Das Beben von Japan....hoffentlich ist es von den Medien ein bisschen übertrieben....

dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
philosophia

bei meinem anbieter schon. das ist halt unterschiedlich. aber in der stadt zürich beziehst du automatisch naturemadestrom, aber auf dem niedrigsten zertifizierungslevel. ich hab das star zertifizierte. das ist ein strommix aus wasserkraft, biogas und solarenergie. und ja das ist ein aufpreis von 20%.

du kannst aber auch von naturemade easy auf konventionellen wechseln. das wird dann noch billiger. aber das ist dann fast ausschliesslich atomstrom. aber das will eigentlich fast keiner mehr.

ausserdem hat die eu die grenzwerte nur auf schweizer niveau angehoben. wir hatten schon immer die viel höheren grenzwerte. jetzt haben wir nur die gleichen. also wir schweizer dürfen noch einmal die grenzwerte erhöhen, damit wir uns vom rest europas wieder unterscheiden. icon_wink.gif

kiss my ass
philosophia
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 232
Der Wind dreht. Jetzt hängt die Gesundheit der Japaner vom Wetter ab?
Bis jetzt war es offenbar reine Glückssache, dass das meiste über den Pazifik wehte. Was bedeuet die Radioaktivität für das Meer? Für die Fischer?
Ich traue mich jedenfalls nicht mehr, Fischstäbchen aus dem Pazifik vorzusetzen. Ich habe auch kein Vertrauen, dass jene kontrolliert oder wir gewarnt werden. Die reden uns doch alles schön. Wenn man die Grenzwerte nach belieben ändern kann sind sie für mich absolut nicht mehr glaubwürdig.
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
philosophie

tepco und andere ähnlicher privatfirmen sind allgemein nicht sehr glaubwürdig. und das sich ein staat von solchen firmen auf der nase rumtanzen lässt ist mehr als erstaunlich. da sie das potential haben ein ganzes land unbewohnbar zu machen. was ja in japan langsam zu befürchten ist. da die nichts, aber rein gar nichts im griff haben. und es monate so weiter gehen wird.

was das essen angeht. keine angst. die radioaktivität verteilt sich ja jetzt über den globus. ist bei uns schon angekommen. also in der nächsten ernte wirst du schon davon etwas aufnehmen. keine ahnung wie viel schlussendlich.
aber wenn man bedenkt das die messungen die bei uns durchgeführt werden ebenfalls nicht besonders gross an die grosse glocke gehängt werden.
aber bisher hat sich der erlaubt erreichbare wert immer um die hälfte reduziert. von 20000 fach auf 10000 fach. und da sich die situation in den staaten vergleichen lässt, weil der wind ja von dort her kommt, wird sich der abstand verringern. vor ein paar tagen war er dort "nur" noch 5000 fach unter dem wert.
mal sehen wie das in ein paar monaten ist.

kiss my ass
lilie
Dabei seit: 14.02.2004
Beiträge: 359
was das meerwasser betrifft, so ist jetzt nicht mehr nur ein problem des windes und wohin er die wolke weht, sondern dass radioaktiv-verseuchtes wasser hineinfliesst, und sie das leck nicht stopfen können.

wer nicht lebt, stört nicht!
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
lilie

das dies passiert ist ja eine folge des unfalls. und des erdbebens. die haben ja nicht wie die vorschrift es war das reaktorfundament 10m dick betoniert, sondern "nur" 3m. kann sein das es auch mit dem 10m fundament passiert wär. aber es wär auch möglich das es keinen riss im fundament gegeben hätte.

es geht ja jetzt nicht nur um das wasser das eben dadurch rausläuft. die wollen ja jetzt das gesammelte und stark radioaktiv verseuchte wasser ins meer pumpen. also mit die ist tepco gemeint. nicht die japanische regierung. die machen einfach was sie wollen und sie machen immer mehr falsch. da hocken anscheinend nur irre an den hebeln.
und weltweit scheinen das noch etliche mehr zu sein. das ist nebst dem unfall da wohl gleich die nächste katastrophe. die man angehen sollte.

kiss my ass
tikwah
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.07.2005
Beiträge: 323
Gestern gab es in Japan ein neues Beben...wie müssen sich dei Leute dort fühlen, diesen Naturgewalten so ausgeliefert zu sein...?

Relax...take it easy (fällt mir nicht immer so leicht)
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
Was die Naturgewalten angeht ertragen sie sie. Weil sie es so nunmal gelernt haben damit umzugehen.
Es bebt sehr häufig in Japan. Auch etwas stärker als bei uns. Bei uns zittern unsere Helden schon wie ängstliche Barbiepuppen wenn das Seismometer ne 3.5 auf der Richterskala anzeigt. Da denkt sich ein Japaner nix dabei.

Die Sorge richtet sich wirklich mehr auf die AKW's. Da die Toten des Tsunamis geehrt werden und beerdigt werden.

Aber es kommen kaum noch Infos von Tepco. Die sagen praktisch gar nichts mehr. Was aber kein gutes Zeichen ist. Weil das bei den patriarchischen Managertypen dafür spricht, dass die persönliche Angst das Gesicht zu verlieren schwerer wiegt, als ein angemessene Bewältigungsstrategie für die Atomkatastrophe.
Man sollte ihnen klar machen das sie es vor der Weltgemeinschaft schon verloren haben. Aber da sind sie wie unsere Walliser. Alles was üsserhalb passiert interessiert nicht sehr. Und die Üsserschwizer sollen sich gefälligst nicht einmischen.

Was eigentlich auch nur wieder beweist wie dumm das Tier Mensch ist. Aber scheinbar ist das artgerechtes Verhalten. Zumindest bei den gegebenen zivilisatorischen Gegebenheiten.

kiss my ass
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
ein netter beitrag

http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=6896948

und wieder mal ein info-gau der japaner. das sind dutzende tonnen brennmaterial das schön vor sich hin schmilzt.

mehr als in tschernobyl.

was jedoch nun klar ist, das tepco die lage nie nur annähernd irgendwie im griff hatte und hat.

und bei grösseren problemen bei uns würde das nicht anders aussehen.

bei uns handeln behörden und betreiber eigentlich grobfahrlässig. und spielen mit der gefahr. und das nur weil sie miteinander verklüngelt sind.


hier eine auflistung der bundesräte die direkt mit der atomindustrie verbandelt sind.

Leuthard Doris BR, CVP
pikant, sie leitet das uvek. das für die energieversorgung zuständig ist. also ohne fukushima hätten die atomlobbyisten quasi carte blanche.


hier mal eine kleine auflistung aller parlamentarier die direkt mit der atomindustrie verbandelt sind.

Büttiker Rolf SR, FDP
Egerszegi-Obrist Christine SR, FDP
Forster Erika, AVES CH SR, FDP
Freitag Pankraz, VRVP Axpo H. SR, FDP
Frick Bruno SR, CVP
Germann Hannes SR, SVP
Lombardi Filippo SR, CVP
Reimann Maximilian SR, SVP
Rutschmann Hans SR, SVP
Schwaller Urs SR, CVP
Schweiger Rolf SR, FDP
Stähelin Philipp, VRP Axpo AG SR, CVP
Amstutz Adrian NR, SVP
Bader Elvira NR, CVP
Bischof Pirmin NR, CVP
Dunant Jean-Henri NR, SVP
Eichenberger-Walther Corina NR, FDP
Egger-Wyss Esther NR, CVP
Grunder Hans NR, BDP
Killer Hans NR, SVP
Markwalder Christa NR, FDP
Messmer Werner NR, FDP
Miesch Christian NR, SVP
Riklin Kathy NR, CVP
Schibli Ernst NR, SVP
Schneider-Ammann Johann NR, FDP
Wasserfallen Christian NR, FDP
Zemp Markus NR, CVP
Bührer Gerold a. SR, FDP
Fischer Ulrich a. NR, FDP
Hegetschwiler Rolf a. NR, FDP
Jermann Walter a. NR, CVP
Leutenegger Hajo a. NR, FDP
Steiner Rudolf, a. NR, FDP


darüber hinaus gibt es auch direkte verbandlungen in kantonen. hier beispiel kanton bern.

Gasche Urs VR RR BE, BDP
Egger-Jenzer Barbara VR RR BE, SP
Ernst Stocker VR RR ZH, SVP
Kägi Markus VR RR ZH, SVP
Pfister Max VR RR LU, FDP
Z'Graggen Heidi VR RR UR, CVP
Dubach Reto VR RR SH, FDP

die hocken alle im verwaltungsrat der bkw. die sp hat quasi ein alibimandat, damit die wissen was da los ist. ohne jedoch irgend einen einfluss zu haben.


also. hier kann jeder sehen wer wo "verfilzt" ist. unterm strich sind das cvp, fdp und erstaundlicherweise die svp, die ja als lauteste partei gilt, um den anderen filz zu unterstellen. dabei hocken die selbst mitten im filz drin.

da kommt einem irgendwie unweigerlich die geschicht mit der brunnenvergiftung in den sinn. was aber auch beweist das diese laute partei keine lösungen anbietet, noch probleme angehen möchte. sobald die einkünfte ihrer exponenten betroffen sind. genau gleich wie die anderen beiden bürgerlichen.

und es zeigt auch auf welche motivation die haben, ehrlich einen energiewandel zu vollziehen. nämlich eine nicht besonders grosse.

und viele von denen sieht man in dem zusammenhang im den nachrichten. wo sie sich geläutert geben. aber ihre zusammengehörigkeit zu den lobbyorganisaitionen der atomindustrie, in denen sie weiter sitzen, nicht offen stellen.

aber die, die sie wählen, können sie jetzt dieses jahr aus ihren sitzen in den räten rauswerfen. und das könnt ihr alle bestimmen.
drum wär es gut, wenn ihr die liste weiter geben könnt. damit alle, die einen wandel wollen diese leute nicht mehr in den national- und ständerat wählen.
klar. die können ersetzt werden. aber dann gibts nächstes mal wieder ne liste. usw...

kiss my ass
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
hoppla

da ist doch johann schneider-amann doch in den nationalrat gerutscht.

er gehört jetzt ja auch zu den bundesräten. und steht dem eidgenössischen volkswirtschaftsdepartement an.
auch eine strategisch wichtige position für die atomlobby.

kiss my ass
philosophia
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 232
ojeee, das sind ja ganz schön viele! kann man da eigentlich noch von
Gewaltentrennung reden?
oder sind das die Nachteile eines Milizparlamentes?

Ich fürchte ja, so ein/e normal Arbeitende/r hat ja gar nicht so richtig Zeit für so eine Position in der Politik.