Das Beben von Japan....hoffentlich ist es von den Medien ein bisschen übertrieben....

dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
zoe

ich hätte schon lösungen parat. hät ich dort was zu sagen gehabt wär es erst gar nicht so weit gekommen, weil ich die atomkraftwerke da erst gar nicht hätte bauen lassen. icon_wink.gif
aber das ist völlig unwichtig. weil irreal und rein hypothetisch. wir stehen vor einem problem das da ist. und mit dem nun keiner da vor ort umgehen kann. und das hat strukturelle und systembedingte probleme. die auch hausgemacht sind. und sich ebenfall hätten verhindern lassen können. wie bei uns. und wir können das immer noch beheben.
und da ist die lösung nicht so schwer.
a) wir verstaatlichen die akw's wieder. somit sind die nötigen arbeiten wieder gewährleistet und unter kontrolle EINER behörde. anstatt in den fingern von mehreren von denen niemand weiss was sie eigentlich genau machen.
b) wir machen die ensi unbestechlich und legen die geldflüsse offen die von den privaten firmen in richtung staat fliessen. setzen die gesetzlichen auflagen knallhart durch und passen sie an die gegebenen anforderungen an. weil die stromlobby diese verwässert hat. das wird für die ebenfalls sehr teuer.
c) wir streichen in stufen die subventionen für alle energieerzeuger. wenn wir schon eine privatisierung des strommarktes wollen. dann wird man sehen welche energieerzeugung langfristig am effizentesten ist. atomstrom wird es dabei nicht sein. das ist schon von vornherein klar. aber in dem fall muss man mit massiv erhöhten strompreisen rechnen. zumindest von dem konventionell erzeugten. sprich mittels atomstrom und fossilen brennstoffen.
d) wir verstaatlichen die gesammte energieerzeugung wieder. was eigentlich im interesse des volkes ist. da energiesicherheit ein standortvorteil ist, der nicht in den fingern von raffgierigen möchtegerns liegen darf. früher oder später haben sich die in der schweiz immer als stümper herausgestellt. beispiele? swissair und grossbanken.

kiss my ass
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ dio
"wir verstaatlichen die gesammte energieerzeugung wieder"
Sag ich ja! Aber warum werde ich gesteinigt, wenn ICH das sage? icon_frown.gif

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
Wolfgang

Von mir jedenfalls nicht. Muss aber auch sagen das ich das jetzt zum ersten mal von dir lese. icon_wink.gif

kiss my ass
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ dio
Vielleicht hier... aber im anderen Thread schreibe ich schon lange, dass ich keinen Öko-Strom kaufe und erkläre warum. Ich möchte, dass die ganze Stromproduktion verstaatlicht, oder zumindest staatlich kontrolliert wird, damit nicht beschissen werden kann und die Fördergelder gerecht und vor allem sinnvoll! verteilt werden. Dann kauft auch wolfgang Öko-Strom... das ist bis jetzt gar nicht gut angekommen.

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
wolfgang

kann ich verstehen das das nicht gut ankommt. ist ja auch kein argument. ich bezieh ja in der stadt züri automatisch naturemade strom. da kann man auch auf der internetseite der ewz schauen wo das herkommt. ich habe sogar das noch ökologischere star produkt. und auch da kann ich schauen was das ewz damit anstellt. ganz konkret in der stadt gibts ein paar wasserkraftwerke die auch nach ökologischen grundsätzen damit umgebaut wurden. und ja es macht einen stolz da auch seinen anteil dazu beigetragen zu haben. weil man es sich anschauen gehen kann. vor ort. und beim schwimmen im sommer seh ich immer so ein wasserkraftwerk. icon_wink.gif
ausserdem kann man auch überprüfen ob der strom für den man zahlt auch produziert wird. die ewz kann gar nicht bescheissen. weil die werden kontrolliert. ist halt ein staatsbetrieb. icon_wink.gif

du kannst gerne sagen das aus meiner dose trotzdem strom aus akw's kommt. stimmt ja auch. nur mit meiner entscheidung, und ich hoffe es machen jetzt immer mehr da mit, verlagerst du den investitionsschwerpunkt der stromproduktion weg von akw's. die sehen von meinem geld nix, was ich für meinen strom zahle. weil das zweckgebunden ist. und da sind mir die 20% mehrkosten ein tatsächlicher mehrwert. auch dadurch mach ich mir mehr gedanken wie ich strom sparen kann. damit ich die mehrkosten damit kompensiere.
die akw betreiber kriegen über meine steuern schon genug subventionen, die ich eigentlich davon nicht bezahlt wissen will. da hab ich keine wahl. bei der wahl meines stromproduktes aber schon.

kiss my ass
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ dio
Es ging bei meiner Aussage in erster Linie um diesen Anbieter http://www.oekostromschweiz.ch/ und dessen AGBs. Du wirst es bestimmt gelesen haben. Weitere Anbieter haben ihre AGBs nicht mal online, als für den Kunden völlig undurchsichtig. Gehst Du da mit mir einig? Ich bestreite nicht, dass es seriöse Anbieter wie in Deinem Fall die EWZ geben mag. Es kann aber nicht sein, dass der Kunde, welcher Öko-Strom kaufen möchte, erst alle möglichen Anbieter prüfen muss, bis er einen seriösen gefunden hat. Ich fände deshalb besser, wenn diese vielen Anbieter verschwinden oder staatlich kontrolliert werden und nur noch der Staat Öko-Strom liefert. Alle MÜSSTEN dann beziehen und auch bezahlen - UND! es gäbe gar keine AGBs mehr... Verstehst Du? Klar ist das radikal... sicher... Aber man muss doch Nägel mit Köpfen machen. Das ist kein Spiel.

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
wolfgang

da bin ich sogar damit einverstanden. das ist nicht radikal. das war vor ein paar jahrzehnten der normalfall. und unterm strich das günstigere und sicherere system für die grundversorgung.
die privaten energieerzeuger haben ausserdem seitdem keine neuen kraftwerke gebaut. die haben eigentlich gar nichts gemacht. ausser abkassiert. der strom ist viel teurer geworden. obwohl vor der privatisierung alle, okay die bürgerlichen fdp, cvp und svp, uns weiss machen wollten der strom und die versorgung würde damit besser werden. das gegenteil ist eingetreten. also eine rolle rückwärts wär in diesem falle tatsächlich wieder ein fortschritt.

kiss my ass
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
...der strom würde billiger werden...

kiss my ass
philosophia
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 232
Verstaatlichen, ja das unterschreibe ich sofort! Inszeniert ihr eine Initiative?
Aber derweil sie soweit sind, beziehe ich halt doch den Ökostrom, zumindestens solange mir nicht das Geld ausgeht.
Und ist es war Dio, der Unterschied konventioneller Strom zu Ökostrom ist nur 20%??
philosophia
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 232
Was ich aber schon den Gipfel finde: Hat doch die EU einfach die Grenzwerte der Radioaktivität für die Lebensmittel aus Japan heraufgesetzt. Was ist denn das für ein Schwachsinn???!!
Na, da habe ich jetzt auch die Lösung für das Fukushima Problem.
Wir erhöhen einfach alle Grenzwerte für Luft, Wasser und Boden um das (5000 fache?, wenn nötig noch mehr) am besten für ganz Japan und den Pazifik. eh, voilà Problem sauber gelöst!!