viel spass beim "drachenläufer" sheila, auch da unbedingt taschentücher bereit halten. ist genau so wie "tausend strahlende sonnen".
basilikum: stieg larsson ist für mich der grösste, aber adler olsen schafft es praktisch genau so spannung aufzubauen. gehört sicher in die liga von den nordischen schriftsteller(innen), welche süchtig machen
Ein Krieger gibt das was er liebt nicht auf, Er findet die Liebe in dem was er tut! (peaceful warrior)
Verfasst am: 03.01.2011 um 20:25
Gelöschter Benutzer
also ich sehe, outlier und adler olsens bücher muss ich mir auch mal reinziehen...
@all: Könntet Ihr kurz andeuten auf welches Buch Ihr Euch gerade bezieht, es geht da etwas durcheinander.
Ich lese gerade "die Hütte", und finde die Denkanstösse sehr spannend.
Z.B. Dass wir einfach beschliessen, was gut und was böse ist, statt alles erst mal wertfrei hinzunehmen, hat mich heute den ganzen Tag beschäftigt, Wie geht es Euch mit diesem Buch?
Verfasst am: 03.01.2011 um 20:42
Gelöschter Benutzer
manya, bei mir ist es eine ganze weile her, dass ich dieses buch gelesen habe. so aus dem stegreif hat mir die beschreibung des gartens (ich weiss nicht, wo du bist, drum erzähle ich nicht mehr details) extrem gefallen. und ich habe den gedanken, dass man nicht allein ist, sehr tröstend gefunden, obwohl ich das so nicht bestätigen kann was meine persönlichen erfahrungen betrifft. aber dennoch finde ich das buch sehr lesenswert und inspirierend.
also ich bin ja extrem nahe am Wasser gebaut, aber ich musste bei den "Tausend strahlende Sonnen" echt nicht weinen. Es war mehr ein Entsetzen, aber weinen? Nee.
Freue mich trotzdem auf den "Drachenläufer".
Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.
http://www.licht-blicke.ch
Verfasst am: 03.01.2011 um 20:55
Gelöschter Benutzer
sheila, echt? ich weine seltenst aber dieses buch hat mich sehr traurig gemacht.
wem "die hütte" gefällt, gefallen vielleicht auch die bücher von dan millman "der pfad des friedvollen Krieger" und die anderen bücher von ihm. sie enthalten für mich wertvolle gedankenansätze, wenn auch ich sie nicht wie eine "religion", wie vielleicht andere millman-anhänger, ansehe
Ein Krieger gibt das was er liebt nicht auf, Er findet die Liebe in dem was er tut! (peaceful warrior)