Delphine....ade...Connyland...

tikwah
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.07.2005
Beiträge: 323
Was denkt Ihr so darüber? Mich macht es irgendwie auch traurig....

Relax...take it easy (fällt mir nicht immer so leicht)
Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
Wirklich traurig? Mich überhaupt nicht. Ich bin froh. Delphine gehören nicht in Gefangenschaft, um den Leuten Kunststücke zu zeigen. Ich empfehle dem Besitzer aus diesem Becken ein Schwimmbad zu machen,mit verschiedenen Rutschbahnen.
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Worum genau geht es? Irgendwelche Neuigkeiten betreffend Delphinhaltung?
angelface
Dabei seit: 05.11.2005
Beiträge: 411
Die "lex connyland" ist - man entschuldige die Ausdrucksweise - strotzt vor Verlogenheit, Heuchelei und Inkonsequenz.

Ja, eine vollständig artgerechte Haltung der Delfine in Gefangenschaft ist nicht wirklich möglich. Nur: was ist denn mit all den anderen Wildtieren, welche in Zoos, Tiergärten und privaten Haushalten gehalten werden und damit genau so wenig artgerecht gehalten werden können? - die Interessieren gewisse Tierschutzkreise und Politiker nicht, zumal damit weit weniger Publizität zu gewinnen ist.
Aus meiner Sicht hält dabei auch die Argumentation, dass es um Arterhaltung ginge und viel mehr noch, dass es etwas anderes sei, weil z.b. Elefanten, Grosskatzen etc. in Gefangenschaft geboren sind, überhaupt nicht. Aus einem Tigerbaby wird, auch wenn es in Gefangenschaft gehalten wird, kein instinktloses Kuscheltier, welches sich dann plötzlich mit Kleinflächen zufrieden gibt. Für diese würde z.B. das Argument, dass sie Platz und Freiraum brauchen, genau so gelten wie für Delfine. Mir ist nicht nachvollziehbar, weshalb die Haltung in Zoos plötzlich artgerecht sein sollte, weil das Tier schon im Käfig geboren wurde.

Tierschutz war kaum die Motivation für diese Kampagne und das Gesetz, denn sonst hätte auch die Haltung anderer Wildtiere grundsätzlich verboten werden müssen. Also ging es wohl mehr um die Publizität für gewisse Organisationen und Politiker. Nicht mehr und nicht weniger.

Das Conny-Land wird auch ohne Delfine weiter bestehen. Interessant fände ich nun vielmehr, was diese vermeintlichen Tierschutz-Organisationen denn für die verbliebenen Tiere vorschlagen: In schlechtere Delfinarien im Ausland verschieben nach dem Motto aus dem Land, aus dem Sinn? Ins Meer entlassen, wovon sie selbst behaupten, dass die Tiere dort nicht mehr überleben könnten? Oder gar die Giftspritze setzen? Aber dazu werden sich diese Damen und Herren wohl nicht mehr äussern und auch die Politik wird wohl schweigen.
Kate
Dabei seit: 17.05.2008
Beiträge: 72
Für mich ein zu eilig durchgeboxter, zu wenig durchdachter Beschluss, welcher mehr mit der emotionaler Bindung gewisser Menscher mit Delphinen zu tun hat, als mit Vernunft.

Natürlich gehören diese Tiere nicht in Gefangenschaft gehalten. Aber weshalb soll es bei Delphinen anders sein, als bei anderen Tieren, welche auch nicht artgerecht gehalten werden? Was hat dieser Entscheid für Konsequenzen punkto Zoos und Zirkuse? Wie steht es mit derr Haltung von manchen Haustieren? Vögel in Käfigen zum Beispiel? Gibt es Tiere welche mehr wert sind als andere?

Es gibt kein Alter, in dem alles so irrsinnig intensiv erlebt wird wie in der Kindheit.
Astrid Lindgren.
tikwah
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.07.2005
Beiträge: 323
Ja, genau darum macht es mich traurig, mir ist auch klar, dass es nicht optimal ist, Delphine so zu halten...aber was jetzt geschieht ist auch nicht richtig. Und wie sieht es eben mit den anderen Zootieren aus? Es wird nur noch sehr priviligierten Familien vorbehalten sein, in Zukunft, diese wundervollen Tiere in der Wildnis zu bewundern...und "normalen" Familien, die nicht so ein grossen Portemonaie haben, werden die Kindern die Notwendigkeit des Artenschutzes nicht gleich mitbekommen...folglich auch die Natur mit aller Vielseitigkeit auch nicht so schätzen....das gibt ein Eigentor, was ja nicht unbedingt die Absicht der Tierschützer ist....aber meiner Meinung nach sein wird.... icon_rolleyes.gif

Relax...take it easy (fällt mir nicht immer so leicht)
Gelöschter Benutzer
"tikwah" schrieb:

Und wie sieht es eben mit den anderen Zootieren aus? Es wird nur noch sehr priviligierten Familien vorbehalten sein, in Zukunft, diese wundervollen Tiere in der Wildnis zu bewundern...und "normalen" Familien, die nicht so ein grossen Portemonaie haben, werden die Kindern die Notwendigkeit des Artenschutzes nicht gleich mit...


Öhm, Familien, die sich Besuche in Vergnügungsparks leisten können, sind nicht privilegiert? Du weisst aber schon, wieviele Kinder weltweit in absoluter Armut leben? Wir sind doch ALLE privilegiert.


Und zum Thema: icon_biggrin.gif
Paxxie
Dabei seit: 04.01.2002
Beiträge: 594
Das ist natürlich ein sehr grosses Thema.

Erstens gibt es Zoos und Zoos, einige davon leisten einen grossen Beitrag zur Erhaltung von Wildtieren, die vom Aussterben bedroht sind.

Dann gibt es eben leider auch Zoos, wo das nur das finanzielle im Vordergrund steht. Und wo auch bei den Besuchern nur das Vergnügen im Vordergrund steht.

Ein anderes Problem ist natürlich der Zirkus. Schon seit Jahren gehen wir nicht mehr in einen Zirkus, wenn der mit Tieren arbeitet. Das muss nun wirklich nicht sein.

Paxxie
Dabei seit: 04.01.2002
Beiträge: 594
"Kate" schrieb:

Für mich ein zu eilig durchgeboxter, zu wenig durchdachter Beschluss, welcher mehr mit der emotionaler Bindung gewisser Menscher mit Delphinen zu tun hat, als mit Vernunft.

Natürlich gehören diese Tiere nicht in Gefangenschaft gehalten. Aber weshalb soll es bei Delphinen anders sein, als bei anderen Tieren, welche auch nicht artgerecht gehalten werden? Was hat dieser Entscheid für Konsequenzen punkto Zoos und Zirkuse? Wie steht es mit derr Haltung von manchen Haustieren? Vögel in Käfigen zum Beispiel? Gibt es Tiere welche mehr wert sind als andere?


Ja, und soll das nun ein Grund sein, Delphine halten zu dürfen?

Paxxie
Dabei seit: 04.01.2002
Beiträge: 594
"angelface" schrieb:

Interessant fände ich nun vielmehr, was diese vermeintlichen Tierschutz-Organisationen denn für die verbliebenen Tiere vorschlagen: In schlechtere Delfinarien im Ausland verschieben nach dem Motto aus dem Land, aus dem Sinn? Ins Meer entlassen, wovon sie selbst behaupten, dass die Tiere dort nicht mehr überleben könnten? Oder gar die Giftspritze setzen? Aber dazu werden sich diese Damen und Herren wohl nicht mehr äussern und auch die Politik wird wohl schweigen.


Eine Lösung wäre, sie in ein Delfinarium zu bringen, wo sie in grossen, durch Gitter abgetrennten "Becken" im Meer sein können, wie z.B. im Dolphin Research Center in Florida www.dolphins.org

Wenn dort ein Sturm droht, werden den Delphinen die Gitter geöffnet, wegen der Verletzungsgefahr, und sie können ins weite Meer ausweichen - sie kommen danach aber wieder zurück, ich hoffe das ist so, weil sie sich dort wohlfühlen