Der Grossvater meiner Kinder.....

GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Als Kind hatte ich 2 Grossmütter. Die eine war für mich immer eine alte Frau, zu der ich kaum eine Bindung hatte.

Die andere war - mit meiner Mutter zusammen - der wichtigste Mensch in meinem Leben. Sie gab immer Geschenke: Weihnachten, Samichlaus, Ostern, Geburtstag, ihr ganzes Leben lang. Über Sinn und Wert dieser Geschenke würde es sich "streiten" lassen, doch es kam von Herzen.

Auch mein Mann und die Kinder wurden von ihr beschenkt, sie schrieb immer ein Kärtli dazu. An Ostern mussten wir immer ein Osternestli suchen, auch als Erwachsene.

Ein Geschenk muss nichts teures sein. Meine Grossmutter schenkte manchmal sogar abgelaufene Lebensmittel, doch wie gesagt, es kam von Herzen und das zählt.

Meine Kinder haben noch nie im Leben vom Grossvater Vaterseits ein Geschenk oder Karte erhalten. Sie haben ihn 2x bzw. der Aeltere 3x gesehen, das erste mal als Baby. Der Grossvater, bzw. seine 2. Frau möchte keinen Kontakt zu seinen und ihren Kindern sowie Enkelkinder.
Wenn Kontakt, dann müssen wir als Eltern kommen und das machen, was sie wollen.

Dafür haben wir ein gutes Verhältnis zu meiner Familie. Wir feiern auch jeden Geburtstag der Kinder und fast jeden der Erwachsenen mit Geschenken, Kuchen, Kerzen, Singen. Finde das sehr schön und würde mich auch verletzt fühlen, wenn mir mein Vater sagen würde, er möchte nichts mehr schenken.
hubi
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 280
Mein Vater lebt leider schon lange nicht mehr, hat keins seiner Enkelkinder kennengelernt. Er war aber, wie viele Männer (jetzt krieg ich von den Ausnahmen aufs Dach... icon_smile.gif) auch nicht so der Hirsch mit dem Schenken. Er hatte das "Talent", meinem Bruder immer das Falsche zu schenken. Mein Mann ist auch oft ideenlos, hat manchmal auch Kollegen zu beschenken, die weggehen... da bin dann häufig ich die mit den Ideen. Für seine Eltern/Geschwister etc, sein Göttikind steh auch ich da... icon_eek.gif)

Solche Personen (das kann ja auch Frauen besteffen) haben dann wirklich Mühe, sich auch noch gleich für 3 Kinder was auszudenken, zumal kurz nach Weihnachten (kriegen sie denn Weihnachten was von ihm?). Vielleicht schlägst Du ihm Ausflüge etc. mal vor? Vielleicht würde er sich über originelle Ideen freuen? Und ja nicht den Kindern ggü. die Enttäuschung zeigen! (Obwohl, es scheint mir, dazu ist es schon zu spät.)

Mein Sohn wird seinen anderen Grosseltern und von allen Seiten so reichlich beschenkt, dass ich manchmal versuche zu bremsen. bei denen liegt es aber auch daran, dass er unser einziges Kind ist und sie in D leben...
hubi
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 280
verschenke ein "von"
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
Ich verstehe Deine Enttäuschung. Es geht ja nicht um den materiellen Wert, sondern um den Ausdruck der Verbundenheit, den man halt auch inform eines kleinen Geschenkes zum Geburi zum Ausdruck bringen kann.
Mein Vater ignoriert den Geburi meiner Tochter schon seit zwei Jahren und Sohne kriegt jeweils etwas, weil der Geburtstag von Vaters Frau im gleichen Monat stattfindet, da wird man dran erinnert.
Es ist schade, dass die Kinder keinen wirklichen Grossvater haben, aber schlimm ist es nicht, denn sie kennen es ja nicht anders. Und wir leben hervorragend auch ohne ihn...
Gruss
S.

You don't get always what you want - you get what you need!
*savita*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
Sinalco
Genau das meine ich, du hast es richtig umschrieben, Danke !

Ich denke, viele hier haben mich falsch verstanden, es geht mir weiss Gott nicht ums Materielle und ums Geld !
Mir geht es vor allem darum, WIE er mir das gesagt hat, seine Argumentation ist unlogisch.
Als wir Kinder waren, hat er sich immer über seine eigene Mutter aufgeregt, und jetzt macht er es genau wie sie damals.
Aber es ist klar, ich akzeptiere seine Meinung und hab mich auch wieder beruhigt icon_smile.gif Die Kinder werden es auch verstehen. Sie haben ihren Grossvater auch ohne Geschenke lieb !
zombo5
Dabei seit: 02.04.2007
Beiträge: 105
Ich könnte mir vorstellen dass es ihm zu viel wird. So wie du schreibst, verstehe ich es so, dass er zu Weihnachten noch etwas schenkt. Dann haben offenbar alle kurz nach Weihnachten schon wieder Geburtstag. Das heisst, 8 Geschenke besorgen. Ich kann mir vorstellen das es einem älteren Mann zu viel wird. Meistens kümmern sich ja die Frauen darum.
Versuche es nicht so persönlich zu nehmen, und du kannst niemanden zwingen etwas zu schenken, das sollte von Herzen kommen.
Immerhin hat er angerufen zum gratullieren, er hat deinen Sohn also nicht vergessen, und er sagt das er etwas mitbringt wenn er das nächste mal vorbei schaut.
Eine Beziehung pflegt man nicht nur über Geschenke. Ist er deshalb ein schlechterer Grossvater? Wenn er anruft, oder zu Besuch kommt und den Kontakt pflegt, ist das sehr viel wert. Wenn du selber materiellen Geschenken so einen hohen Stellenwert beimisst, ist es kein Wunder das deine Kinder damit nicht klarkommen.
Ich an deiner Stelle würde seine Entscheidung akzeptieren. Wie würdest du reagieren, wenn von dir von irgendeinem Gottekind oder sonst jemanden mehr gefordert würde, als du bereit bist zu geben?
Übrigend weder ich, noch meine Geschwister, weder meine Kinder habe je etwas geschenkt bekommen von meinem Vater. Mein Vater weiss nicht einmal wann wir Geburtstag haben oder wie alt wir sind icon_smile.gif Darum hat sich immer meine Mutter gekümmert.