das wird ja immer besser...

Gelöschter Benutzer
ICH WIEDERHOLE:

DIE FACHFRAUEN DIE IN DER SENDUNG SPRACHEN, BETONTEN (!!), DASS DAS KEIN (!!) AUSLAENDERPROBLEM IST!!!

so stehts auch auf der seite von SF1

kann man nicht auch noch gleich all die falschen behauptungen hier zensieren, wenn man schon eifrig zensiert? inklusive dem bescheuerten eröffnungstext
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Fida
Was soll ich versuchen? Mich zu prügeln oder nationalstolzieren' icon_smile.gif

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
yucca
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@sw
dass ist es was ich meine.Man(n) muss nicht bünzlig sein.Finde es einfach nur bedenklich wenn das Messer oder die Pistole gezogen wird wenn einem etwas nicht passt oder seinen Willen nicht durchsetzten kann.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ Second wife
"Nur: dieses Vorgehensweise passt nicht zur konservativen islamischen Kultur. "
Genau um das geht es ja! Aber es hört gar niemand hin - es wird weg gelogen. Das hat auch gar nichts mit Ausländerfeindlichkeit oder Fremdenhass zu tun. Und - wenn ja bekannt ist, dass eben Männer auf Grund ihres Glaubens so extrem reagieren (vielleicht sogar müssen, weil sie es nie anders gelernt haben), könnte man doch bereits im Vorfeld wenn bekannt wird, dass sich die Frau scheiden oder trennen lassen möchte, reagieren mit Beratung und Betreuung. Zeichnet sich dann ab, dass der Mann nicht bereit ist, die Frau gehen zu lassen, oder die Kinder heiraten wen sie möchten, muss er halt weg. Wie auch immer... Bei Drohungen halt Gefängnis (http://www.admin.ch/ch/d/sr/311_0/a180.html) oder halt ausweisen.

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
nicht zu vergessen, das Gewehr aus dem Schrank von Herrn Schweizer!
yucca
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@jelena
es hat dich niemand aufgefordert etwas auf diesen Bescheuerten Eröffnungtext zu erwiedern, gäll

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Gelöschter Benutzer
eben wolfgang: ja dann weist man den ausländer aus, und der schweizer kriegt dann mangels ausschaffungsmöglichkeit ein annäherungsverbot. glaubst du das hält jemanden davon ab seine frau oder ex-frau umzunieten wenn er das vor hatte, bevor er von seiner frau/ex-frau ins gefängnis befördert wurde?
Gelöschter Benutzer
nein yucca, das ist eher ein muss. denn du hast offenbar die sendung nicht gesehen und willst auch nicht wissen was sf1 über die eigene sendung schreibt
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Wer kann eine Gewaltstatistik organisieren?

@ Yucca
Ich würde jetzt mal behaupten, dass es nicht viel mehr Ausländer sind, die ihre Probleme mit Waffen lösen. Die Schlagzeilen werden einfach mit grösseren Buchstaben geschrieben. Es ist auch einfacher, den Fremden zum schwarzen Schaf zu machen.

Achte dich mal bei intelligenten Zeitungen, die nicht mit so rot-schwarzen Lettern operiern. Eine Messerstecherei mit Beteiligung eines Ausländers bekommt einen ganzen Artikel mit fetter Überschrift. Eine gleiche Tat unter Schweizern wird in 3 Sätzen erwähnt.
Man könnte sich jetzt auch fragen: Ist jemand, der durch einen Balkaner zum Opfer wurde mehr wert, als wenn er nur von einem Schweizer erstochen wurde?
*sarkasmusoff

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ wolfgang
So viele Gefängnisse haben wir gar nicht. Und wie ich damals geschrieben habe, wir können dieses Problem nicht so schnell lösen. Und vor allem können nicht wir das lösen. Das müssen die eigenen Landsleute denen beibringen.
Meine Meinung.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.