrag, der auch die Finanzierung für die Errichtung regelt. Teilnehmerstaaten sind neben der Europäischen Atomgemeinschaft (EURATOM) noch China, Indien, Japan, Russland, Südkorea und die USA. Der Vertrag trat am 24. Oktober 2007 in Kraft.

Als Ausgleich für die Wahl eines europäischen Standortes sagte man Japan einen mindestens zehnprozentigen Anteil an den Aufträgen zur Ausstattung des Reaktors sowie die Förderung japanischer Forschung aus Mitteln der EURATOM zu.

Während der Bauphase trägt die Europäische Union (bzw. EURATOM) 5/11 der Gesamtkosten (etwa 45 Prozent), wovon 20 Prozent, also 2/11 der Gesamtkosten, von Frankreich finanziert werden. Die übrigen sechs Projektpartner tragen jeweils 1/11 der Gesamtkosten (etwa 9 Prozent) und stellen damit die verbleibenden 6/11. Ein Teil davon wird von jeder Partei als Sachleistung erbracht, die unabhängig von den endgültigen Kosten der Beschaffung und Lieferung zu erbringen sind. Die Kosten des Betriebs und der Deaktivierung werden zu 34 Prozent von EURATOM getragen.

Die Errichtung sollte zunächst gut 5,5 Mrd. Euro kosten (5.896 Mio. EUR in Preisen des Jahres 200icon_cool.gif. Im September 2008 erklärte der stellvertretende ITER-Direktor Norbert Holtkamp auf dem 25. Symposium zur Fusionstechnologie in Rostock, dass die ursprünglich geplanten Kosten mindestens um 10 Prozent steigen würden, eventuell sogar um 100 Prozent. Zurückzuführen sei dies auf die stark gestiegenen Preise für Rohstoffe und Energie sowie teure technische Weiterentwicklungen.

Im Mai 2010 teilte die Europäische Kommission mit, dass ihr Anteil an den Baukosten von ehemals geplanten 2,7 Milliarden Euro auf 7,3 Milliarden Euro steigen wird. Daraus errechnen sich Gesamtkosten für den Bau von 16 Milliarden Euro."

deine immer wiederkehrenden ....tiraden gegen die svp sind doch schon lange ein alte leier, aber du wirst nicht müde damit, dass interessiert mich aber nicht und langsam aber sicher auch immer weniger hier, weil es langweilig wird.
du kannst es nennen wie du willst ein nachplappern oder nicht, aber es bleibt wie es ist. und wie soll man es anders nennen, wenn es nun mal stimmt. ich zähle die gewissen kreisen eben zu den linken und das tun auch ganz viele andere und wenn du sie schon so weit von deiner hasspartei entfernt sind dann gehören sie wohl auch bei dir auf die linke seiter der politlandschaft.

wie zum henker soll man denn die endgültigen kosten schon kennen wenn es noch keinen reaktor gibt, der in kommerziell strom erzeugt?
das eine sind die finanziellen kosten und das andere die anderen kosten und komischerweise rufst du als selbsternannter gutmensch doch sonst immer zur nachhaltigkeit und zum sorgetragen gegenüber der natur bzw. den resourcen auf. das geld würdest du doch am liebsten verteilen und allen zu gute kommen lassen, wieso soll hier also kein geld ausgegeben werden wenn wir es früher schon für die forschung in die kernspaltung ausgegeben haben, was ja ein grosser fehler war.
wenn man aber nur schon die zahlen anschaut, mit wie wenig resourcen und wie einfach die gewonnen werden können, man hoffentlich schon bald mehr strom produzieren kann als die fusion braucht, dann ist dies auf jeden fall ein gewinn für die umwelt. wäre nur schon ein wesentlicher beitrag für die co2 reduktion, was ja auch ein angestrebtes ziel ist.

deine tiraden über nicht private firmen, welche aber profite in den eigenen sack erwirtschaften ist doch auch nur ein nachplappern der leute die den kapitalismus überwinden wollen.....
wobei ich dir da sogar recht gebe, dass ist eine sauerei, aber auch da bin ich davon überzeugt, dass wenn sie es nicht subventioniert bekommen würden, würden wir einfach jetzt schon mehr für den strom bezahlen. was es natürlich nicht besser macht.

diesen satz verstehe ich nicht
"und man kann nur hoffen das dies nach der letzten grossen investition vom letzen jahr, wo die schweiz nichts dazu beiträgt, mal in das investiert wird, was tatsächlich zukunftsträchtig ist."

die schweiz investiert seit 1979 in das iter projekt, gegen 25mio pro jahr, mehr als in die kernforschung aber weniger als in die erforschung alternativen energien. wir haben arbeitsplätze, hauptsächlich in lausanne, die davon leben.

das die linken lieber die alternativen energien per gesetz und vorschriften haben wollen leuchtet mir auch ein, denn damit wären sie einen schritt weiter um den kapitalisten eben solche firmen(wie von dir beschrieben) vorzuenthalten. dafür können sie den bürger per gesetz erneut bevormunden und zwingen in ihrem sinne leben zu müssen. aus meiner sicht gibt es keinen wirklich grund weshalb nicht in die kernfusion investiert und geforscht werden soll.

Das Universum und die Dummheit der Menschen sind grenzenlos, nur beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher! Albert Einstein
roebi
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 453
jelena:
und erneut drehst du deine eigenen aussagen nach belieben um:
"dass du wiskey liebhaber bist"
ist definitiv nicht dasselbe wie
"ich saufe nichtmal harten alkohol im gegensatz zu dir..."

saufen tut vielleicht ein alkoholiker. ich bin wie whisky liebhaber, dass heisst nicht dass ich mit damit zuschütte und alkoholiker bin..... ich weiss ich weiss hast du nie behauptet, aber man asoziert trotzdem nicht liebhaber wenn jemand "saufe" schreibt.

ich weiss nicht mehr in welchem jahr es war, aber du hast schon selber geschrieben, dass du dir ab und an eine tüte reinziehst. auch wenn es wahrscheinlich mehr als 5 jahr her ist......

"ich denke die zukunft heisst vielgleisiger fahren."
wieso also nicht den fusionsraktor, der zumindest den grundbedarf sichern kann, was die alternativen quellen so nicht in der lage sind.

"wieso hat nicht jedes dach sonnenkollektoren, die man zu heizzwecken verwenden kann?"
"standardmässige solarzellen und windräder mit denen man hauseigene batterien lädt, ab denen wieder einen teil des stroms abgezapft werden kann."
die hat man eben nicht heute und das liegt der knackpunkt, dass geht nicht von heute auf morgen, dies braucht zeit und zwar jahrzehnte bzw. ist illusorisch zu denken, dass man dies in jedem land der erde auch einführen könnte, das ist einfach nicht realistisch.

"tumblern könnte man schlicht verbieten."
"..., könnte man verpackungen verbieten."
eben deine methode beinhaltet auch solche vorstellungen wo der bürger ev. weiter bevormundet wird.....

"1. öl als rohstoff spart, 2. durch einsparung der transporte von öl wird weniger umweltverschmutzt (weniger öltanker, weniger lastwagen auf der strasse um zu transportieren), weniger benzinverbrauch des endverbrauchers."

dieses ziel und nicht nur beim öl, gas und kohle, sondern auch bei anderen rohstoffen die zur herstellung der solazrzellen, windräder etc. benötigt werden könnte man mit dem fusionsreaktion um ein x-faches erreichen, von da her müsste dies doch in deinem sinne sein, verstehe also deine ablehung dieser technologie gegenüber nicht.

Das Universum und die Dummheit der Menschen sind grenzenlos, nur beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher! Albert Einstein
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
um das thema wieder nach japan zu lenken:

ich könnte es nicht verkraften meinen partner oder sohn für den einsatz am kraftwerk ziehen zu lassen.
es ist einfach nur wahnsinn -
ich kann es nicht in worte fassen.
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
röebi

ich habe keine tirade abgelassen. wo siehst du das? die svp ist nunmal eine grösse in diesem land. und man kann durchaus auch sagen wenn man mit denen nicht einig ist. das ist legitm. ich mach das aber meist auf eine eher sachlichen grundlage. als generell den politischen gegner lapidar als den hinzustellen der einfach grundsätzlich an allem schuld zu sein scheint.

und ich freue mich das du zumindest dir nu die mühe gemacht hast auf meine einträge einzugehen. icon_wink.gif und ich hoffe du liest in den gefunden artikel auch weiter. auch die links die so unten angegeben werden. und die links die da noch zu finden sind. usw... oft kommt man da erst richtig auf die spannenden seiten.

aber die kosten-/nutzenrechnung, die mich tatsächlich interessiert hast du (noch nicht?) aufgestellt.

kiss my ass
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ röbi:
"hat jemand die fakten von jelena gelesen auf meine argumente oder fragen, wo sie konkrete beispiele bzw. zahlen gebracht hat?"

Nein, bin immer noch am suchen icon_wink.gif

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
roebi
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 453
dio:
wenn es dazu zahlen gäbe, würde ich sie liefern...wie gesagt iter ist ein projekt von 3 internationalen forschergruppen die unabhängig voneinander an der kernfusion forschen.

es wird aber auch so sein wie anderswo, genau beziffern lassen sie ev. die finaziellen kosten, nicht aber die anderen kosten. das geht ja auch nicht bei anderen dingen wie benzin oder auch der auslagerung der produktion in andere länder. keiner kann die kosten für die umwelt und auch für die betroffenen arbeiter sagen die z. t. unter unwürdigen umständen für unsere billigen produkte arbeiten.

wenn man aber dann später die zahlen kennt wieviel strom erzeugt werden kann, kann man auch sagen wieviele akw's oder andere kraftwerke dafür abgeschaltet werden können und entsprechend wieviele andere rohstoffe damit eingespart werden.
wobei auch dies ganz genau genommen nur ein scheinwert ist, denn die rohstoffe werden ja dann trotzdem verbraucht, einfach für anderes(zumindest bei den meisten rohstoffen wäre dies so)
aber dann könnten die akw's oder die noch vorhandenen akw's ohne umschweife ersetzt werden. dann die kohlekraftwerk wie auch die öl- und gaskraftwerke...

aber ich muss jetzt dann feierabend machen, danke für die unterhaltung und ein schönes wochenende wünsche ich euch auch wenn ich davon ausgehe, dass noch weiter hiobsbotschaften aus japan kommen werden.
icon_smile.gif

Das Universum und die Dummheit der Menschen sind grenzenlos, nur beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher! Albert Einstein
Gelöschter Benutzer
oh röbi, zahlen habe ich wohl genug geliefert, in % und kWh und strompreisen. wenn dich persönlich etwas anderes interessiert suchs dir selber raus.