Eilt! Wer übernimmt Kosten für Betreuung?

nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 991
wie alt ist das kind? geht es schon in die schule/kiga? falls er in eine sonderschule geht und sie dort auch interne kinder haben, soll sie nachfragen, obs möglich iat, dass das kind für ein paar tage dort sein kann.
Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
heute im schweiz aktuell brachten sie einen bericht über das kinderheim sunnemätteli in bäretswil welches einen entlastungsdienst für eltern und behinderte kinder anbietet.http://www.sendungen.sf.tv/schweiz-aktuell/Sendungen/Schweiz-aktuell
wäre das oder was ähnliches keine idee???
nénufar
Dabei seit: 20.01.2010
Beiträge: 57
sali, bei uns muss man sich beim sozial medizinische Zentrum melden. hatte auch mal eine Aushilfe bei meinem 3. Kind. Die kosten werden verrechnet auf Basis des Einkommens. Da es aber schon länger her ist weiss ich auch nicht was es kostet. Gruss
Podo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.11.2003
Beiträge: 304
bin überwältigt von den vielen Informationen/Tipps. Teilweise habe ich Anfragen gestartet.

Der Sohn bald 9 Jährig hat seit Geburt cerebrale Störungen plus Epilepsie. Das ist richtig, dass jede Person diese Aufgaben übernehmen könnte, also keine spezielle Ausbildung dafür benötigt.

Aber gerade für ihn ist es wichtig in seiner bekannten Umgebung bleiben zu können, es ist schon hart genug wenn die Mami noch weg muss.
Tagsüber ist er in der Schule HPS.

Ich würde die Pflege gerne übernehmen, wir sind aber örtlich getrennt und ich habe auch noch zwei Kinder. Dass er kurzfristig bei uns wohnt ist wegen seiner Allergien (wir haben eine Katze) und wegen dem Rollstuhl
nicht möglich.

Es ist auch richtig, dass sich diese Familie in dieser Situation gar nichts zusätzliches leisten kann, was die Finanzen betreffen.

Leben und leben lassen
slider12
Dabei seit: 21.01.2007
Beiträge: 3399
danke euch vielmals ich hab leistung zugute. sie schreibt sie braucht eine ärztliche verordnung und eine kostengut sprache vom arzt. kann mir kurz jemand erklären was das genau bedeutet? klar muss es der arzt verordnen das ist nicht das problem was ist aber eine kostengut sprache? was muss ich den noch selber zahlen?

nichts ist unmöglich!
Sca
Dabei seit: 02.07.2005
Beiträge: 240
@slider12

Kostengutsprache leistet derjenige welcher bezahlt. Der Arzt sollte in dem Falle vermutlich eine Anfrage um Kostengutsprache bzw. ein Kostengutsprachegesuch stellen.
slider12
Dabei seit: 21.01.2007
Beiträge: 3399
sca sorry ich hab noch nie sowas gehabt und ich hoffe es geht immer ohne bin echt jungfrau in so was:+)

Aus Ihren Zusatzversicherungen PRIVATZ ZUSATZ UND KOMBI HALBPRIVAT ist allenfalls eine Kostenbeteiligung möglich. Um dies zu prüfen benötigen wir jedoch eine ärztlich Verordnung, bzw. ein Kostengutsprachegesuch von Ihrem Arzt.

nichts ist unmöglich!
Gelöschter Benutzer
grimm:
dann würde ich unbedingt bei der cp stiftung nachfragen!
cerebral.ch
Carmen2
Dabei seit: 28.03.2002
Beiträge: 186
Eine kleine Geschichte die einem zu denken gibt.
Meine Schwester musste vor ca 1,5 Jahren notfallmässig ins Spital, ( mit Ambulanz, mitten in der Nacht) Verdacht auf Lungenembolie. Dies hat sich dann zum Glück nicht bestätigt. Ca 2 Wochen zuvor kam ihr zweites Kind auf die Welt. Sie musste ein paar Tage im Krankenhaus bleiben weil sie eine ganz ganz schwere Lungenentzündung hatte, hohes Fieber etc. Danach wurde sie nach Hause entlassen. Sie hatte nicht einmal die Kraft ihr Neugeborenes zu halten. Konnte schlecht atmen etc. Es hiess sie solle sich mit der Spitex in Verbindung setzen. So weit so gut, nur die Spitex wäre einfach gekommen um schnell den Haushalt ein bisschen auf Vordermann zu bringen. Was aber ist mit dem rest des Tages? ( ich meine es ist ja schon klar, dass die Spitex nicht den ganzen Tag bleiben kann.) Da wir ( die gesamte Familie) nicht extrem weit voneinander wohnen haben wir uns irgendwie versucht zu organisieren. Meine Schwester zog dann für einen Monat mit beiden Kindern zu den Eltern. Die grössere Tochter haben wir ( die andere Schwester und ich) abwechslungsweise betreut, so dass die Mutter nicht zu stark belastet war. Was aber wenn jemand keine Familie mehr hat oder die nicht in der Nähe wohnen? Was passiert dann mit so einer Mutter die so krank ist, dass sie nicht mehr in der Lage ist überhaupt ihr Kind im Arm zu halten?
Gelöschter Benutzer
carmen:
klar kann es notfälle geben. im thema hier weiss die mutter ja wann sie ins spital muss. also sollte sie das organisieren können.

ich könnte mir aber vorstellen, das sie bereits eine lösung hat und es nur am finanziellen liegt. grimm hat diesbezüglich nichts geschrieben.

grimm hat ja vorher bestätigt, dass es für das kind das beste wäre, in seiner bekannnten umgebung bleiben zu können. genau das meinte ich ja: darum fragte ich ja explizit nach, warum es denn ein spital oder pflegepersonal sein müsse.
da das kind ja in eine hps schule geht, besteht allenfalls noch die möglichkeit, dass das kind intern bleiben kann über diese zeit. somit würde es auch die leute kennen.
frage an grimm: gehen wir jetzt vom woriest case aus? sind keine verwandten in der nähe?