Ja, uns bringt es soviel, wir haben sechs Kinder, wer die Schweizer Familienpolitik kennt, kann sich ansatzweise vorstellen, wie es finanziell um uns steht. Wir haben mit dem Zug 5 Minuten, mit dem Mofa 15 Minuten nach Deutschland. Natürlich kaufen wir auch in der Schweiz ein, Verbilligtes, Aktionen und ab und zu "Luxusprodukte" wie speziellen Bergkäse ab Hof. Würden wir nicht in Grenznähe wohnen, würden unsere Einkommen nicht mal annähernd reichen, so können wir uns irgendwie durchmogeln.
Gut möglich, dass ein Teil unserer Kinder später in Deutschland studieren wird, in unserem Kanton sind 3 von ihnen nämlich als hochbegabte Autisten durch die Maschen gefallen, in Deutschland besuchen sie das Gymnasium und erhalten die Förderung die sie brauchen. Weder uns noch dem Schweizer Staat wird dafür irgendwas in Rechnung gestellt, glaubt mir, ich bin Deutschland unendlich dankbar!
Man darf gerne mal ausrechnen, was es den Kanton kosten würde, die Kinder adäquat/bedürfnisgerecht zu beschulen, was nur ausserkantonal möglich wäre....