"Duzis" der Lehrerin anbieten?

shrekli
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 716
In unserer Region sagt man eher Du als Sie (gäll nicki) icon_wink.gif
Die Kindergärtnerin ist eine auswärtige, hat sich aber gleich beim ersten Elternabend per Du vorgestellt. Ich würde sie aber auch siezend toll finden.
Die Lehrerinnen meines Sohnes sieze ich, aber ich hatte ja auch noch nicht so viel zu tun mit ihnen.
Ich kenne ein paar Lehrer im Dorf persönlich, die duze ich. Sogar den Pfarrer darf ich duzen icon_wink.gif
Voraussichtlich kommt Junior in der 4. Klasse zu unserer Nachbarin. Wie sie das mit meinem Sohn regelt, sehen wir dann.
summherum
Dabei seit: 12.06.2009
Beiträge: 70
wir wohnen in einem 400 seelen dorf, da ist jeder mit jedem per du! Ob pfarrer. polizist, lehrer oder die "dorfältesten"! ich empfinde das als sehr angenehm und sympatisch! ob man beim sie sagen respekt einflössen kann glaube ich nicht! entweder hat man den nötigen respekt oder nicht und kein respekt haben kann man auch wenn man sich sie sagt!

immer easy!
cassiopeia
Dabei seit: 11.08.2004
Beiträge: 234
Ich unterrichte an der Oberstufe. Noch nie war ich mit Eltern meiner Schüler/-innen per Du. (Ausnahme: wenn ich jemanden sonst schon kenne, z.B. aus einem Verein.) Ich muss aber dazu sagen, dass ich nicht am selben Ort wohne, an dem ich unterrichte.
Die "Einheimischen" Lehrpersonen sind schon mit einigen Eltern per Du, eben, wenn sie sich aus einem Verein kennen oder weil sie Nachbarn sind oder so.
Mit den Kindergärtnerinnen unserer Kinder waren wir per Du, weil wir ungefähr gleichaltrige Kinder haben und man sich an allen möglichen Anlässen traf. Normalerweise ist man unter Müttern / Vätern mit Kids im selben Alter ja per Du.
Ich sehe es wie Pluto: Es muss für das Du einen zusätzlichen Grund geben.
monster
Dabei seit: 14.01.2003
Beiträge: 385
und wieso möchtest du der Lehrerin Du sagen??

Ach wie gut, dass niemand weiss, dass ich ... heiss! icon_razz.gif


Ach wie gut, dass niemand weiss, dass ich ... heiss! :-P
Trolli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 61
Für mich ist das Du nicht zwingend, absolut nicht. Ich persönlich schätze eigentlich auch eher eine gewisse Distanz und bleibe sehr gerne bei Sie. Wir können es einfach sehr gut zusammen und haben die gleiche Wellenlänge. Wenn wir uns auswärts treffen könnten wir stundenlang plaudern. Ich habe mir nur überlegt, ob sie vielleicht darauf wartet, dass ich ihr das Du anbiete und aus diesem Grund die Frage hier im Forum. Ich habe eben auch das Gefühl, dass das Du anbieten von der Lehrerin kommen sollte, auch wenn sie jünger ist.
schnübi
Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 565
summherum, genau so sehe ich es auch!
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
für mich ist "du" oder "sie" ein übel unserer sprache, dass immer wieder fragen aufruft, die andere sprachen gar nicht zu bewältigen haben.

ich bin überzeugt, dass ich "distanz" oder "respekt" nicht mit der ansprache erzeugen kann, sondern mit meiner persönlichkeit und dem "WIE" ich etwas sage.

www.elterncoach.ch
monster
Dabei seit: 14.01.2003
Beiträge: 385
Duzis mit den Lehrern mag für uns unproblematisch sein. Meine Kinder finden es aber nur mässig lustig.

Ach wie gut, dass niemand weiss, dass ich ... heiss! icon_razz.gif


Ach wie gut, dass niemand weiss, dass ich ... heiss! :-P
*Rita*
Dabei seit: 21.01.2002
Beiträge: 447
wichtig fände ich eine konsequente linie der lehrperson. sonst fühlen sich einige eltern bevorzugt oder benachteiligt, je nachdem. wir haben eine kigä, die ist mit allen per du, sie ist etwa in meinem alter; die frühere lehrerin meiner ältesten, fast im pensionsalter, war mit allen per sie. ist wohl auch noch eine generationenfrage. ich finde beides okay.

Be Good Or Be Gone!
*Rita*
Dabei seit: 21.01.2002
Beiträge: 447
aber ich würde nicht von mir aus duzis machen.

Be Good Or Be Gone!