Die Arroganz der Schweiz

Carmen100
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.05.2003
Beiträge: 293
Ich habe den Titel extra so provokativ ausgewählt, weil mir diese Klischee's langsam aber sicher auf die Nerven gehen. Ausschlaggebend für dieses Thema war DSDS am Samstagabend, als ein in der Schweiz lebender Kandidat, der ursprünglich aus Mauritius stammt, sich vorgestellt hat. Er erzählte dann von den üblichen Vorurteilen mit denen er konfrontiert wurde, er würde seine Frau nur heiraten, um in der Schweiz leben zu können etc. pepe. Nun frage ich euch, grenzt das nicht an Arroganz wenn so jemand, der nun wirklich das Paradies verlassen hat um in einem kalten Land (menschlich gesehen) wie die Schweiz, alles aufgegeben hat (und angeblich hat er gut in seinem Land verdient) und sich nun hier in einem Hotel auf niedrigster Stufe abrackern muss, tatsächlich mit solchen Klischee's kämpfen muss? Denken wirklich viele Schweizer das wir hier in einem Paradies leben??? Im Gegensatz zu anderen Ländern mag die Schweiz ja höher gestellt sein, aber vollkommen und über alles erhaben ist die Schweiz nun auch wieder nicht!!

Das Glas ist immer halbvoll....
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
Ganz ehrlich? Ich glaube es gibt nur wenige Länder, in der es sich so gut leben lässt wie in der CH. Das schreibe ich ganz ohne Arroganz. Dafür bin ich dankbar.
LadyM
Dabei seit: 14.03.2009
Beiträge: 523
Vermutlich kommt es daher, dass eine Weile Scheinehen an der Tagesordnung waren und zudem ist es jedem frei gestellt, wo er ( sie ) leben möchte ;o)

The Show must go on....
anita30
Dabei seit: 30.04.2008
Beiträge: 0
Bin gleicher Meinung wie Maya. Auch ich bin dankbar.
Ich wäre zwar manchmal gerne in einem wärmeren Land, aber alles kann man halt nicht haben.
Gelöschter Benutzer
ich sehe es wie maya.
LaraValentina
Dabei seit: 02.04.2004
Beiträge: 82
Gut, diese beiden haben, soviel ich mich erinneren kann, sich nicht mal ein Jahr gekannt. Ich behaupte nun mal, dass sie geheiratet haben, damit er in der Schweiz leben kann. Sicherlich lieben sie sich auch, hätten aber nicht so schnell geheiratet, wenn er bereits in der Schweiz gelebt hätte.
Ich bin auch mit einem Ausländer verheiratet. und ich gebe zu: ich habe ihn damals geheiratet, damit er die B-Bewilligung bekam und nicht mehr Saisonier-Status hatte (das gab es damals noch). Mittlerweile sind wir seit 23 Jahren verheiratet.
Mein Mann ist Portugiese. Aber auch er könnte sich nicht mehr vorstellen, in Portugal zu leben. Ferien immer und sofort, aber längere Zeit dort leben, nicht! Das hat nichts mit Arroganz zu tun, sondern es ist einfach so, dass wenn man sich mal an den Schweizer-Standard gewöhnt hat, man ihn nicht mehr missen möchte.
Ist Mauritius wirklich das Paradies? oder vielleicht einfach nur ein Ferien-Paradies?
murbeli
Dabei seit: 28.03.2004
Beiträge: 453
Ich verstehe, was Carmen meint. Wir halten uns schon für den Nabel der Welt. Und uns geht es ja auch gut. Aber es gibt viele andere Länder, deren "Einwohner" denken auch, dass es nirgends besser / schöner ist, als bei ihnen. Und das ist doch gut so, oder?

Gerade gestern habe ich beim Zappen einen deutschen Aussteiger gesehen, der in Vietnam sehr einfach lebt und glücklich ist. Ihm ist anderes wichtig als das, was er in Deutschland hätte. Nicht immer ist Geld der richtige Massstab für Glück.

Urteile nicht über einen Menschen, ehe du nicht eine Meile in seinen Mokassins gelaufen bist.
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
ich denke für SCHWEIZER kann,sollte,darf das eigene Land wirklich ein Paradies sein.Für Ausländer die sich hier niederlassen oder Asyl beantragen kann es sehr schwer sein oder gar zum Spiessrutenlauf werden.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@Carmen100
nicht die Schweizer denken dass sie in einem Paradies leben, sondern viele Ausländer!

warum haben wir denn sonst jetzt so viele Wirtschaftsflüchtlinge?!
die denken die Schweiz sei das Paradies, ist es aber eben gar nicht

http://www.sendungen.sf.tv/club/Sendungen/Club/Archiv/Club-vom-06.12.2011

http://www.nzz.ch/nachrichten/blogs/nzz_votum/nzzvotum_wahlkampfjugend/kein_asyl_fuer_wirtschaftsfluechtlinge_1.10557252.html

http://www.blick.ch/news/politik/warum-koennen-tunesier-asyl-beantragen-188406
rössli83
Dabei seit: 07.03.2008
Beiträge: 96
Arroganz?

Weiss nicht, ist das das richtige Wort.
Wir hatten gerade gestern ein ähnliches Dikussionsthema.
In der Schweiz wurde seit vielen Generationen immer sehr sehr viel gearbeitet. Dieser "Wohlstand" der wir jetzt haben wurde der Schweiz nicht geschenkt. Das Land wurde gut organisiert und regiert. Jedenfalls meistens icon_smile.gif
Natürllich ist auch unsere geliebte Schweiz nicht perfekt. Aber UNSER Land funktioniert! Das ist das was ich liebe. Jeder hier darf in die Schule, ist krankenversicher, hat Chance zu arbeiten und ein gesichertes Leben zu führen. Wo hat man das schon?

Ich bin stolz eine Schweizerin zu sein und in einem so tollen Land zu leben. Natürlich gehe ich aber auch gerne in fremde Länder in den Urlaub. Leider fehlen mir in der Schweiz das Meer und das warme Klima icon_wink.gif)))

Wieso lebt man in einem Land wens einem nicht gefällt?! Die Türen sind IMMER Offen, ( leider auch die zum reinkommen icon_wink.gif )

Liebe das Leben und das Leben liebt dich!