Ich habe in einer Konsumenten-Info gelesen, dass die Bildqualität schlechter ist und das der DSI XL zu schwer für Kinderhände ist.
Siehe Beschreibung unten:
Und das Gewicht eines Lexikons: Statt 215 (DSi) wuchtet die XL-Version fette 314 Gramm auf die Waage. Damit eignet sich der DSi XL nicht für den Transport in der Jackentasche. Die neue Größe bringt aber durchaus Vorteile: Die beiden Bildschirme legen kräftig zu und sind auf jeweils 10,59 Zentimeter Diagonale gewachsen – statt 8,41 Zentimeter beim normalen DSi.
Das größere Gehäuse nutzt Nintendo für erweiterte Tastenabstände. Die machen es erwachsenen Spielern tatsächlich leichter, jeden Knopf zu erreichen. Die Bedienung des Geräts ist angenehm – sofern man mindestens 16 Jahre ist. Kinderhände sind mit dem Riesen-DSi überfordert, die Schultertasten auf der Rückseite erreichen sie nur mit Verrenkungen. Sehr gut: Zum Bedienen des Touchscreens legt Nintendo zwei Stifte bei. Ein Exemplar ist kaum größer als der Stylus des normalen DSi, der zweite hat das Format eines Kugelschreibers. Mit dem Griffel kommen auch große Hände zurecht.