"Duzis" der Lehrerin anbieten?

pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Tornado, das stimmt so eigentlich schon... Von der Wertigkeit her, unserer Herkunft und dem was wir seit Kind mitbekommen ist es halt eben doch so, dass ein "Sie" mehr Distanz zulässt wie ein "Du" und ein "Du" oft auch das Distanz Gefühl verschwinden lässt. Wir hatten letztes Jahr einige Probleme im Dorf mit unserem Klassenlehrer (die ganze Klasse) und als ich dann ein Gespräch mit Schulleiter, Schulpräsident und Lehrer organisierte, war ich sehr froh um das distanzierte "Sie"... Mit Du hätte ich echt Mühe gehabticon_wink.gif
Katinka
Dabei seit: 29.08.2002
Beiträge: 752
@Taucherli74. Im Tessin.

Hier ist es auch so, dass man in den meisten Fällen mit jemandem sofort per Du ist, auch wenn man ihn das erste Mal sieht. Als ich vor 14 Jahren ins Tessin kam und Einkaufen ging, sagte mir die Kassierin im Coop gleich Du, ich fand das komisch aber schön. Inzwischen ist es auch für mich FAST normal.

Auch für mich sollte der respektvolle Umgang miteinander nicht vom Du oder Sie abhängen, doch habe ich leider den Eindruck, dass das Du die Hemmschwelle senkt.
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
ich bin mit vielen lehrern meiner jungs per du, dies klappt gut, solange keine probleme da sind, aber als wir mal mit einem lehrer mühe hatten, meinte dieser "....wir sind doch kollegen!" das fand ich gar nicht gut.

auch unsere jungs fanden es nicht besonders gut, wenn ich ihren lehrpersonen zu nahe stand.

oft erlebe ich eltern, die das gefühl haben, "mehr" zu sein, mehr rechte zu habe, wenn sie mit der lehrperson per du sind als die anderen eltern. unsere sprachkultur unterscheidet nun mal zwischen sie und du. die beiden worte zeigen ein verhältnis an, welches wir zu der person gegenüber haben. dies zu ändern, was seit jahren gilt, ist schwierig.

meine schwimu siezte noch ihre eltern. für uns jüngere generation ein absurdum, für sie absolut normal, wenn nicht sogar positiv!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Ich war in der Situation, dass eine Lehrerin mir nach einem halben Jahr das DU angeboten hat; ich war mit der Lehrerein immer im Disput, hatte das Heu nicht auf der gleichen Bühne wie sie......ich wollte nicht duzis seit mit ihr. Doch konnt ich nein sagen? Ich war so perplex, dass ich es einfach angenommen habe. Aber - es stimmt für mich überhaupt nich.

Mit zwei Lehrerinnen bin ich per du...die eine kannte ich, bevor meine Kinder zur Schule gingen (und war da per du mit ihr), die andere hat mir nach Beendigung der 6jährigen Schulkarriere meiner Kinder bei ihr das Du angeboten - das stimmt so.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
aber gäbe es in unserer sprache diesen unterschied auch nicht mehr (wie zb im englisch), müssten alle das lernen...

@pascale - ich bin sicher, das wäre dir auch gelungen! icon_smile.gif

das man sich das "sie" zu nutzen macht, finde ich verständlich...ich bin aber froh, gelingt mir das abgrenzen auch so - egal ob per sie oder per du...

www.elterncoach.ch