Diese Mistviecher *grrrrrrrrrrrrrrr*

Zugerin
Dabei seit: 21.09.2004
Beiträge: 431
ich hoffe, das auto steht nicht an einem durchgangsweg. vor einem weilchen bin ich nachts um 3 zu fuss nach hause gegangen und plötzlich ging in einem garten so ein schreck ab. lääääck bobi, ich hatte fast ein herzbaräggli! man könnte diese dinger also auch menschenschreck nennen icon_smile.gif
spicki
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
@Zugerin

das ist was gaaaaaanz anderes!
Die hört man fast nicht, das sind nicht diese schrillen Frequenzen.icon_smile.gif

Wir hatten aber unseren damals beim Autohändler direkt motnieren lassen.
Bei uns war genau EINMAL ein Marder zu Besuch als wir ein Auto hatten und eine Feier in der Garage hatten, sprich Auto ...............................>
draussen. *hoil*

Die Reparatur war nicht ohne! :/

*ooohmmm*
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
Jagdaufseher

der soll eine Marderfalle hinstellen.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
reichlich pfeffer verstreuen - mögens sie gaaaaar nicht!

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
acgilgen
Dabei seit: 27.03.2006
Beiträge: 89
bist du sicher, dass es ein marder ist? weil bei uns tun nämlich die katzen genau dasselbe. uns es sind 100%ig die katzen bei uns.
question
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 328
Ich hatte das Problem vor vielen Jahren auch mal. Da empfahl man mir, ein Büschel Katzen- oder Hundehaare unter die Haube zu kleben. Ich habe das gemacht und seither nie mehr das Problem... icon_smile.gif
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Wir haben auch öfters Marder, die sich auf dem Auto tummeln. In den letzten 20 Jahren haben sie aber lediglich einmal Kabel angeknabbert.

Wir haben eigentlich nichts unternommen. Das mit den Hundehaaren habe ich aber auch schon gehört.

Nur so ein Tipp: Es lohnt sich vielleicht, den Lack regelmässig oder zumindest vor dem Verkauf des Autos aufzufrischen. Ich mache das regelmässig und mit der Schleifpolitur werden leichte Kratzspuren entfernt und auch die verblasste Farbe wieder aufgefrischt. Kostet keine 20 Franken im Gegensatz zur Einbusse, die wahrscheinlich um ein Mehrfaches höher ist.