einkaufen deutschland bei basel

Gelöschter Benutzer
JJ
Im Geschäft fragst du nach dem Warenausfuhrschein. Meistens kriegst du den auch ungefragt. Dieser wird vom Geschäft ausgefüllt, du ergänzt mit deiner Adresse. Am Zoll legst du einen kleinen Zwischenhalt ein und lässt dir dieses Formular abstempeln. Bei deinem nächsten Besuch holst du dir die MWSt im Geschäft wieder ab.
Tönt komplizierter als es ist.
Achtung: bei Gerry Weber Konstanz (als Beispiel) ist die Rückerstattung zeitlich begrenzt auf 6 Monate.
Gelöschter Benutzer
Und jetzt mal ehrlich:
Kauf eines Team7 Schlafzimmers, Einsparung über CHF 1'000.00. Genaue Zahl noch offen, warte noch auf die detaillierte Offerte. Da überleg ich nicht mehr lange.
By the way; made in Austria. Ok, die anderen kaufen vielleicht lieber im IKEA Spreitenbach, made in weissnichtwo.....
Gelöschter Benutzer
Und nein, ich fahr nicht wegen paar Joghurts über die Grenze. Zweimal im Jahr ist Freundinnentag in Konstanz. Das war aber auch schon so, als der Euro noch 1.50 war.
Doch grössere geplante Anschaffungen (Möbel, Hifi) werden wir jetzt im Euroland tätigen. Dazu steh ich.
Bin auch seit Jahren schon zweimal pro Jahr in USA. Auch da kauf ich Produkte, die hier in der Schweiz einfach viel teurer sind. Ich sehs einfach nicht ein, für z.B. Kosmetika das doppelte zu bezahlen. Und das auch nicht erst seit dem Dollarsturz.
Gelöschter Benutzer
Hallo ibag
Um wieder zu deiner eigentlichen Frage zurückzukommen, hier ein paar Tipps von mir:
wenn du gerne "lädele" willst, sprich auch mal zur Pause in ein Strassencafé sitzen möchtest, dann würde ich dir Weil am Rhein empfehlen (Grenzübergang Otterbach). Dort hat's ein Center das nennt sich "Insel" (Drogerie Markt Müller, Aldi, Rewe, Vögele, gutes Schuhgeschäft, div kleinere Läden), ist nett, überschaubar und nicht so voll. Gratisparkhaus in der "Insel".
Ausserhalb der "Insel" hat es eine Ladenstrasse mit, unter anderem "Kaufring" (grosses, gutes Kaufhaus in dem du alles findest, auch Lebensmittel), Apotheke, Buchhandlung und ganz viele andere, schöne Läden und Strassencafés, Eisdiele, etc.
Und sonst wäre da noch die autofreie Innerstadt von Lörrach (Grenzübergang Riehen, Stetten), dort hat es unter anderem einen Migros, C&A, H&M, Drogeriemüller, Karstatt, Buchhandlung, Jack Wolfskin, etc.
Parkhäuser gibt es in der Migros (grosszügig) oder gleich ein paar Meter weiter ein weiteres (billiger aber sehr eng!).
Die MwSt kannst du gleichentags im Geschäft wieder einziehen, aber Achtung, nur wenn du die Ware dabei nicht wieder nach D ausführst, musst sie also derweil in der CH irgenwo deponieren.
Ein paar wenige Geschäfte lassen die MwSt durch den "Global Refound" abrechnen, diese MwSt erhälst du am z.B. Badischen Bahnhof zurück, aber nicht die ganzen 19%. Auch bei Aldi erhälst du die MwSt nicht mehr direkt und nicht zurück vollständig, dort musst du eine Karte beantragen und erhälst das Geld auf dein Bankkonto gutgeschrieben.
Wenn du weitere Fragen hast, dann meld dich doch.
Viel Spass beim einkaufen.
Gruss aus Basel
Schuggi
ibag
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
danke schuggi für die guten tips. denke werden nach weil gehen. wir sind ja drei erwachsene und ein kind. werden es dann so machen das jemand mit dem kind und der ware in basel bleibt und die anderen zwei zurück gehen. kannst du mir noch ein gutes sportgeschäft empfehlen mein schwager mochte noch sportbekleidung kaufen.

liebe grüsse von einer heimwehbaselbieterin

take it easy
Gelöschter Benutzer
In Weil "Gemo Sport", von der Insel aus gesehen auf der rechten Seite Anfangs der Ladenstrasse, vis à vis des Kaufrings (dort hat's glaubs auch Sportsachen).
In Lörrach "Intersport Müller" oder im "Karstatt", beide in der selben Strasse (dort wo der Drogeriemarkt Müller an der Ecke ist).
Wenn du in Weil (Otterbach) über die Grenze zurück fährst, dann hat's dort gleich links einen Kiosk mit Kaffee-Ecke, oder ein paar Meter weiter, nach der Tankstelle, viele Parkplätze und einen Wald. Dort kann man gut ein paar Minuten verweilen um auf die "MwSt-Einzieherin" zu warten icon_wink.gif.
ibag
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
danke schuggi

den zoll otterbach kenne ich noch von früher als wir ins laguna gingen.
und wenn wir mehr einkaufen als die 300.-- pro person. ist da eigendlich euro oder franken gemeint. müssen wir dann einfach die ch mehrwertsteuerbezahlen oder noch mehr.

take it easy
ibag
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
geht es von dem wald aus nicht direkt in die lange erle oder täusche ich mich da

take it easy
Gelöschter Benutzer
GENAU, hei du kennst dich ja (noch) aus... icon_smile.gif
Gelöschter Benutzer
Es sind CHF 300.-- frei, was darüber ist (oder nicht frei ist, Fleisch, Wein, Milch, etc., etc.) muss verzollt werden.