Das Beben von Japan....hoffentlich ist es von den Medien ein bisschen übertrieben....

nona
Dabei seit: 12.10.2004
Beiträge: 176
dio

Der Eintrag will ausdrücken, das es Katastrophen gibt, die dem Menschen zeigen, wie verletzlich er ist. Und dann gibt es noch die Folgen solcher Katastrophen, die hausgemacht sind. Das man über 50 AKWs ausgerechnet auf eine Subduktionszone stellt, stimmt mich doch nachdenklich.

Ich verstehe deinen agressiven und herablassenden Ton nicht.

Das diese Menschen in Japan bis jetzt mit grosser Disziplin diese gigantische Krise meistern bewundere ich sehr. Keine Plünderungen, keine Anarchie.

Ja, ich denke viel darüber nach, wo wir leben und was wir hier tun. Es sind unfassbar viele Menschen infolge Naturkatastrophen nur schon seit 2004 gestorben. China, Haiti, Burma - Tsunamis, Hurricans, Erdbeben etc.

All das stellt mich vor eine grundsätzliche Entscheidung: Soll ich in Angst leben oder nicht. Akzeptiere ich, das das Leben zerbrechlich ist und schätze jeden Moment der Gegenward. Gut, wir leben hier nicht in einer sehr gefährdeten Zone. Das heisst aber nicht, das uns nichts passieren kann. Angst bringt mich nicht weiter.

So, nun hoffe ich, das ein Austausch im gegenseitigen Respekt möglich ist.
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
nona1

erstens hab ich dir nicht aggressiv geantwortet. sondern mit einer gewissen verwunderung. da man das gefühl hat das du das alles völlig emotionslos hinnimmst. es gibt ausserdem verschiedene menschen und verschiedene arten der art wie man diskutiert. die einen machen das leidenschaftlich, die anderen villeicht etwas phlegmatisch.

und es geht ja auch nicht darum zu besprechen ob einen das angst macht oder nicht. auch das ist eine idividuelle angelegenheit.

das die japaner eine solche katastrophe so meistern wie sie es tun hat halt damit zu tun, dass sie in ihrer ganzen geschichte ihrer nation immer damit umgehen mussten. bis zum 16. jahrhundert hat man sich auch vom rest der welt komplett abgeschottet. also mussten sie auch immer alles selber bewältigen. und das ging nunmal nicht ohne disziplin. dazu kommt halt noch die asiatische art dazu, die sich von unserer doch etwas unterscheidet.

aber ich denke auch, dass ihnen das ausmass eigentlich nocht gar nicht allen bewusst geworden ist. die informationen und bilder tröpfeln alle erst langsam zu einem gesamtbild zusammen. da jetzt die menschen auch beginnen in grossem masse in den süden des landes zu gehen. es kommen noch einige prüfungen auf japan hinzu, die wir auch nur erst erahnen können. und wir werden dann sehen wie es sich entwickelt.

die art der informationspolitik von regierung und betreiber ist ausserdem nicht über jeden zweifel erhaben. jetzt wird um den meiler onagawa rumgedruckst. es wurde da jetzt eine 400mal höhere radioaktivität gemessen. und der betreiber sagt das wär wegen dem anderen atomkraftwerk, das einem anderen betreiber gehört. aber dann stellt sich ja die frage, warum nur gerade um's atomkraftwerk selber.
es ist das selbe wie fukushima 1. der kern sei nicht beschädigt worden. 2. die explosion erfolgte durch wasserstoff. was 3. gar nicht möglich gewesen wäre, wenn nicht direkt aus dem reaktor wasserstoff entwichen wäre. weil nur darin der besagte wasserstoff hätte entstehen können. und wenn der wasserstoff explodiert ist dann auch gleich der im reaktor mit. was bedeutet das die komplette steuerung zerstört wurde. und somit eine zumindest partielle kernschmelze nicht nur wahrscheinlich ist, sondern schon längstens passiert ist. das glück dabei ist, im gegensatz zu tschernobyl, das die sicherungsstäbe schon unten gewesen sind.
aber kein mensch weiss wirklich was wie die situation genau ist. und das ist ja auch etwas was die japanische bevölkerung langsam auch möchte.

und wie schon erwähnt. es geht nicht um das thema angst. oder um angstmache. es geht vermutlich eher darum, was uns hier auch erwartet. weil durch die drei reaktoren, von denen man jetzt mal weiss, vermutlich erhebliche mengen an zusätzlicher radioaktivität in die gesamte athmosphäre geblasen wird. und wir werden das hier auch messen können. was die japaner zu erwarten haben, wenn die winde ungünstig stehen ist tatsächlich der blanke horror.
und warum sie über 50ig atommeiler auf die inseln gestellt haben. weil sie keine eigenen rohstoffe zur energieerzeugung haben. aber mehr oder weniger autark sein wollen. wobei auch sie das uran importieren müssen. aber der output von atomkraftwerken halt ziemlich gross ist. egal. aber die japaner sind halt so das sie alles alleine schaffen wollen. und auch vieles immer wieder selber geschaffen haben.
jetzt hat es sie leider ziemlich auf dem linken fuss erwischt. und wir werden sehen wie sie es tatsächlich meistern werden.
wobei ich auch denke wär es bei uns passiert bei uns das blanke chaos ausgebrochen wäre. weil wir eine gesellschaft gebildet haben die die angst religiös kultiviert und tief in viele eingeimpft haben. drum ist das wohl auch ein thema bei dir.

was mich halt auch stört wie man bei uns sagt, das betrifft uns nicht. bei uns wird die radioaktivität zwar messbar aber vernachlässigbar sein. und das wird uns von leuten verkauft, die oft genug selber nicht mehr ahnung haben wie der durchschnittsfroumsteilnehmer. oder wie bienchen. icon_wink.gif

drum hab ich mal den artikel mit den schafen reingestellt. weil damals die radioaktive wolke aus tschernobyl auch über uns gezogen ist. und warum bei uns die schafe nicht so verseucht sind wie in wales? kann dir eigentlich keiner wirklich auf's genauste erklären. das sind nur theorien.

und da stimmt deine feststellung. das leben ist fragil. und man weiss nie was auf einen zukommen kann. und nein man muss davor keine angst haben. denn es kommt sowieso. weil wir als tierart den gesetzen dieses planeten unterworfen sind. und wir dagegen rein gar nichts machen können. was auch gut so ist.
aber es gibt natürlich immer welche die angst haben. sich aber auch in eine eigene welt zurückziehen und sich da in den mittelpunkt stellen. das so weit gehen kann das sie sich nur noch auf ihr eigenes ego konzentrieren. auch wenn sie es selbst gar nicht mehr erkennen. sieht man hier in sehr vielen themen auch.
was wohl eher auf die verdrängung von angst hindeutet, als die auseinandersetzung mit dem leben selbst. ich hatte erst kürzlich wieder mal die erfahrung mit so jemandem machen dürfen.
drum wär ich eigentlich froh, wenn du vielleicht genauer ausführst von welcher angst du eigentlich wirklich sprichst. icon_wink.gif

ausserdem sind es ja insgesammt sechs meiler bei denen die kühlung ausgefallen ist. und da kann man nur hoffen und auf zeit spielen, dass die ummantelung der brennstäbe hält. was aber wohl auch wunschdenken bleibt, da sich solche reaktoren nur sehr langsam von selbst abkühlen. schon mit funktionierendenen kühlkreis dauert das wochen.

kiss my ass
lilie
Dabei seit: 14.02.2004
Beiträge: 359
ich finde es extrem traurig was in japan passiert ist. ich kann mir gar nicht vorstellen, wie es sein würde wäre es bei uns so icon_frown.gif was ich gut finde ist, dass bei uns die diskussion über die atomkraftwerke wieder angefacht wurde, und das mehr als sonst. es nützt glaube ich wenig, sich an die bahngleise zu ketten, um den abfalltransport zu stoppen. man sollte diesen eben gar nicht produzieren.

was ich auch nicht verstehe: warum soll öko-strom teurer sein? es gibt in deutschland bereits einen ort der sich durch sonne und wind mit energie versorgt, und momentan schon mehr produziert als der ort selber braucht. die technologie und möglichkeit wäre längst vorhanden. warum wird hier nicht mehr investiert, anstatt neue akws zu bauen oder dies anzudenken? die sind ja wohl auch nicht gerade gratis, oder?

ich finde die menschen, die angehörige verloren haben und vor dem nichts stehen extrem tapfer, wie sie trotzdem weitermachen und nicht aufgeben. DAS sind wirkliche probleme. um vergleich zeigt es deutlich mit welchen nichtigkeiten wir uns manchmal das leben selber und anderen schwer machen.

wer nicht lebt, stört nicht!
philosophia
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 232
smile79
ein sehr interessanter Bericht. Ist ja kaum zu glauben das solche Lösungen einfach so blockiert werden!! Wobei, frage ich mich, wie sicher ist so ein Kabel durch das Meer?? Ich kann mir nicht helfen, ich muss immer an Föhn und Badewanne denken. Welche enormen Kräfte das Meer bewirken kann wissen wir inzwischen.
Lilie
du sprichst mir aus dem Herzen! Ich kann es auch nicht verstehen. Ich finde es unverantwortlich! Sind da einfach noch andere Interessen, welche nicht offengelegt werden? Ich fürchte, wir sind einfach zu wenige, um diese Energiepolitik zu verhindern.
Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
Ökostrom ist teurer, weil noch nicht alle alternativen Energien Kosten effizient sind. Die Herstellung der Gerätschaften für alternativen Strom verschlingt viel Energie und ist teuer. Ebenso ist das Speichern von Energie ein Knackpunkt, dessen Lösung nicht günstig ist. Auch braucht es bei alternativen Energien jeweils zuverlässliche Back-up Lösungen, die jederzeit bereit sein müssen. Das alles muss in die Kostenrechnung mitberücksichtigt werden.

Es ist aber wirklich nur noch eine Frage der Zeit, bis man soweit ist. Es sollte mehr Geld in die Forschung investiert werden.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@philosophia
ich weiss es auch nicht, wie so ein kabel im meer funktionieren würde.
was mich nachdenklich macht:

- ntv hat einen atomexperte von greenpeace für informationen dazugeschaltet.

- andere experten möchten nicht "spektulieren" oder können gar nichts sagen, da es nicht möglich ist eine unkontrollierte kettenreaktion aufzuhalten. - es sind aber bereits 160 menschen verstrahlt.

- die bewohner tokyos "fliehen" richtung süden, da sie auch nicht mehr alles glauben.

- japan, ist spitzenreiten in der herstellung von sonnenkollektoren (die sie exportieren), japan ist eine insel mit viel windaufkommen.

- hat man den experten in der tagesschau gehört - beschwichtigt dieser nur und gibt konkret keine aussage (wenn es hier geschehen würde, wie würden wir informiert?) - die schweiz hat nicht mal genügend schutzräume.


ob kurz oder lang, müssen wir umdenken - oder können wir uns alle 25 jahre solch ein unfall leisten?
ich habe das glück, ökostrom beziehen zu können.
p.s. es sind aber auch die, die grüner nicht sein können, die die erbauung von stauseen u.s.w. blockieren.

gruss
(hab soeben ein bild gesehen, wo kleine kinder von einem im vollschutzanzug gekleideten mann auf verstrahlung untersucht wurden - traurig, erschrecken /)
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@Volare
betrf. energie speichern
man könnte von einem see in den unteren see das wasser durch die turbienen jagen und bei nacht (wenn überproduziert würde) mit dieser energie wieder hochpumpen.

betrf. kosteneffizienz - nenn mir mit wie viel man die einlagerung des atommülls verrechnet.

gruss
Dunia
Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 300
Ich habe das ungute Gefühl, dass das mit dem AKW heruntergespielt wird.
Die Leute fliehen schon jetzt und wenn die Medien die Wahrheit sagen würden, wie es um den Reaktor steht, würde Panik ausbrechen und ausserdem sind die Leute in den zerstörten gebieten von der Aussenwelt abgeschnitten-kein wasser, keine Lebensmittel, kein strom und keine Wohnung/Haus mehr icon_frown.gif

**Eine Frau ohne Bauch, ist wie der Himmel ohne Sterne**
Dunia
Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 300
....ausserdem, infolge eines Supergaus hilft kein Mundschutz mehr oder sich ins Haus verbarikadieren und alle Fenster schliessen icon_frown.gif

**Eine Frau ohne Bauch, ist wie der Himmel ohne Sterne**
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
volare

das ist schon längstens überholt. das ist eigentlich nur noch propaganda eben von alten herren die dem atomstrom zugeneigt sind.

wenn man es dezentral betreibt ist es schon möglich den gesamten energiebedarf zu decken. aber das ist kein geschäft für die grossen energiekonzerne. wie lilie schon erwähnte gibt es schon in de ein ortschaft die sich selber versorgt und auch schon damit geld verdient. aber das war ein komunales projekt. und wurde von keinem grossen energieerzeuger umgesetzt. solche projekte sind denen ein graus. weil wenn das alle machen würden bräuchte es sie nicht mehr.

und wusstest du das eine kostenwahrheit bei akw's gar nicht existiert. der strom wird massivst vom staat subventioniert. quasi erpresst durch die privaten engergieerzeuger und deren handpuppen im parlament.

kiss my ass