Das ultimative Laufrad für 3 Jährige gesucht

Heidiheida
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.04.2010
Beiträge: 158
Wer hat mir einen Tipp für ein Laufrad.
Gibt ja div. Marken, Modelle ec.
Das einzige was sein muss ist ein Trittbrett wo man die Füsse draufstellen könnte wenn es runter fährt.
Ich würde mich freuen wenn Ihr mit Tipps habt aber auch welche ev. nicht so toll ist und was noch wichtig ist für ca. welche Grösse.
Meine Tochter ist schon 1m.
Vielen Dank ich freu mich!
zürcherlis
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 745
Wenn du ein Trittbrett willst, schränkt das die Wahl schon ziemlich ein. Dann wohl ein Puky...
mirabelle
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 979
Falls es doch kein Trittbrett sein muss, dann wurde hier schon mal darüber diskutiert:

http://www.wireltern.ch/community/forum/detail.php?sh=2325579&rf=
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Mein Sohn hatte nie ein Laufrad. Wir haben aus einem richtigen Velo (12 Zoll Scott) eins gemacht. Würde es immer wieder so machen. Mit drei wird sie sowieso bald ein richtiges Velo brauchen. Einfach Pedalen abmontieren und bei Bedarf wieder montieren.

Stellen die Kinder wirklich ihre Füsse auf ein Trittbrett?
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
wozu braucht das laufrad ein trittbrett?das ist dann doch ein trotti??

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
lala30
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 501
Wir hatten ein Puky, damals gab es auch nur Puky und das Original aus Holz. Sie stellen die Füsse aufs Trittbrett, was ich allerdings nicht immer lustig fand weil es doch teilweise sehr schnell hinunter ging. Das pucky finde ich aber ein tolles Rad und ist nach 2 kinder und viel gebrauch immer noch in gutem Zustand.

solange man über Dich spricht, bist Du interessant!
Klara
Dabei seit: 27.11.2007
Beiträge: 90
Ich auch.....bin ein Puky-Fan!

Gut finde ich da auch den tiefen Einstieg!

Ich würd mich einfach für eines mit Bremse entscheiden.

'
lala30
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 501
Unsere konnten nicht bremsen mit der Bremse. Haben sie dann erst auf dem richtigen Velo gelernt.

solange man über Dich spricht, bist Du interessant!
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@zoe: Bei den neueren Velos kann man oft die Pedalen nicht wegnehmen.
Wir hatten beim ersten Kind ein Velöli aus der Alteisen-Mulde, wo wir die Pedalen abschrauben konnten, beim zweiten Kind war es dann nicht mehr funktionstüchtig.

Das neuere Velo hatte keine abschraubbaren Pedalen. Die Idee finde ich, wenns geht, super und preisgünstig. Es gibt noch das RENNrad, wo die Tret-Einheit abmontiert werden kann und bei Bedarf montiert wird. Ist halt einfach viel teurer.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Wenn man mehrere Kinder hat, lohnt sich sicher die Anschaffung eines Laufrads, wir haben aber nur eins icon_wink.gif