Die Arroganz der Schweiz

Carmen100
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.05.2003
Beiträge: 293
@yucca
Genau, es kann eher zum Alptraum werden, wie du sagst Spiessrutenlauf und alles andere als paradiesisch schön!

Ich finde einfach, dass man nicht immer davon ausgehen muss, dass jemand hier leben möchte, weil es ach so toll ist, sondern auch die Liebe "verantwortlich" war. Ich kenne ein Paar (beide Italiener, sie hier geboren/aufgewachsen, er aus Italien) das zurück ist, weil er partout hier nicht leben wollte, mit der Mentalität, Kultur einfach nicht klar kam. Auch das gibt's!

Mir hat das von diesem Typen aus Mauritius nur so beschäftigt, weil er wirklich gut gelebt hat in seinem Land, er hat mit seiner Leidenschaft, der Musik, gutes Geld verdient und nach jahrelangem Hin und Her mit dieser Schweizerin hat er sich dann für die Liebe entschieden und hat sein Land verlassen. Trotzdem wurde er hier mit Vorurteilen aus dem Freundeskreis seiner heutigen Frau konfrontiert!! Wenn sie mit ihm in seinem Land gegangen wäre, hätte bestimmt niemand gesagt, ah, die wollte nur nach Mauritius oder weiss Gott wo! Naja...aber ich sehe schon, ihr habt mich richtig verstanden was ich meinte!

Das Glas ist immer halbvoll....
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
@carmen

Diese Fälle gibt es sicher. Es gibt aber auch das Gegenteil, solche die nach
Jahren in der Schweiz wieder in ihre Heimat gehen und merken, dass es dort nicht (mehr) so ist wie in ihren Erinnerungen und danach wieder in die CH zurückkehren. Abgesehen davon sind viele Ausländer des Geldes wegen in der Schweiz und nicht weil ihnen die Berge so gut gefallen oder weil sie den Zürisee so toll finden.
Gelöschter Benutzer
Wenn sich zwei Menschen aus verschiedenen Ländern ineinander verlieben, haben sie doch die Wahl, ob sie im einen Paradies oder im andern leben wollen. Wo liegt das Problem? Komisch finde ich, wenn man über Land a jammert, von Paradies b schwärmt, dann aber trotzdem in a lebt. Warum das denn? Sie haben doch die freie Wahl zwischen a und b.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Ach komm, Vorurteile gibt es überall auf dieser Welt, bestimmt auch auf Mauritius. Je nachdem wo du bist ist: weiss=reich, ungläubig=lässt jeden drüber, nicht sprachgewandt=dumm...

Ich bin jahrzehntelang in den "Paradiesen" dieser Welt herumgereist. Es war eine wundervolle Zeit, die ich nicht missen möchte. Leben tu ich aber hier und möchte auch hier bleiben und dafür gibt es sehr viele gute Gründe. Ich habe meistens freundliche Menschen getroffen, aber in jedem Land auch ein paar andere... genauso wie bei uns auch. Manchmal wird man abgelehnt, das kommt vor. Sind diese Leute deshalb arrogant?
Gelöschter Benutzer
Wir haben gute Bekannte, die lebten als Europäer auf einer Ferieninsel in der Karibik und betrieben dort ein kleines Hotel. Ihr Paradies, ihr Lebenstraum. Dann kriegten sie ein Baby mit schwerem Herzfehler, und das Paradies war kein Paradies mehr. Zürich ist jetzt ihr Paradies, und Sonne und Meer sind zweitrangig. Schönwetterparadies sind nicht selten trügerisch bzw. paradiesisch, solange man jung und gesund ist.
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Was ist denn ein Paradies? Jeder setzt da andere Prioritäten.

Und, wenn ich all die Auswanderersendungen sehe, dann suchen viele das Paradies und merken dann aber bald, dass niemand im Auswanderungsland auf sie "gewartet" hat, auch sie sich durch den Dschungel von Bürokratie und Korruption kämpfen müssen und vielfach der Alltag dann doch nicht so paradiesisch ist.

Und bei all den Sendungen à la dsds wird doch gerne gejammert, dies erhöht doch die Chance auf eine bessere Bewertung oder zumindest höhere Medienpräsenz.
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Ich seh es auch so, dass die Prioritätensetzung entscheidend ist. Gerade wenn man Kinder hat ist die meist vollkommen anders als wenn man nur auf sich selber schauen muss. Paradiesisch in der Schweiz (im Verhältnis zu anderen Ländern) sind unsere soziale Netze, die Infrastrukturen sei es ÖV, Schulen oder andere öffentliche Einrichtungen und meistens leben wir recht sicher. Nicht so paradiesisch sind die extrem hohen Fixkosten/Lebenskosten, für mich das Wetter icon_wink.gif und hin und wieder die Überkorrektheit und Unflexibilität der Menschen (auch im Vergleich zu eher südlichen Ländern icon_wink.gif).

Ich werd mir eines dieser «Paradiese» dieses Jahr auch genauer anschauen und für einige Monate aber auch dort würde es mir Angst und Bange werden müsste ich längerfristig für meinen Lebensunterhalt sorgen, denn sowas wie eine staatliche soziale Fürsorge oder eine Arbeitslosenversicherung gäbe es im Notfall nicht oder nur für kurze Zeit und sehr wenig. Ganz zu schweigen von den Bildungseinrichtungen die marode sind.

An it harm none do what ye will
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
A propos: auch Südländer können schampar unflexibel sein. Schöpf mal einem Italiener Fleisch und Nudeln auf den gleichen Teller...

Solche Marotten kann man liebenswert empfinden oder sich nerven darüber, wie man lieber möchte.
Chiquilla
Dabei seit: 24.11.2003
Beiträge: 158
ich glaube nicht dass es Arroganz ist, eher Unwissenheit oder Angst überflutet zu werden. Ich bin gut gefahren mit der Einstellung, "ich weiss was ich weiss", alles andere interessiert mich nicht, sollen die Leute doch denken was sie wollen. Wichtig ist einzig und allein unsere Liebe zueinander.
Aber einfach war es auch für uns nicht immer. Ich erinnere mich noch gut, mein Vater hat in dieser Zeit doch wirklich im Ernst gesagt, Zitat: Die Familie meines jetzigen Mannes mache nun sicher Freudengümpe dass er hier in der CH eine Frau gefunden habe.... ABER dem war gar nicht so! Sie hatten die gleichen Ängste und Probleme zu dieser binationalen Verbindung wie meine Familie.
In der Zwischenzeit haben nun alle ihre Meinungen revidiert, zum Glück für uns alle icon_smile.gif

Übrigens, wir hatten die Wahl, auf einer paradiesischen Insel zu leben oder in der paradiesischen Schweiz. Wir haben alles genau betrachtet und uns überlegt wie die Ausbildung der Kinder sein wird, und kamen einstimmig zum Schluss, dass wir sie nicht an einem anderen Ort aufwachsen lassen wollen als hier in der Schweiz. Was wir später machen werden, das schauen wir zwei später, moment sind einzig und allein die Kinder wichtig und dass sie eine gute Ausbildung machen können.

la SENCILLEZ es la forma de la verdadera GRANDEZA
Carmen100
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.05.2003
Beiträge: 293
@Chiquilla
Genau solche Aussagen wie dein Vater sie gemacht hat sind doch das typische Beispiel dafür, dass man im Ernst glaubt, nirgens ist es besser als in der CH.

Du hast aber vermutlich recht, es ist eher Unwissen und Angst die zu solchen Äusserungen führen!

Das Glas ist immer halbvoll....