Der Grossvater meiner Kinder.....

*savita*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
...d.h. mein Vater hat mich schwer enttäuscht. und ich habe keine Ahnung wie ich damit umgehen soll. Kurz : Er rief am Freitag, am Geburi meines Sohnes an, um ihm zu gratulieren. Mir verkündete er dann, dass er sich entschieden hat, seinen Enkelkindern (3, 7, 8 und 14 Jahre) keine Geburtstagsgeschenke mehr zu machen ! Der Grund : Sie kriegen eh schon genug, ihre Geburis sind alle kurz nach Weihnachten, er möchte auch mal wieder seinen Geburi feiern (er hat am selben Tag wir mein Neffe), und wir würden ihm immer sagen er soll "irgendwas"kaufen. Das stimmt überhaupt nicht, ich versuche immer eine Balance zwischen Spiel und Nützlichem zu finden. Ausserdem haben unsere Kinder keine Schuld, dass sie nach Weihnachten Geburi haben und viele Geschenke erhalten sie auch nicht (wir haben eine eher kleine Verwandtschaft). Er meinte dann, er würde, wenn er uns im Frühling dann besuchen käme, den Kindern "irgendein Büechli" mitbringen....
Ich ich bin total enttäuscht und traurig über sein verhalten. Den Kindern wegen. Meine Tochter fragte mich, ob sie ihm was zuleide getan hätte.... ich habe keine Ahnung, ob ich ihn darauf ansprechen soll oder nicht, mit der Gefahr, dass wir uns in die Haare kriegen.....
Vielleicht hat mir hier jemanden einen Tip, wie ich ganz diplomatisch einem starköpfigen Menschen zeigen kann, dass es hier um KINDER, seine ENKEL geht und ich sein Verhalten nicht verstehe ? Ach ja, meine Eltern sind geschieden.
vielen Dank uns sorry für den langen Text
Co71
Dabei seit: 26.02.2006
Beiträge: 241
Niemand hat das RECHT auf ein Gesckenk und ein Geschenk ist immer freiwillig. Das musst Du in dem Fall halt auch den Kindern erklären.

Freut Euch an dem, was ihr bekommt und ärgert Euch nicht darüber, was ihr nicht bekommt, so fahren alle besser.
Spargel_2
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 1388
Einen Tipp: Leben und leben lassen...
Akzeptiere es doch einfach. Er war doch nur ehrlich.

Nehme jeden Tag wie er kommt!
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Mich würde so ein Verhalten von meinem Vater auch sehr verletzen, ich verstehe Dich gut. Er sabotiert so sein gutes Verhältnis zu seinen Grosskindern, und man hat das Gefühl, man sollte ihn vor sich selbst beschützen.

Leider habe ich Dir keine Lösung, nur mein Mitgefühl.
briki
Dabei seit: 11.06.2004
Beiträge: 234
Vielleicht war es ihm einfach zuviel? Es tönt danach, als ob die Geburtstage alle kurz nacheinander sind, und ich könnte mir vorstellen, dass er müde wird, immer an die Geschenke zu denken und sie einzukaufen. Jünger wird er ja nicht (ich bin noch keine 40 und habe bereits Mühe, dass meine Eltern im Abstand von einer Woche Geburtstag haben - kaum ist der erste vorbei, schon wieder Geschenk besorgen, Kuchen backen usw.).
Vielleicht ist das seine Art, um mit dieser "Last" fertig zu werden - er meint das nicht böse? Meine Mutter ist immer sehr dankbar, wenn ich ihr die Geschenke für unsere Kinder besorge - ihr wäre es zuviel. Sie spricht mir jeweils Budget, und packt es dann auch gerne selber ein - für die Sucherei in den Läden hat sie nicht die Zeit und auch nicht mehr die Nerven.
Gelöschter Benutzer
Bleibt dir nichts anderes übrig, als es den Kindern positiv zu verkaufen. Er besucht sie im Frühling und bringt ihnen dann vielleicht ein kleines Geschenk. Ist doch auch schön, ein bisschen aufs Jahr verteilt. So in etwa.

Meine Schwiegis schicken einfach 50.- Fr. Ob das liebevoller ist? Aber den grossen Streit vom Zaun brechen lohnt sich deswegen bestimmt nicht. Ausserdem kriegen die Kids ja bestimmt ein Geschenk von deiner Mutter, nicht wahr? So kommen sie ja nicht wirklich zu kurz; die meisten Kinder kriegen ja ein Geschenk von Oma und Opa zusammen.
*savita*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
Mee too
Du hast schon recht, mich nervt halt seine Aussage "ich bring ihnen dann irgendein Büechli mit". Genau das wirft er mir ja vor ! Und ja, sie haben eine tolle Grossmutter (meine Eltern sind seit Jahren geschieden), die sich liebevoll um die Kids kümmert.

Briki
Wir wohnen zu weit voneinander weg, d.h. er kommt nie an die Geburis meiner Kinder. Eine Last kann es also nicht sein. Aber vielleicht ist es ihm wirklich zuviel, obwohl mein Vater eigentlich noch jung und sportlich ist icon_smile.gif
bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
Also ich stelle mir vor, dass er vielleicht einfach müde ist. Er sieht wie die "Jungen" heute im Überfluss schwimmen (aus seiner Sicht!) und mag nicht mehr wegen Geschenken umherwandern, und sich den Kopf zerbrechen. Vielleicht kommt er sich auch ausgenützt vor? Schon mal daran gedacht? Deine Kinder haben für DICH einen hohen Stellenwert,vielleicht aber nicht bei deinem Vater. Aus SEINER Sicht sind sie gut versorgt mit allerlei und ER versteht nicht, warum er auch immer noch was schenken soll. (Vielleicht bekommen sie ja von Grossmutter auch was..?)

Meine Güte er ruft an DAS finde ich echt lobenswert und verdient meinen Respekt. Mein Vater hat noch niemals weder an meinem noch an den Geburtstagen von meinen Kindern angerufen. Meine Eltern sind nicht geschieden, Mama gratuliert, und manchmal nötigt sie ihn mir zu gratulieren.
Mir macht es nichts aus, denn ich weiss, dass er meinen Geburtstag kennt und an mich denkt. Er bringt es einfach nicht über sich, das ist seine Art.
Aber enttäuscht. Nein, aber bitte!
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
mein vater schenkt seinen enkeln, also meinen jungs, zu weihnacht ein geschenk (meist geld, da die jungs schon grösser sind und ihre wünsche entsprechend) und zum geburtstag bekommen sie zeit. er geht mit ihnen kegeln oder minigolf spielen oder.....

ich finde die idee total lässig und die jungs findens auch gut.

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
*savita*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
Tja
Das finde ich super, wie es dein Vater macht !