Ein "NEIN" ist ein "NEIN"

Aroserli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.07.2011
Beiträge: 672
Wir hatten einmal eine Abmachung, dass die Tochter pro Tag ca. 30 Minuten im Youtube etwas sehen darf (plus noch TV und iPod). Aber es wurde immer mehr und dann schaute sie schon fast 1 Stunde im Youtube. Sie hielt sich einfach nicht an die Abmachungen und so gibt es dann Tage, wo sie nichts im Youtube sehen darf und das gibt dann die Meinungsverschiedenheiten.
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
leider sind "abmachungen" selten so, das BEIDE SEITEN damit einverstanden sind. es sind also eigentlich keine abmachungen sondern BESTIMMUNGEN....menschen haben nun mal mühe, wenn über sie bestimmt wird....da sind kinder nicht anders als erwachsene icon_wink.gif

vielleicht würde es sich lohnen, eure abmachung nochmals zu überdenken und zu schauen, ob ihr dem bedürfnis eurer tochter nicht noch ein wenig entgegen kommen könnt...es würde zur besseren stimmung sicher beitragen....irgenwie merkt ihr doch selbst, dass dieser wiederholende machtkampf keine lösung ist und die beziehung plagt.

eurer tochter könnte daraus lernen, dass es sich lohnt, für sich einzustehen. auch wenn ihr als eltern zugeben könnt, dass eure "abmachung" wenig rücksicht auf ihr bedürfnis genommen hat, ist ein positives lernfeld für ein kind. eltern die nicht perfekt sind, tun kindern gut. zu fehlern stehen und darüber ins gespräch kommen - ebenso.

ich würde mich darum nicht an dieser regel festhalten. sie löst keine probleme - sie macht nur welche.

es gibt bestimmt genug wichtigere regeln in der familie, wo nicht verhandelt werden kann. die sollten reichen icon_wink.gif
lala30
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 501
@Aroserli das ist schon bei unserer 9 Jährigen so. Ich denke das gehört halt einfach dazu.

@anita-cornelia, es gibt aber doch einfach Regeln und man kann nicht immer mitbestimmen und etwas ändern. Die gibt es dann später auch. Im Beruf, auf der Strasse....
Ich kann jetzt auch nicht einfach wie ich will, ich habe auch Verpflichtungen.

solange man über Dich spricht, bist Du interessant!
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
ja genau. so schreibe ich es ja auch. es gibt schon genug wirklich wichtige regeln. darum würde ich sparsam mit all zu vielen familienregeln umgehen, die die beziehung schwächen. wir sind stetig vorbilder und wenn wir eltern uns an diese wichtigen regeln halte, lernen die kinder unweigerlich davon icon_wink.gif

es ist ein irrglaube, dass kinder mehr davon brauchen, um später im beruf damit umgehen zu können.
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
übrigens sehe ich das problem von einer stunde youtube noch nicht. ein problem wäre es erst, wenn mein kind krank davon würde (körperlich oder seelisch). ansonsten denke ich, ist es eher ein "man tut es nicht"-wert....und denn darf man heut zu tage wirklich überdenken und für sich selbst entscheiden. zufriedenheit und wohlsein in der familie sollten vorrang vor solchen werte haben icon_wink.gif
mietzi blitzi
Dabei seit: 09.02.2009
Beiträge: 160
Aroserli, wie heisst es so schön, man sollte konsequent sein. Dann solltet ihr das auch konsequent durchziehen. Es gibt irgendwo Grenzen. Sonst hat deine Tochter das Gefühl, sie kann immer rumzicken und bekommt auch gleich was sie möchte. Ich kenn das nur zu gut icon_wink.gif
Letzthin war ich wieder am Elternabend und so hiess es, halbe Stunde Computer oder Tv am Tag und Tvgeräte, gehören nicht ins Kinderzimmer!
lala30
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 501
Bin auch der Meinung, das eine halbe Stunde reicht, kommt ja wie ich es verstehe noch Fernsehen dazu. evtl. könnte man ja vereinbaren wenn mehr Compi dann kein Fernsehen oder so. Denke dieser Medienkonsum hemmt die Phantasie und Kreativität.

Bin schon der Meinung, das eine Familie Regeln und klare Struktur braucht, dies vermittelt ja dann auch wieder Sicherheit.

solange man über Dich spricht, bist Du interessant!
mietzi blitzi
Dabei seit: 09.02.2009
Beiträge: 160
lala30, so sehe ich das auch. Es wird immer wieder durch den Elternabend vermittelt, daran erinnert, das Kreativität wichtiger sei als Tv und Gamekonsum. Wir Eltern können das steuern wenn wir das wirklich wollen icon_wink.gif Meine kleinen schauen im Winter etwas mehr Tv. Der grosse schaut nicht so viel Fern und eine Gameskonsole haben wir schon gar nicht.
Aroserli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.07.2011
Beiträge: 672
Vielen Dank für all die Antworten. Genau so sehen wir es auch, man muss doch konsequent bleiben, sonst wird es immer schlimmer. Klar gehen wir auch ab und zu einen Kompromiss ein, aber doch nicht immer und sonst tanzt sie uns immer auf der Nase herum. Ich denke sie hat einfach auch kein Respekt vor uns. Letzte Woche hatten wir das Elterngespräch und die Lehrerin ist ja super toll zufrieden mit ihr. Was die schulischen Leistungen betrifft ist sie wirklich toll.
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ lala30
Jatzt sag mir bitte mal, was Du in einer halben Stunde im TV sehen willst? Da kann man ja gar keine Sendung fertig schauen...

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung