kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
also ein Problem ist doch auch, dass der Transport genrell viel zu günstig ist. Dh. der Transport (von Lebensmitteln oder Tieren) wäre viel teurer, wenn man nicht mit Steuern die ganzen Strassen und Folgekosten (zB. Krankheiten von den Abgasen, Lärmstress etc.) quersubventionieren würde.
Dann würden auch die einheimischen Eier oder was auch immer wieder günstiger als die importierten werden. Das gleiche gilt auch innerhalb der EU, natürlich. Diesen Irrsinn sollte man stoppen, statt immer alles noch (scheinbar) billiger zu machen. Die Krise des Sozialstaats zeigt ja jetzt, dass es irgendwo versteckte Kosten hat, die nicht berücksichtigt wurden.
Ich bin zum Glück nicht so knapp dran, um in DE einkaufen zu müssen (wäre auch zu weit... siehe Transportkosten). Aber ich kaufe auch günstige Kleider, das tut mir leid. Ich finde es noch schwierig rauszufinden, ob ein Teureres Kleid nun wirklich der Näherin mehr Geld bringt, oder ob da jemand anderes absahnt.
Dann würden auch die einheimischen Eier oder was auch immer wieder günstiger als die importierten werden. Das gleiche gilt auch innerhalb der EU, natürlich. Diesen Irrsinn sollte man stoppen, statt immer alles noch (scheinbar) billiger zu machen. Die Krise des Sozialstaats zeigt ja jetzt, dass es irgendwo versteckte Kosten hat, die nicht berücksichtigt wurden.
Ich bin zum Glück nicht so knapp dran, um in DE einkaufen zu müssen (wäre auch zu weit... siehe Transportkosten). Aber ich kaufe auch günstige Kleider, das tut mir leid. Ich finde es noch schwierig rauszufinden, ob ein Teureres Kleid nun wirklich der Näherin mehr Geld bringt, oder ob da jemand anderes absahnt.