Einkauf Deutschland vs. Schweiz

anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
@anita cornelia
ich finde schon, dass man gerade bei den lebensmitteln schauen sollte woher es kommt. bei ganz vielen sachen ist das wirklich nicht so schwierig.

passend zum thema: in der letzte silvesternacht haben wir (6 personen) eine abmachung getroffen. wenn irgendwie möglich, keine produkte mehr "made in china" zu kaufen. wer trotzdem was kauft muss eine strafe ins "chinakässeli" zahlen (pro 100.- einkaufspreis 10.- strafe).
seither sind 3 monate vergangen und ich bin inzwischen richtiggehend geschockt was alles in china produziert wird. seit tagen sind wir auf der suche nach einer neuen grillzange ..... bisher noch nicht fündig geworden ... icon_frown.gif auch kinderspielwaren und kleider sind ein regelrechter spiessrutenlauf geworden.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
shrekli
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 716
Irma
ich kaufe das Fleisch auch nicht irgendwo. Im Gegensatz zu Lidl habe ich in Oesterreich immer sehr gutes Fleisch bekommen.

Oder weisst du, wie die Tiere gehalten wurden, deren Fleisch Migros, Coop, Lidl, Aldi etc. verkauft????? Oder Hauptsache, es steht Schweiz drauf??

anna_stesia
ja, das wird schwierig... China hat schon längst aufgeholt, und sie trauen den eigenen Landsleuten zu, dass Milka-Schoggi, welche in China erhältlich ist, gefälscht wurde. Deshalb freuen sie sich, wenn ein Europäer "echte" Schoggi mitbringt icon_smile.gif
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
ich finde das nicht einfach icon_frown.gif

ich esse zum beispiel sehr gerne schoggi und trinke sehr gerne kaffi....aber wenn man bei den label-kaffis und schoggis forscht, dann schliessen sie wenn man glück hat, kinderhandel aus....die bauern werden aber nicht besser bezahlt - ein paar rappen für die bohnen, die dann bei uns mit einer furchtbaren marche ankommen icon_frown.gif

der schoggi film zeigt, wie unsere schweizer produzenten die augen vor dem kinderhandel verschliessen....

http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=8577084
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
oder kleidung! hat jemand die doku gestern gesehen? schlimmster mädchen handel in indien....baumwoll-fabriken voller minderjähriger mädchen, die eingesperrt sind und für wenige cent am tag, 18 stunden arbeiten!

bezüger der baumwolle sind alles bekleidungsfirmen die auch bei uns gang und gäbe sind icon_frown.gif
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Man sollte sich halt schon informieren. Die Tierhaltung, aus der das normale Fleisch in Deutschland stammt, ist in der Schweiz gar nicht erlaubt.
Von daher bürgt die Bezeichnung "Schweizer Fleisch" schon für eine wesentlich tierfreundlichere Haltung. Bio ist natürlich noch besser. Man muss auch wissen, dass der Begriff "Bio" in beiden Ländern nicht dasselbe bedeutet. SO würde Z.B. Naturaplan in D vielleicht sogar "bio" sein.
bienchen
Dabei seit: 02.06.2008
Beiträge: 123
ich muss mich auch outen...auch ich gehe 1x pro monat einen grosseinkauf in de machen.
es ist viel viel billiger dort und für eine fünfköpfige familie also sehr lohnenswert!

wenn ich daran denke, nur einige beispiele:

- blistex lippenommade....ch 8.-- / de 2 euro
- mein haarfärbemittel (weiss die marke nicht mehr...loreal?) ch 18.-- / de 4 euro
- knorr suppen ch2.30 / de 40 cent
- lenor weichsp. ch9.-- / de 2 euro (dazu ist die flasche noch viel grösser)
.....

ich könnte noch eine reihe von so viel billigere produkten hinschreiben! es ist extrem! ich spahre im monat locker 300 - 400.--. das ist enorm. mit dem gespahrten geld gehe ich ausflüge mit meinen jungs machen, oder leiste mir sonst was spezielles dazu.

auch die markenprodukte sind um vielfaches billiger. es hat auch viele produkte, die es bei uns nicht gibt.

natürlich ist es nicht gut für die schweiz und ich komme mir jedesmal irgendwie behämmert vor. doch verarschen lasse ich mich nicht.
ich sehe nicht ein, warum zb. eier von der schweiz bei uns teurer sind als eier aus dem ausland. ebenfalls früchte und gemüse....(spargeln). die sind auch teuerer!!!! wie können um himmelswillen spargeln aus der schweiz teurer sein als vom ausland?? das kapier ich nicht und ist eine absolute verarschung der schweizer.

da gehe ich zum trotz und noch so gerne nach de einkaufen. da erhalte ich alle produkte die ich brauche, spare dabei!
ist traurig aber nun mal so!

umdenken liebe schweizer wäre hier sehr nötig! aber eben...
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@ Anita-c. : Hast ja recht, aber das hat Jetzt grad nicht Do viel mit Einkaufen in D zu tun.
gita
Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 385
Ich schau auch, woher die Lebensmittel kommen - Milchprodukte, Eier, Fleisch aus der Schweiz, Früchte und Gemüse saisongerecht und wenn immer möglich einheimisch. Ein bestimmt nicht kleiner Teil der Schweizer Bevölkerung verlangt immer strengere Tierschutzvorschriften und kauft dann wegen des Preises doch ausländisches Fleisch und Milchprodukte, das irgendwie produziert wird... Lieber ein Stück weniger, dafür mit gutem Gewissen!
Wir wohnen ja auch recht nahe an der Grenze, trotzdem bin ich bis jetzt noch nie drüben einkaufen gegangen, weil ich die einheimischen Läden mit deren Angestellen unterstützen möchte. Vielleicht würden wir einige Franken einsparen, aber kauft man dann nicht auch Dinge, die man nicht unbedingt braucht, aber halt grad so billig sind? Mir geht es so mit den kleinen Dorfläden, da kaufe ich wirklich nur, was ich brauche, hat ja auch kein Dekozeugs oder sonstiger Krimskrams. Bei den Grossverteilern sieht man noch dies und das, und die Verlockung etwas "nicht dringend benötigtes" zu kaufen ist da viel grösser!
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
ja das stimmt manya....ich wollte damit sagen, ich kann vielleicht "gesünderes" fleisch einkaufen, wenn ich in der schweiz gut informiert bin....aber stosse dann beim kaffi und der schoggi gleich wieder an grenzen, die ich auch nicht mag....und bei der kleidung weiss ich schon gar nicht, ob nicht kinder dafür leiden mussten :.(....

es ist so oder so schwierig und wenn ich wie verrückt umher fahre um möglichst gesundes und faires zu kaufen, verpeste ich die unwelt ....
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@bienchen: ich sehr auch nicht ein, dass die genau gleiche Niveacreme hier so viel mehr kostet. Bei den Eiern ist es aber anders: Schweizer Hühner bekommen besseres Futter, haben mehr Platz und mehr Auslauf, das kostet halt mehr.
Nach meiner Erfahrung sind Schweizer Spargeln nicht teurer als badische.