Einkauf Deutschland vs. Schweiz

bienchen
Dabei seit: 02.06.2008
Beiträge: 123
@ gita

nee verstehe ich nicht als angriff. jeder hat eben seine eigene vorzüge! wenn ich ein graues haar bei mir sehe, kriege ich die kriese. am anfang konnte ich es mit der pinzette ausreissen. jetzt werden sie aber mittlerweile eben ein wenig mehr......habe darum gedacht, wenn ich sie immer ausreisse bekomme ich irgendwann eine glatze und das kanns ja auch nicht sein. also muss eine tönung her! somit ist mein problem gelöst.

icon_biggrin.gif
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Aber Achtung, wer denkt in der Schweiz bekommt man nur Fleisch von gut geführten Tierhöfen der irrt sich gewaltig:

http://www.vgt.ch/vn/index.htm

Dies Broschüre ist vor ca. 3 Wochen bei uns Haus geflattert. Offensichtlich reicht es nicht mehr nur zu schauen dass das Fleisch aus der CH kommt.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
bienchen
Dabei seit: 02.06.2008
Beiträge: 123
@goodie

jep das ist so. absolut.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@ gita: genau. Was zumindest unserer Umwelt helfen würde, wäre ein nachhaltiger Konsum. Dann Wäre auch anita-c. Problem gelöst: lieber nur 2 neue T-shirts, halt zum dreifachen Preis, dafür halten die 5 Jahre.
gita
Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 385
@ goodie
Keine schönen Bilder, gell! Aber die suchen ja nach solchen Extrem-Beispielen - ich denke aber, die Mehrheit der Schweizer Bauern hält die Tiere im eigenen Intgeresse artgerecht und schwarze Schafe gibts überall! Am besten natürlich, Du kannst das Fleisch direkt ab Hof kaufen, da weisst Du was Du hast!
bienchen
Dabei seit: 02.06.2008
Beiträge: 123
oder du isst gar kein fleisch mehr....wie ich!

somit ist das problem zumindest für mich zu 100% gelöst! icon_wink.gif
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
gita, stimmt allerdings. Haben uns schon überlegt einen grösseren TK-Schrank zu kaufen und Fleisch vom Bio Hof zu kaufen. Aber da bekommt man meistens erst so ab 15 Kilo. Dass es eben so krass ist, das hab ich mir nicht ausdenken können. Hab wirklich ein schlechtes Gewissen, hab seitdem auch kaum mehr getraut Fleisch zu kaufen. icon_frown.gif

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
gita
Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 385
@bienchen
Auch eine Möglichkeit...
Mein Mann war gerade heute an einem Vortrag über die neuen Tierschutzvorschriften - was das wieder für Kosten bedeutet, alles wieder nach den neusten Vorschriften anzupassen, da gehts manchmal wirklich nur um cm - aber das gehört ja nicht wirklich zu diesem Thema.
gita
Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 385
@goodie
Ja, wenn wir alles wüssten... vielleicht würden wir auch weniger Billig-Kleider kaufen, wenn mal so ein Prospekt mit den Arbeitsbedingungen dieser Herstellerfirmen ins Haus flattern würde. Ich habe auch mal eine Doku gesehen, über eine Firma die Lidl, Aldi und Co beliefert. Diese Bilder kommen mir jedesmal in den Sinn, wenn ich mal in einem solchen Laden eine Kleidungsstück in der Hand habe, und lege es dann meist zurück. Eben, eigentlich haben wir genug Kleider, und nur weils billig ist, brauchts jetzt diese Hose nicht auch noch. Bei den Lebensmitteln macht man sich soviel Gedanken, bei den Kleidern viel weniger, oder meine ich das nur? Vielleicht weil die Hauptsache sowieso im Ausland produziert wird.
Schmetterling03
Dabei seit: 13.11.2003
Beiträge: 937
Möchte ich gemütlich mit einer Freundin Lädele gehen, fahre ich nach Lörrach. Schön und nicht weiter weg als Zürich oder Bern für mich. Kleider und Bücher, Toilettenartikel oder Linsenmittel - das lohnt sich einfach.
Doch das kommt etwa 3 bis 4 mal vor im Jahr und da hab ich auch kein schlechtes Gewissen.
Warum für Esprit Kleider zB fast das doppelte bezahlen?

Nahrungsmittel kaufe ich jedoch hier und fahre nicht nach D deshalb. Mit dem Auto bin ich in 40 Min. in D.