Einkauf Deutschland vs. Schweiz

steinpilzrisotto
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.05.2007
Beiträge: 4
Wohin wird das noch führen?
Hier im Forum liest man auch so viel....
Man will alles günstig aus Deutschland...
Fährt 50 km, nur damit man günstig in Deutschland einkaufen kann....(Autokennzeichen)
Wir wohnen nahe der Grenze und bei uns geht langsam eines nach dem anderen Geschäft kaputt.....
Bringt es wirklich so viel????
Klar, auch ich bin schon besser bedient worden in Deutschland, die Schweizer müssten sich wirklich mal ranhalten!
Aber wohin führt das?
Was machen unsere Kinder mal später?
Eine Lehre in Deutschland....genau diese Geschäfte hier in der Schweiz gehen nämlich kaputt im Moment..
Gelöschter Benutzer
ob es viel bringt? keine ahnung. wir gehen nie in deutschland einkaufen.
Antolino
Dabei seit: 11.03.2010
Beiträge: 210
Wir wohnen ca eine halbe Stunde von der Grenze entfernt. Und gehen kaum in De einkaufen.
Es ist ja nicht alles günstiger. Von den Nebenkosten rede ich jetzt nicht.
Für mich stimmt das auch nicht so ganz. In der Schweiz verdient man und in Deutschland gibt man das Geld wieder aus...
Zumal ich das auch von einer anderen Seite auch anschaue. Gewisse Produkte haben mit der gewünschten Qualität halt ihren Preis Punkt.
Was nützt mir zB ein WC Papier was günstig ist- ich aber das Gefühl habe das ich kaum was in der Hand halte?
Bei uns ist halt einfach der Standart höher als in De. Wir arbeiten Stundenmässig länger dafür ist halt auch einiges teurer. Dafür verdienen wir auch mehr...
Ja wir können nicht das Weggli und den 5er haben..
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
Wir kaufen viel in der Schweiz ein aber gehen auch nach Deutschland . Ich denke Hersteller sollten einfach mal zu gleichen Preisen die Schweizer laden wie die deutschen beliefern das sähe das ganz schon besser aus.

take it easy
Ein Papi
Dabei seit: 04.08.2003
Beiträge: 100
Wir wohnen in Grenznähe und fahren nicht rüber (zuviele Schweizer)... icon_wink.gif

Logisch fahren auch wir mal rüber. Ist die nächste grössere Einkaufs-Stadt von uns aus. Wenn man mal was spezielles sucht, ist man da richtig. Doch ansonsten? Wir leben in der Schweiz und verdienen auch unsere Löhne hier. Vergleichen soll man und es gibt sicher Sachen, die kauft man "drüben" ein. Ich bin aber kein Fan von diesen absoluten "Billig-Discountern" und kaufe lieber im Coop oder Migros ein. Vor allem auch nur Schweizer Fleisch! Es gibt aber "Speziallitäten" wie scharfe Essiggurken (die mag ich so sehr), da holt man dann halt alle paar Monate mal einige Gläser aufs mal. Aber es gibt tatsächlich Schweizer, die fahren da viele km nur um einzukaufen? Ich hab in meiner Freizeit doch gescheiteres zu tun...icon_wink.gif Sofern es jetzt Lebensmittel sind oder Güter des täglichen Bedarfs. Anders schaut es aus bei Möbeln, Kleidern, usw. Kauft man doch nicht jeden Tag und das Einkaufen ist eher ein Erlebnis...

Und gewisse Preise in der Schweiz wurden recht gesenkt die letzten Monate. Also kauft lieber in der Schweiz ein!! Das Gewerbe hier merkt es recht...
steinpilzrisotto
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.05.2007
Beiträge: 4
@ ibag
Da gebe ich Dir gerne Recht.
Problem ist nur, dass der Einkauf der Waren (Schweizer Produkte), hier für Schweizer teurer ist, als in Deutschland.
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Gebe dir recht, ich selber wohne in der Nähe zur Grenze und gehe genau aus deinen erwähnten Gründen nicht über die Grenze einkaufen.

Jedoch habe ich jetzt schon zwei Mal in Deutschland etwas grösseres Bestellt (spezieller Grill und eine Gartensonneninsel) aus dem einfachen Grund, weil es hier in der Schweiz DAS DOPPELTE gekostet hat. In Deutschland habe ich für die Sonneninsel umgerechnet mit Lieferung und Zoll Fr. 1'500.-- bezahlt und in der Schweiz wären es Fr. 3'000.-- ohne Lieferung gewesen. Weiss einfach nicht wie die Verkäufer solche Preise rechtfertigen! Gerne hätte ich es hier in der Schweiz gekauft, wäre auch bereit gewesen mehr zu bezahlen, aber soviel, da komme selbst ich mir verarscht vor.

Ansonsten kaufe ich gerne auch grössere Anschaffungen in der Schweiz, nur schon wegen Garantie, Reparatur etc., auch nehme ich immer einen ansässigen Handwerker anstatt einen ennet der Grenze.
Prinzipiell soll man doch sein Geld in dem Land ausgeben in dem es auch verdient wird.
dido
Dabei seit: 08.03.2002
Beiträge: 462
Mir geht es wie yasmine. Wir wohnen auch in Grenznähe. Zu Babyzeiten kaufte ich viel in D ein, das war schon massiv günstiger. Oder Campingzubehör. Oder beispielsweise nur schon eine Autoreparatur: Meine eigene bisherige Garage ist weiter entfernt als die deutsche und dafür sicher 1,5x so teuer... das ging völlig problemlos in D und da nehme ich auch keinem was weg hier in der Gegend. Sonst versuchen wir wirklich das Gewerbe aus den bereits genannten Gründen zu berücksichtigen. Ich kaufe Fleisch, Eier und Früchte auch sehr gerne direkt von verschiedenen Bauern. Bei grösseren Anschaffungen wie Möbeln würde ich mich aber jederzeit wieder in D umschauen.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Ich hab keine Probleme mal auch was im Ausland zu kaufen, was ich aber sehr selten mache, da es für uns einfach zu weit weg ist, denn die Ausländer schaffen mit ihrem Geld hier bei uns im Tourismus-Kanton mehr Arbeitsplätze als wie mit den Einkäufen bei ihnen. Jeder soll doch das machen, was er am besten, schönsten und effizientisten kann, dann bekommen auch alles das Beste zum vernünftigsten Preis. Ob nun CH oder D sollte doch genau so egal sein wie ZH oder BS, was es bei dem speziellen Vergleich oft eben doch nicht ganz ist icon_wink.gif

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Gelöschter Benutzer
Was mich am Einkaufstourismus wirklich nervt ist das riesige zusätzliche Verkehrsaufkommen unter dem wir dann zu leiden haben!