Einkauf Deutschland vs. Schweiz

anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
@königin
Ich kann halt Nicht so viel mit der wegwerfmentalität anfangen. Billiges ikeasofa und wenn's auseinanderfällt ein neues. Ich mag Qualität und da siehst und spürst du den Unterschied ganz gewaltig. Nicht nur bei sofas, bei schuhen, kleidern und ganz vielen anderen dingen auch. Trotzdem ist ein fast doppelter Preis in der Schweiz einfach nicht gerechtfertigt!

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Ein Papi
Dabei seit: 04.08.2003
Beiträge: 100
Ich bin auch gegen Wegwerfmentalität...

Es gibt auch gute Qualität für CHF 2000 - 3000. Weil irgendwann möchte man mal wieder ein neues Sofa haben und dann tut es weniger weh, wenn man es wegschmeissen (oder verschenken) muss...
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Wir haben noch nie ein Sofa gekauft, sondern immer welche zum "Fertigbrauchen" geschenkt gekriegt, meist halten die noch 1 bis 4 Jahre icon_wink.gif
Savannah67
Dabei seit: 23.11.2006
Beiträge: 568
wir wohnen so grenznah, dass es einfach sinn macht, in de einzukaufen. ob ich von zu hause aus nach rechts (de) oder links (ch) abbiege, der weg ist gleich lang. zudem habe ich in de viel mehr auswahl! ich habe absolut kein schlechtes gewissen in de einzukaufen, die preise hier in der schweiz sind zum teil einfach eine frechheit. trotzdem haben wir unsere lieblingsprodukte in gewissen schweizer läden.

und vorallem: ich arbeite in einem internat. unernehmen. viele meiner kollegen sind von fr und de. die verdienen auch ihr gutes geld. warum sollten wir da nicht auch bei ihnen einkaufen?

Peace and be wild!
Jasmin_1
Dabei seit: 24.07.2004
Beiträge: 293
hab nicht alles gelesen,

aber die Aussage
"das Geldverdienen wir in der CH und dann sollte es hier ausgegeben werden" da ist schon was dran....

ABER, genau das Grenznahe wohnen macht einem dann doch sehr stutzig, denn wieviele von drüben arbeiten hier als Grenzgänger?
Jobs, die vergeben werden weils sie denen weniger zahlen müssen & können, als den Schweizern...

Wir verdienen auch in der CH, geben es aber ab und zu auch in D aus
(halb D / halb Migros, Denner & Coop), wobei der Unterschied im Weg liegt, mir reichen 7 Minuten mit dem Auto...oder genauso lange mit den Fahrrad icon_smile.gif
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
es werden nicht nur jobs an grenzgänger gegeben, weil die günstiger sind....da gibt es auch andere gründe für...

hier im grenzgebiet kommen die D auch zu uns in die migros und coop einkaufen und benzin tanken....
shrekli
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 716
Solange CH-Firmen ins Ausland expandieren, können wir unser Geld ja auch ins Ausland expandieren icon_smile.gif)
Also ist unser Haushaltsgeld international verdient worden.... *gg*
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@anna_stesia
bin auch nicht für Wegwerfmentalität, aber ein Sofa für Fr. 20 000.- hat nicht einfach mit Qualität zu tun, eher mit teurer Marke!

es gibt auch Qualität für weniger, muss ja nicht gleich IKEA sein, was aber auch in Ordnung sein kann icon_wink.gif
shrekli
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 716
... also unser IKEA-Sofa hält schon seit 2 Jahren 2 Erwachsene und mindestens 3 Kinder aus... Scheint gute Qualität zu sein icon_smile.gif
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
2 Jahre sind doch kein Alter für ein Sofa. Wenn es denn mal 10 Jahre oder noch länger gehalten hat dann ist es gute Qualität icon_wink.gif)

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi