Einkauf Deutschland vs. Schweiz

-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@ein Papi
Wir wohnen in Grenznähe und fahren nicht rüber (zuviele Schweizer)... icon_wink.gif

Logisch fahren auch wir mal rüber. Ist die nächste grössere Einkaufs-Stadt von uns aus.

ha ha ha, ja was denn jetzt, geht ihr oder doch nicht?
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
@königiin
gäll, du verstasch keis gspässli icon_eek.gif))

You don't get always what you want - you get what you need!
Gelöschter Benutzer
sinalco, wenn ich von unserer qualität und unserem service spreche, dann meine ich explitzit jenen unserer firma. ich will damit nicht sagen, dass die qualität im ausland per se schlecht sein muss.
wir arbeiten im bereich einzel-und massanfertigungen, dass kann man nun mal nicht mit importierten serien vergleichen.
also nichts mit arrogant oder so.
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
@goldfisch
ok - so ausgedrückt, geb ich dir recht!


mir ist schon klar, warum die preise bei uns höher sind. und ganz ohne geldausgeben in unserem lande geht es ja (zum glück) auch nicht. aber manchmal wundere ich mich schon, warum z.b. ein autoersatzteil, welches im einkauf knapp fr. 500.-- kostet, in der CH für fr.2'000.-- über den ladentisch geht plus arbeit und in D für fr. 500.-- (listenpreis) plus arbeit.....

oder ein fahrrad, welches 10 km von der deutschen grenze weg, das doppelte kostet wie in D bei einem kleinen händler. sooo grosse preisunterschiede beim hersteller kann es ja wohl nicht geben icon_eek.gif))

You don't get always what you want - you get what you need!
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
Das Problem ist ja das der Detailhändler die Ware teuer einkaufen muss als der endkunde in Deutschland zahlt.

take it easy
mauserl
Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 1186
wir kaufen eigentlich nie im ausland ein, höchstens wenn wir sowieso in den ferien sind und grad was tolles finden, sonst aber nicht weil es aus der zentralCH schlicht doof ist extra ins ausland zu fahren nur zum ein paar fränkli sparen...

was den service angeht zählt für mich auch das ich bei problemen nicht wieder 2 stunden fahren muss.
haben grad letzte woche freitag einen neuen schrank gekauft und am wochenende beim auspacken entdeckten wir das eines der seitenteile beschädigt ist, mit dem dann wieder so weit zu fahren um es umzutauschen wär mir dann auch zuviel.

ich kaufe halt vorwiegend in der migros ein weil ich als angestellte dort am meisten profitieren kann und so glaube ich hab ich mehr davon als extra nach D zu fahren...

du bist nicht allein
shrekli
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 716
Ich fahre weniger weit nach Oesterreich zum einkaufen als bis zur nächst grösseren Migros. Da bekomme ich für 100 Euro, minus MWST viel mehr als in der Migros...
Heute Morgen z.B. war unser halbes Dorf drüben einkaufen. Was solls? Solange so viele Grenzgänger hier arbeiten und unsere Löhne drücken, kann ich das Geld auch anderswo ausgeben.
Ein Papi
Dabei seit: 04.08.2003
Beiträge: 100
Königin

Soll heissen: Unseren täglichen Bedarf holen wir in Coop, Migros oder Volg. Und/oder noch beim örtlichen Bäcker oder Metzger im Dorf.

Weil es die nächst grössere Stadt ist, kauft man halt (zur Zeit eher seltener, da zuviele Schweizer) dort auch mal noch Kleider oder sonstige grössere Sachen oder geht da essen (weil einfach das Angebot grösser ist).

Aber die Einkäufe nur noch dort zu tätigen - nein! Ich rede hiermit vor allen von Lebensmitteln und andere Waren des täglichen Bedarfs. Die Qualität ist hier in der CH schlichtweg besser. Und vor allem hat es mir zur Zeit wirklich zuviele Schweizer drüben...
jobodo
Dabei seit: 23.02.2004
Beiträge: 138
Ich habe für das gleiche Waveboard 43 Euro bezahlt, und dafür zahle ich beim SportXX Sfr 149,95...... Sorry, aber dan fahre ich sehr gerne 30km.

Ich arbeite zum Leben
Gelöschter Benutzer
shrekli war am Dienstag da und kein Schweizer weit und breit. icon_wink.gif
Ich gehe etwa alle 3 Monate nach Österreich. Da ich halbe Österreicherin bin MUSS ich ab und zu ein Austriabrot haben oder a Östricherwurscht. Kaufe aber nichts auf Vorrat. Es soll ja was besonderes bleiben.