Der ewige Zweite

anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
ich will dir mal sagen was sich die tochter vom chef meines mannes zum 14. geburtstag gewünscht hat: dass der papi für ein raclette-essen zuhause ist........

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
mann_o_mann
Dabei seit: 04.04.2007
Beiträge: 324
Tönt für mich, als würde er sich für den Beruf aufOPFERN, als ihn mit Passion auszuführen...Nur wozu, wenn es an nichts mangelt? Wegen dem noch höheren Kontostand, oder dem Titel auf der Visitenkarte? So oder so: Bin auch überzeugt, dass Karriereleiter rauf vielfach mehr mit Glück als mit Arbeitseinsatz zu tun hat.
Gatto
Dabei seit: 11.08.2008
Beiträge: 117
Mal ganz böse formuliert: er hat sich schlecht verkauft! Anstatt im Büro zu sitzen und den Boss zu Streicheln, ist er halt "rumgeirrt" und hat gearbeitet.

Nicht alles ist so wie es scheint
cedu
Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 147
Also mein Mann wurde in seiner alten Firma auch nicht befoerdert, nur die Uniabgaenger ohne praktische Erfahrung und Fachwissen. Er hat nach 14 Jahren endlich den Mut gefunden zu kuendigen. Jetzt hat er einen neuen Job, verdient fast das doppelte und ist gluecklich anstelle dem taeglichen Frust. Allerdings arbeitet er auch 7Tg. fast 24 h, unsere Beziehung leidet darunter und die Kids sehen ihren Papa auch selten. Mein Mann leitet zwar eine Produktionsstaette aber er ist noch weit davon entfernt, ganz oben zu sein.

Wenn dein Mann auch Teilhaber sein will, warum sucht er sich nicht einen Partner und macht sich selbstaendig. Das Fachwissen und Erfahrung scheint er ja zu haben. Zudem denke ich, hat er ein paar Vorteile, da er verschiedene Betriebe gesehen hat. Dies macht ihn auch interressanter fuer andere Firmen. In welcher Branche arbeitet er denn?

es kommt wie es kommen muss
Gelöschter Benutzer
alles nachzulesen in den Business class Geschichten von Martin Suter icon_wink.gif
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
Blumerl, ja, mein Mann ist Partner. icon_wink.gif
Das bedeutet: es ist normal (und kein Grund zu Jammern!) ...
- wenn er "nur" 2-3x in der Woche daheim abend isst (um 19.30)
- wenn in den Ferien min. 1-2 Stde pro Tag gearbeitet werden muss
- an den Wochenenden regelmässig Meetings, Kongresse stattfinden
- dass ich für Haus, Kind, Programm, Freunde, Ferien, etc allein zuständig bin
Aber ich habe Glück, dass meinem Mann die Familie wichtig ist. Dh. ich kann mich glücklich schätzen...
- wenn er daheim ist, arbeitet er normalerweise nicht und kann abschalten
- dass er die Ferien überhaupt nimmt
- wenn wir ihn die Wochenden dabei haben
- dass er sich gerne um den Garten kümmert

Diese Arbeitsbelastung kennen aber auch Männer, die nicht Partner sind (denke ich).
Wie sieht das denn für deinen Mann aus bis jetzt?
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
was man kaum quantifizieren kann ist die grosse Verantwortung, die direkte Abhängigkeit des Einkommens von der allg. Wirtschaft und von der Gesundheit/Belastbarkeit.
margreth.r
Dabei seit: 18.09.2003
Beiträge: 205
A propos Selbstständigkeit...sieht nicht besser aus....icon_wink.gif

Ich kann die Voten von Eleni unterschreiben, mein Mann ist selbstständig, selten einen Sonntag ohne Büroarbeit, 1-2 Wochen Ferien pro Jahr. Grosse Präsenzzeit und eine riesen Verantwortung...(Will auch nicht jammern, wir haben uns organisiert) Wir müssen uns ab und zu richtig vornehmen, unsere sozialen Kontakte zu pflegen
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
ich denke, es ist schwierig sich im dschungel der karriere zurechtzufinden. wieviel selbständiges denken, inovatives arbeiten und wieviel anpassung bei einem mitarbeiter vorhanden sein müssen, ist von firma zu firma verschieden. jeder vorgesetzte hat da seine eigenen ideen. dazu kommen die wirrungen der beziehungen, der kennt den und der andere wiederum diesen... wieviel von sich selber ist man bereit aufzugeben, wieviel eigenständigkeit kann man reingeben.

und dazu kommt noch die sympathie.

mein mann hat sich neu orientiert, wollte weg von seinem arbeitgeber. die vorstellungsgespräche waren aufwendig, zt bis zu 5 termine mit den möglichen arbeitgebern plus ein psychotest, der meist einen tag zeit brauchte.

für viele mögliche arbeitgeber war ein mittagessen mit der geschäftsleitung und dem möglichen mitarbeiter etwas sehr wichtiges, wohl um den "menschen" besser kennenzulernen.


und wenn es dann soweit ist, das ziel des traums in der geschäftsleitung einer firma erreicht worden ist, dann bedeutet das wie beschrieben für den arbeitnehmer und seine familie sehr viel einschränkungen.

eleni hat vieles aufgezählt, nur mein mann arbeitet auch noch zuhause, abends und am wochenende.

ich bin echt froh, dass ich einen beruf habe, in dem man nicht viele karrierechancen hat, eigentlich fast keine. ich bin echt nicht der typ für diese ellbogengesellschaft.

mein mann hat auch um so älter er wird weniger spass daran.

für deinen mann, wenn er wirklich weiter kommen will, wird es wohl um einen firmenwechsel nicht rumkommen.

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
Blumerl, wie sieht die Arbeitsbelastung für deinen Mann bis anhin aus? (wenn du vergleichst mit den Beispielen von einem "Partner/Selbständigen"?)