Die Arroganz der Schweiz

pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Ich bin persönlich betroffen und merke, wie ich überall nur auf Vorurteile stosse. Na ja, nicht überall, aber quer durch.
Mein neuer Partner ist nicht Schweizer und die Möglichkeit, dass wir uns lieben und wir deswegen zusammen leben möchten und ich wegen meiner persönlichen, familiären Situation nicht auswandern kann (meine Kinder, deren Vater usw.). Wird er über kurz oder lang in der Schweiz leben "müssen". Weder seine Familie, noch er selber ist darüber besonders begeistert - ich hab von Anfang an klar gemacht, hier fliegen einem keine Tauben in den Mund und alles was Schweizer haben ist auch ERARBEITET.

Ich bin gespannt, wie das alles weiter geht - die ersten Behördengänge sind erledigt und erstaunlicherweise wurden wir bisher sehr freundlich und zuvorkommend behandelt - was ich nicht erwartet hätte....
Chiquilla
Dabei seit: 24.11.2003
Beiträge: 158
Liebe Pascale 11
Ich wünsche euch alles Glück der Welt.
Du wirst eine dicke Haut brauchen und viel Geduld und Durchhaltewille aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen dass alles was man wirklich will, dass man das auch irgendwie schafft.
Für Ausländer die auf die Schweizer Behörden gehen müssen ist es nicht ganz so einfach wie für uns Schweizer... dort habe ich haarsträubendes erlebt, aber ich selber habe nie schlechte Erfahrungen gemacht, aber das liegt vielleicht auch daran, dass ich immer ganz genau gewusst habe WAS ich/wir will und ich mich informiert habe WIE ich/wir es erreichen kann.
LG Chiquilla

la SENCILLEZ es la forma de la verdadera GRANDEZA
Chiquilla
Dabei seit: 24.11.2003
Beiträge: 158
@carmen100
unterschätzen darf man auch die Medien nicht und das ganze Geschwätz, das beeinflusst die Menschen enorm. Ich glaube es ist ein Grund wieso man überall Alarmglocken sieht! Man hört einfach zu viele Schauermärchen und schlechte Beispiele, die positiven werden nicht gross kommuniziert und so ist es wie überall, nur wenn man selber davon betroffen ist (Familie/Freunde/Bekannte) dann kann man eigene Erfahrungen machen und sonst redet man einfach das nach was man so liest oder hört!

la SENCILLEZ es la forma de la verdadera GRANDEZA
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Denk ihr denn wirklich, dass ausländischen Behörden uns Schweizern mit einem rotem Teppich empfangen ? Ok, wenn ihr gleichzeitig noch Millionen mitbringt icon_smile.gif

Ich kenne nur den Marathon, den meine Schwester in Italien absolvieren durfte .. und der hat übrigens nicht nur Nerven /viel Zeit gekostet ....
Carmen100
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.05.2003
Beiträge: 293
@nela65
Meine ital. Erfahrungen haben mir gezeigt, dass der Ausländer genau gleich behandelt wird wie der Italiener. Hier in der CH verhält es sich nicht immer genauso!

Wir (beide Ausländer, ich aber hier aufgewachsen) haben aber nie schlechte Erfahrungen auf den Schweizer Ämtern gemacht. Aber vielleicht wie Chiquilla schon gesagt hat, weil wir bzw. ich genau wusste, was ich will..usw. Aber ich kenne Horrorgeschichten, wo Ausländer übelst "verseckelt" wurden, nur weil sie sich nicht ausdrücken konnten und sie auch nicht wussten, was ihnen effektiv zusteht!

@pascale11
Genau so was meine ich. Dein Partner ist ja praktisch "gezwungen" hier zu leben, wenn er mit dir zusammen bleiben will. Aber viele würden jetzt sagen, klar...der nimmt sie nur wegen den Papieren!

Das Glas ist immer halbvoll....
Gelöschter Benutzer
@Pascale11

Ich wünsche dir auch Glück. Und ich verstehe die Bedenken deines Umfelds, gerade auch weil ich mehrere Frauen kenne, die einen Mann aus dem gleichen Land geheiratet haben. Es hat bei keiner funktioniert, bei keiner. Dabei hatte ich zumindest bei den einen ein richtig gutes Gefühl, war bei einem Paar sogar Trauzeugin. Es ist NICHT einfach.
Gelöschter Benutzer
"Genau so was meine ich. Dein Partner ist ja praktisch "gezwungen" hier zu leben, wenn er mit dir zusammen bleiben will. Aber viele würden jetzt sagen, klar...der nimmt sie nur wegen den Papieren!"

So ist es bei vielen nun mal wirklich. Die wenigsten Thailänderinnen kommen wegen der Liebe in die CH, sondern in der Hoffnung auf ein besseres Leben.
Carmen100
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.05.2003
Beiträge: 293
@Me too
Natürlich gibt es jede Menge Scheinehen, das bestreitet ja auch keiner! Nichtsdestotrotz sollte man nicht jede Mischehe a priori vorurteilen!!

Das Glas ist immer halbvoll....
Gelöschter Benutzer
Ich spreche nicht von Scheinehen. Ich spreche von Leuten, die sich verlieben in eine Person, die ihnen ein besseres Leben verspricht. Nicht mit Worten, aber deren Herkunft. Sie verlieben sich also auch in die Aussicht auf ein besseres Leben, als Teil dieser Person.
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Me too, ich verstehe mein Umfeld auch - zu einem gewissen Teil zumindest.
Mir sind die Freunde und Familienmitglieder am liebsten die ganz klar zu mir stehen - WEIL sie mich kennen und weil sie mir vertrauen und wissen, was ich mache "verhebed" im Normalfall zu 100% und falls es nicht "verhebed" bin ich Frau genug, damit umzugehen.

Wenn ich diese Entscheidung treffe, trage ich auch die Konsequenzen und die Verantwortung dafür.

Du kennst eine handvoll Frauen, ich habe mittlerweile eine Menge Frauen kennen gelernt, bei denen es funktioniert. Aber seien wir ehrlich - ungeachtet des Herkunftslandes - es wird Probleme geben. Die fangen bei der Kultur, der verschiedenen Ausgangslage usw. an und hören sicher nicht bei der Religion auf. Es ist ein grosses Abenteuer und VIEL Arbeit. Aber genau das ist der Unterschied zwischen uns und einigen anderen - gerne auch in Medien präsentierten Beispielen. Wir befassen uns mit diesen Problemen vorgängig, sprechen stundenlang über sehr unangenehme Themen, die man mit rosa Brille und verliebt sicher lieber auslässt und er ist weder hochmotiviert in die Schweiz zu kommen, noch ist es von seiner finanziellen, beruflichen und familiären Lage her nötig.

Ich kann hier nicht weg - muss ich nun um meinem Umfeld gerecht zu werden, auf diese Beziehung verzichten? Würde ich mit den Mädels in dieses Land auswandern, ich denke die Menge an Leuten die mich als verrückt bezeichnen würde, wäre ungleich grössericon_wink.gif