E-Piano vs. Klavier in Wohnblock

robine
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.01.2004
Beiträge: 554
Ich wäre wieder einmal froh um Eure Erfahrungen... Folgendes "Problem": Sohni wird im Sommer anfangen mit Klavier-Unterricht. Ich habe nun beide Möglichkeiten, ein gutes E-Piano (mit gewichteten Tasten) oder ein Schülerklavier. Ich weiss, dass die Musikschullehrer nicht so Freude haben an E-Pianos. Nun wohnen wir aber in einem Block und ich möchte die Nachbarn nicht überstapazieren und eigentlich auch nicht immer auf die Uhr schauen müssen zum üben.. Wer hat Erfahrung mit Klavierspielen in einem Mehrfamilienhaus? Ich kann mich wirklich schwer entscheiden..
Der finanzielle Aspekt spielt keine Rolle, ich hab beide Klaviere gratis.
Dank für Eure Inputs.
sweetsour
Dabei seit: 30.06.2004
Beiträge: 398
e-piano kannst du auch kopfhörer anschliessen, das find ich noch gut.

ich hab meinem nachbar zwar immer gern zugehört wenn er klavier gespielt hat icon_smile.gif

und selber haben wir auch (noch?) keine reklamationen erhalten.

Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen
robine
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.01.2004
Beiträge: 554
@sweetsour

genau, das ist für mich auch DAS Argument für ein E-Piano.. zumal das bei Sohni in den ersten paar Wochen (oder Jahren) noch nicht nach Mozart tönen wird icon_smile.gif
paul&shark
Dabei seit: 21.07.2008
Beiträge: 227
Eher fürs E-Piano, obwohl ich aus dem klassischen Bereich stamme. Beim E- Piano kannst du deinen Sohn mit Kopfhörern spielen lassen, das kann auch für den Rest der Familie entlastend sein icon_wink.gif). Und eben wie erwähnt die Lärmbelastung. Sehe keinen wirklichen Nachteil, falls dein Sohn zum Talent wird, könnt ihr in ein paar Jahren immer nochmals neu überlegen...
sensefrau
Dabei seit: 02.10.2009
Beiträge: 723
zwei meiner kinder spielen seit wenigen monaten klavier in der neuen mietwohnung. ich bin parterre, habe über mir nur eine familie, nebenan ist ein atelier, da hab ich noch nie jemanden gesehen..
der klavierlehrer wie auch der klavierbauer (verkauft auch yamaha und epiano) rieten mir zu einem "richtigen" klavier. ich konnte occasion ein schönes älteres schimmel klavier kaufen. mir war es vor allem auch wichtig, dass es schön aussieht, da es bei uns im wohnzimmer steht.
ein sohn von der nachbarin über mir spielt sogar manchmal schlagzeug..icon_eek.gif)
ich habe mit ihr besprochen, dass er von 16-18.30h ungeniert spielen darf. im gegenzug dürfen meine kinder spielen wann sie wollen. die nachbarin findet das klavierspiel meiner tochter sogar angenehm. also kein problem. ich würde das gespräch mit den nachbarn suchen.
sensefrau
Dabei seit: 02.10.2009
Beiträge: 723
..wegen dem schlagzeug haben dann jedoch andere mieter bei der verwaltung reklamiert.. die meinten, der junge soll am nachmittag spielen, während sie bei der arbeit ist.. aber dann ist er ja in der schule.
robine
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.01.2004
Beiträge: 554
@sensefrau

Bei uns ist es eben so, dass wir die Nachbarn überhaupt nie hören.. wir sind aber im obersten Stock...
Wenn jemand hier schon genügend Lärm produziert, dann sind wir das... die Nachbarn sagen aber, dass es nicht stört.. wir haben jedes zweite Weekend die Kinder von meinem Freund zu meinem Sohn dazu, daher finde ich für mich, dass unser "Lärm-Kredit" schon recht ausgeschöpft ist. icon_smile.gif

Das Klavier wäre ein Schülerklavier, das bei meiner Mutter blöd rumsteht, seit meine Schwester nicht mehr spielt. Es würde aber im Kinderzimmer stehen, dieser Aspekt ist mir nicht so wichtig.
sensefrau
Dabei seit: 02.10.2009
Beiträge: 723
hmm, wenn es sowieso in seinem zimmer steht, würde ich mich wohl für ein epiano entscheiden.
mirabelle
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 979
Ich höre wirklich sehr gerne, wenn jemand Klavier spielt. Früher habe ich selber mal gespielt. Wenn jemand aber noch in den Anfängen steckt, dann kann es manchmal schon nervtötend sein.

Ich kann mich auch selber daran erinnern, dass es mich früher selber gestört hat, dass alle in der näheren Umgebung meine Fehler hören. Ich hätte viel lieber auf einem E-Piano gelernt.
Victoria1
Dabei seit: 31.01.2007
Beiträge: 134
Es gibt auch "richtige" Klaviere, die mit Kopfhörer gespielt werden können (Silent Pianos). Wir haben so eines.

Da du in einem Mehrfamilienhaus wohnst, würde ich auf jeden Fall ein Klaiver nehmen, das lautlos gespielt werden kann, in deinem Fall halt das E-Piano, weil du es gratis bekommst. Wir wohnen im ersten Stock eines 4-Familienhauses. Unser Klavier hört man im ganzen Haus, sogar im Keller.