Das Beben von Japan....hoffentlich ist es von den Medien ein bisschen übertrieben....

dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
second wife

was hat deine tochter denn erwartet? es gibt auch die vernünftigen. aber das ist eine alte leier. die, die am meisten blöd tun fallen am meisten auf. icon_wink.gif

smile

ob der iq abfällt? eigentlich leben wir in einer zeit, in der nie soviel bildung und wissen vorhanden war. ausserdem widerstrebt mir das messen von intelligenz mittels einem iq. das sagt allerhöchstens aus, wie leistungsfähig das hirn spezifisch ausgesuchte aufgaben löst.
andererseits fördert unsere gesellschaft auch die denkfaulheit. was jetzt zu was führt werden wir ja sehen.
die art wie wissenschaft an sich in unserer gesellschaft mitwirkt oder nicht, ist für mich eine interessantere frage. es gibt die geisteswissenschaft, die sich gänzlich aus der gesellschaft verabschiedet hat, in dem sie nur noch elitär in kleinen kreisen wirkt. aber eigentlich sollte sie im grösseren massstab die gesellschaft mit formen und visionen für die visionslose geisteshaltung unserer politischen und wirtschaftlichen elite bereit stellen.
und vor allem sollte sie es so tun das der grosse teil der bevölkerung es auch versteht.
da besteht handlungsbedarf, wenn unsere wirtschaftselite einen westerwelle als rethorisch brilliant findet, dann steht's um den vermeintlichen intellekt wirklich schlecht.
da ja bekannt ist, das westerwelle eine pfeiffe ist, und kommentare unserer deutschen freunde dahin gehen, dass wir ihn gerne haben können. icon_wink.gif

kiss my ass
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ dio
Was hätte sie erwarten sollen? Es war ihre erste Demo an die sie mit einer Freundin gefahren ist. Übrigens mit dem ÖV und der frisst sehr viel Strom.
Wir können ja auch ein Pferdegespann vor die SBB-Wagons spannen. So wie früher das Rössli-Tram. icon_wink.gif

Und all jene, die seit März in Bern mahnwachend campieren, die können gerade üben, wie es sich so anfühlt, wenn man die AKW's abstellen würde.

PS: ich bin auch für weniger AKW's. Dann müssen jetzt aber unbedingt Alternativen her.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
oldboy
Dabei seit: 07.10.2006
Beiträge: 797
@second wife
Du weisst aber, dass es Länder gibt, die ohne Atomstrom auskommen?

Im Fussball geht es nicht um Leben und Tod, es geht um mehr.
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
Second wife

Was auch immer du damit sagen willst... icon_wink.gif

Es gibt Alternativen. Und wenn einige wenige nicht so kurzsichtig nur ihr eigenes Gewinnstreben im Auge gehabt hätten... Aber das ist müssig. Die Schweiz war Weltweit führend bei erneuerbaren Energien. Doch den Wettbewerbsvorteil haben die gleichen Leute zunichte gemacht. Wenn Lilie mit Reduktion von Intelligenz recht hat, dann da. icon_wink.gif

Wir hätten schon längstens aussteigen können. Aber so lang sich Dinosaurier artige Altherrenriegen in Bern und in der Wirtschaft halten. Dann wird das nix.

kiss my ass
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
Sorry. Smile nicht Lilie.

kiss my ass
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ oldboy
Ja das weiss ich. Ich frage mich einfach, ob die auch auf dem gleichen Standard leben wie wir?

Ja es gibt Alternativen. Aber zum Beispiel Windkraftwerke wollen viele nicht, weil es A: die Umwelt verschandelt und B: Lärm macht.
Viele wollen zurück zur Natur, nur viele nicht zu Fuss oder so. Mit dem Atomstrom hält es sich ähnlich.

In Deutschland gibt es Dörfer, da hat jeder das Dach mit Solarzellen abgedeckt. Die bekommen vom Staat irgend eine Prämie, wenn sie das machen. Sowas müsste bei uns auch eingeführt werden.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Unser Nachbarland Österreich hat etwa den gleichen Lebensstandard wie wir. Die kommen mit nur 8% Atomstrom zurecht! Warum sollte das bei uns nicht gehen?

Die verrückten Österreicher haben sogar ein AKW fertig gebaut und das Volk hat verhindert, dass es in Betrieb genommen wurde. Ich wünschte, wir hätten auch solch verrückte Schweizer.
Gelöschter Benutzer
@secondwife

Was tust Du denn? Stromsparen? Oder nur begründen, wieso ein Ausstieg nicht möglich wäre?

Obwohl Oesterreich nicht wirklich einen tieferen Standart hat, frage ich dich ganz klar: Willst Du lieber das Risiko eines atomaren Störfalles in Kauf nehmen, als deinen Standart zu senken?
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
second wife

das akw mühleberg ist der exakt gleiche reaktor wie in fukushima daiichi. nur mit dem unterschied, trotz aller mauscheleien, dass die japaner ihre reaktoren besser in schuss gehalten haben als die bkw.

das sind reaktoren, dessen grunddesign aus den späten vierziger, frühen fünfziger jahren des letzten jahrhunderts kommt.

und mühleberg ist ein reaktor der eigentlich ersetzt werden müsste, da dermassen viele defekte mit nichten anständig "geflickt" wurden. das ähnelt mehr einer grossen bastelarbeit.

welchen lebensstandard sollen einmal deine kinder und enkel haben? der planet wird zugemüllt und mit technik vollgestopft die der mensch nicht wirklich beherrschen kann. die atomtechnik ist eine davon. und langsam denken alle um. sogar indien und china wollen das nicht mehr so forcieren. kein wunder. südchina wird jetzt auch durch fukushima schön bestrahlt.

es ist ausserdem ein ammenmährchen das der generelle lebenstandard darunter leiden würde, wenn man konsequente energiepolitik betreiben würde.
es gibt nicht nur solar und windenergie. es gibt auch windräder die fast keinen lärm mehr produzieren. ausserdem gibt es auch dafür lösungen, die simpel und machbar sind. wie gesagt, die meisten kennen nur die grossen windstomanlagen.

und einsprachen kommen in der mehrheit nicht von umweltverbänden. sonder von privaten. und da oft genug wähler von svp, fdp und cvp. auch das ist propaganda, das da die "linken" und "grünen" bremsen.

aber es sind bald wahlen. man kann den echten bremsern also bald mal die rechnung geben. wenn man das will. und svp, fdp und cvp abstrafen für eine politik, die in tat und wahrheit keine ist, sondern nur klientel- und egobefriedigung.

kiss my ass
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
österreich verbraucht, je nach informationsquelle, zwischen 6 und 20% atomstrom - im ausland produzierter.
ein grossteil des restes produziert österreich mit wasserkarftwerken. nicht übel, wenn sich ein volk dazu entschliessen kann, wasserkraftwerke zu bauen und damit in kauf zu nehmen, dass dies zum teil massive eingriffe in die landschaft bedeutet. doof nur, wenn ein volk sich auch hier wehrt und staudämme verhindern will.

die ch "lebt" z.z. von etwa 40% atomstrom. der ist nicht über nacht zu ersetzen, das sollte nun auch der hinterletzte erkennen.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.