Einkauf Deutschland vs. Schweiz

goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Ja ich kauf auch in DE ein, immer im Frühling, Sommer und Herbst, weil ich dann immer zu meiner Schwiegermama fahre. Das Auto ist voll beladen mit Vorräten usw.... Ich verschiebe viele Einkäufe bewusst auf diese Zeit. Da mein Mann auch Deutscher ist, vermisst er ab und an Lebensmittel die es hier nicht gibt.
Nur einfach so rüber fahren tu ich nicht, weil wir z.B. zur Österreichischen Grenze 70 km fahren. Das lohnt sich nun wirklich nicht. Darum unsere wöchentlichen Einkäufe mache ich hier im Dorf oder in der nächsten Stadt.

Kann aber jede Familie verstehen die dort ihre Einkäufe verrichtet. Jeder so wie es ihm beliebt. Dieses ganze Ladensterben hat nichts mit den Einkäufen über die Grenze zu tun, sondern mit unseren ganzen Supermärkten wo alles an einem Ort gekauft werden kann. Vielen Hausfrauen fehlt heutzutage einfach die Zeit um von einem Dorfladen zum nächsten zu laufen/fahren, bis man alles beisammen hat. Da sind solche Supermärkte schon sehr Zeitsparend.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
shrekli
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 716
Feldmaus
öhm - nö, am Dienstag habe ich nur Geld in der Schweiz ausgegeben. Für einen schweizer Haarschnitt bei meiner Tochter. Da war ich nicht in Austria.
Und abgesehen davon - böse Schweizer Zungen sagen, wir hier im Dorf seien eh halbe Oesterreicher, von da her brauch ich mir keine Sorgen zu machen icon_smile.gif
Gelöschter Benutzer
@ shrekli,
jo jo , dia überem Rii, gäll ?! Bösi bösi Zunga !!!
Gelöschter Benutzer
Shrekli,

nervt Ihr Euch nicht ab dem extremen Verkehr? Ich würds nicht aushalten. Ganz, ganz selten müssen wir mal am Samstag rüber. Echt krass.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
da wir nicht in grenznähe wohnen kaufen wir eh nicht in deutschland ein. ob wir es sonst tun würden weis ich nicht. aber vermutlich bei non-food artikeln schon teilweise (gerade markenhygieneprodukte). ansonsten lege ich wert auf regionales bei den lebensmitteln. kaufe beim bäcker, in der dorfmetztg etc.

aber: momentan haben wir ein neues sofa im auge ... hier kostet es rund CHF 20'000.-. die offerte von deutschland für das genau gleiche sofa liegt bei rund CHF 11'200.- plus lieferkosten von 60.-
da fragt man sich schon... das sind fast 9000.– WENIGER!!!!!

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
shrekli
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 716
Feldmaus
Samstags sind die ganzen Ferienwechsel. Den Winter durch ists extrem, da bin ich aber selten im Dorf unterwegs. Da wo ich wohne, hats keinen Verkehr icon_smile.gif, wir haben Ruhe.
Abgesehen davon hats in den anderen Gemeinden wie 9436 und 9443 auch viel Verkehr *schulterzuck* Drum bringe ich meinen Einkaufsverkehr nach Austria icon_smile.gif
*savita*
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
Steinpilzrisotto
und ich stelle deine Frage mal umgekehrt : finden unsere Kinder später einmal eine Lehrstelle, weil doch so viele Grenzgänger bei uns arbeiten ????
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@anna_stesia
wer kauft denn schon so ein teures Sofa, ist es etwa vergoldet?
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
@anna_stesia: Dann würd ichs wohl in Deutschland bestellen!

Häufig ist es wirklich so, dass Schweizer Händler selber höhere Preise bezahlen beim Einkauf der Ware, u.a. weil sie kleinere Stückzahlen beziehen, aber gerade wieder dieses Beispiel mit dem Sofa von anna_stesia ist doch einfach unverhältnismässig!

Wir haben unser Flexform-Sofa in einem kleinen Laden bei uns in der Nähe gekauft. Unsere Nachbarn hatten für das selbe Sofa eine Offerte aus dem Ausland, es waren einige tausend Franken Unterschied.

Da wir in "unserem" Geschäft sehr gut beraten wurden haben wir es natürlich auch dort bestellt.

Am schlimmsten finde ich es, wenn man sich an einem Ort hier gratis beraten lässt, und es dann im Ausland günstig einkauft.
jasashi
Dabei seit: 16.08.2008
Beiträge: 149
Wir haben vor 5 Jahren mein Elternhaus umgebaut, sämtliche Arbeiten wurden von CH-und sogar regionalen Firmen durchgeführt, die Küche und das Bad auch von jenen eingerichtet... Doch als seccond-wife-Familie mit 3 Kindern entlastet mich der Einkauf der Nahrungsmittel im D sehr. Obwohl wir beide arbeiten ist das Budget ende Monat ziemlich eng und wenn ich dann, mit 10 Minuten fahrzeit ein Wenig zum entlasten beitragen kann, hab ich auch kein schlechtes Gewissen....... Auch ich schaue sonst für die zwischen-einkäufe hier bei uns auf Aktionen, gehe manchmal zum Bauernhof im Dorf etc...... Oder schau auch mal in Frankreich nach, da die eine grosse Auswahl an bestimmten Produkten haben, wenn man was spezielles sucht. (wohne im Dreiländereckicon_wink.gif ) warum denn nicht.....

_________________________
I added cool smileys to this message... if you don't see them go to: http://s.exps.me