Einkauf Deutschland vs. Schweiz

kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
also ein Problem ist doch auch, dass der Transport genrell viel zu günstig ist. Dh. der Transport (von Lebensmitteln oder Tieren) wäre viel teurer, wenn man nicht mit Steuern die ganzen Strassen und Folgekosten (zB. Krankheiten von den Abgasen, Lärmstress etc.) quersubventionieren würde.
Dann würden auch die einheimischen Eier oder was auch immer wieder günstiger als die importierten werden. Das gleiche gilt auch innerhalb der EU, natürlich. Diesen Irrsinn sollte man stoppen, statt immer alles noch (scheinbar) billiger zu machen. Die Krise des Sozialstaats zeigt ja jetzt, dass es irgendwo versteckte Kosten hat, die nicht berücksichtigt wurden.

Ich bin zum Glück nicht so knapp dran, um in DE einkaufen zu müssen (wäre auch zu weit... siehe Transportkosten). Aber ich kaufe auch günstige Kleider, das tut mir leid. Ich finde es noch schwierig rauszufinden, ob ein Teureres Kleid nun wirklich der Näherin mehr Geld bringt, oder ob da jemand anderes absahnt.
Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
Hey shrekli, ich weiss aber wenigstens, dass in der Schweiz das kastrieren der Schweine unter Narkose vorgenimmen werden muss und nicht wie in de bei vollem Bewusstsein. Das gibt mir ehrlich gesagt schon ein besseres Gefühl, wenn dann auf der Packung schweizer Fleisch steht.
gita
Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 385
Noch ein Gedanke zum Einkaufen im Ausland statt im Dorf:

Jetzt sind wir alle fit und zwäg, setzen uns schnell ins Auto und fahren irgendwohin, weil da die Sachen billiger sind.
Irgendwann werden auch wir älter und sind vielleicht nicht mehr so mobil, hoffentlich gibts dann die Läden noch, die man zu Fuss oder mit dem öV erreichen kann...
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
es sind nicht nur die billig-läden, die baumwolle beziehen, wo kinder für arbeiten mussten. in der doku haben sie auch markenfabriken gezeigt (zB. tom tailor), die nicht bereit waren ihren baumwoll-bezug zu hinterfragen icon_frown.gif
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@bienchen
es müssen ja auch nimmer immer Markenprodukte sein, no Name ist genau so gut, kam übrigens jeweils auch im Kassensturz und steht dann im k-tip! icon_wink.gif
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@bienchen
und Weichspüler ist sowieso überflüssig, da kannst du dann noch mehr sparen!
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
@gita

verstehe mich nicht falsch, ich finde es auch bedauerlich wenn kleine Läden verschwinden. Trotzdem müssen wir uns keine Sorgen machen, was das für uns im Alter bedeuten könnte. Denn unsere Seniorenrealität wird so aussehen, dass wir fehlende Mobilität mit Internet wettmachen können.

Bereits jetzt bei uns im Altersheim hat es einige Bewohner mit Computern/Internet, Leute die Skypen und Online einkaufen. Klar das sind momentan 5 von 80 Bewohnern, aber die Tendenz ist eindeutig, oder?
Gelöschter Benutzer
Betreff Fleisch:

Falls Ihr Interesse habt, es kam diese Woche noch ein guter Bericht. Was da alles dahinter steckt. Unglaublich.

http://videos.arte.tv/de/videos/nie_wieder_fleisch_-6547386.html
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
jersucha du machst doch sicher www-kurse - oder? icon_smile.gif)
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
@anita-cornelia

Ich? Unter Garantie nicht, ich schreie um Hilfe sobald was ausserplanmässig blinkt am PC, wozu habe ich Kinder die sich eh besser mit der Materie auskennen? icon_wink.gif

Aber faszinierend finde ich den Gedanken schon, wie sich alles verändert. Ich habe noch die Generation "Alte" erlebt, die sich kaum trauten beim Fernseher auf die Fernbedienung zu drücken, nun gibt es 80 Jährige die bei LeShop bestellen und Chatten!
Wer weiss, bald wird es zu den pflegerischen Aufgaben gehören Rasuren im Intimbereich durchzuführen icon_wink.gif