DOK-Im Schatten des Glücks

nessi76
Dabei seit: 26.09.2007
Beiträge: 1075
mhh stand eben mal epp ausser die heissen zum nachnamen gleich icon_smile.gif
danke aber!
Gelöschter Benutzer
...ja, genau - das sagte der Reporter zu Beginn: die beiden heissen nur zufällig grad beide Epp, sind aber nicht verheiratet.
Gelöschter Benutzer
die älteste Tochter, Marianne, hat mich ganz stark beeindruckt. Eine sehr, sehr starke Frau.
Gelöschter Benutzer
...einerseits ist es schon sehr, sehr traurig dass er seinen Hof (der seit 4 Generationen besteht) sehr wahrscheinlich demnächst aufgeben muss.
Andererseits: er hat 4 gesunde Kinder (und eine gesunde Stieftochter im Schulalter) und eine Partnerin, die offenbar zu ihm steht. Zwei seiner Kinder haben eine Lehrstelle im Sack, die älteste hat die Lehre bereits abgeschlossen und alle Kinder/jungen Erwachsenen sind anscheinend ganz gut unterwegs im Leben.
Was will man eigentlich mehr vom Leben? Er hat den Hof, seine wichtigste Lebensaufgabe verloren, das ist sehr schwer. Aber eine seiner Aufgaben war doch sicher auch, seine Kinder ins Leben zu begleiten - und es scheint ihm sehr gut gelungen zu sein.
Ulli
Dabei seit: 26.07.2008
Beiträge: 171
Der Film wird nie das zeigen können, was wirklich in dem Mann vorgeht. Und ich glaube auch, dass niemand, der nicht irgendwie mal erfahren hat, was das Leben in den Bergen bedeutet, verstehen kann, was in diesem Mann vorgeht.
Ich glaube, die Filme, es gibt ja einige davon, werden nie aufzeigen können, was es heisst in den Bergen zu bauern. Die Arbeit, die ein Bergbauer leistet ist nicht abrackern für ein paar Liter Milch. Das ist nicht nicht ihre Arbeit sondern das ist ihr Leben. Niemals würden sie das Leben freiwillig gegen ein anderes tauschen.
Wie das Tourismusland Schweiz aussehen würde, wenn es die Bergbauern nicht mehr gäbe- könnt ihr euch das vorstellen?
Wieviel mehr Lawinen es geben würde ohne Bergbauern- könnt ihr euch das vorstellen?
Ich meine, Schicksalschläge gibt es überall. Aber solche Dok regen an zum Nachdenken oder sollen es zumindestens. Nicht darüber, ob der Mann nun im Schatten vom Glück steht, sondern darüber, welchen Platz Menschen in unserer Gesellschaft haben.
Nachdenkliche Grüsse, Ulli
Gelöschter Benutzer
Ulli: Das hast Du sehr schön und sehr richtig geschrieben.

Ich kann Dir 200% beistimmen. Ich denke, Du weisst auch, wovon Du redest.
nessi76
Dabei seit: 26.09.2007
Beiträge: 1075
ich unterschreibe bei ulli! sehr schön geschrieben!!!!!
sensefrau
Dabei seit: 02.10.2009
Beiträge: 723
muecke, tragische Geschichte icon_eek.gif(

mehr berührt hat mich persönlich die Dok "Glückskinder" - der Einblick ins Leben von Cindy, die nach einem Autounfall im Rollstuhl sitzt. Eine tolle Frau.
pilgrim
Dabei seit: 13.01.2005
Beiträge: 49
Auch mich hat der Film nachdenklich und traurig gestimmt....Kann der Bauer nicht IV beantragen oder Sozialhilfe ??
Da wird frau echt hässig, wenn man liest, wieviele Leute ungerechtfertigt Sozialleistungen beziehen und IV, auch der hohe Ausländeranteil lässt aufhorchen, und der eigene Schweizer im Land lässt man so darben... für mich sehr, sehr schlimm !
Würde man auch die vielen illegalen Asylbewerber endlich ausweisen , die Gesetze hätte man ja, aber bei der Umsetzung haperts ja unsäglich, und dieses Geld jenen Leuten, notabene unseren Leuten auszahlen, würde es einigen etwas besser gehen.
Es ist für mich sehr anmassend, dass die eigenen Leute im eigenen Land nichts mehr gelten, traurig, aber wahr !
Balaine
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
pilgrim, denkst du, mit IV oder Sozialhilfe hätten sie 90'000.- im Jahr?

ich bin ein Star, holt mich hier raus!