Endlich....

Gelöschter Benutzer
@GabrielA

Dann wird der Sohn deiner Kollegin ab sofort NebensitzplatzRucksackbefreier bei der SBB!

@mi1979

Fragst Du denn nie, wenn keine Tasche auf dem Sitz liegt? Ich finde diese Floskel irgendwie noch so schön
Gelöschter Benutzer
nanny72, wenn es viel Platz hat ok, aber sobald sich der Zug anfängt zu füllen fände ich es nur anständig die Sachen runterzunehmen. Da muss doch niemand fragen ob du so nett wärst und die Sachen wegnimmst.
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
Also wenn sich der Zug füllt, seufze ich innerlich, und nehme die Tasche weg. icon_wink.gif
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
wie bei allem:

GMV (=gesunder Menschenverstand)

In einem voll besetzen Zug habe ich mein Gepäck bestimmt nicht auf einem Sitz. Zur Not stehe ich halt damit im Gang.
Ich warte bestimmt nicht auf ein" ist hier frei" - ich mache frei!

Der beschriebene Jugendliche stört mich nicht per se, sondern erst, wenn ich da sitzen will. Dann kann ich es aber artikulieren und bekam noch nie eine negative Antwort. Ich bin eine Vielzugfahrerin.

Ach doch, die Füsse auf dem Sitz würden mich stören. Aber echt, da bin ich manchmal zu feige was zu sagen!
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
Ich finds lächerlich, dass solch banale Sachen geregelt werden müssen. Ich hab meine Handtasche immer auf dem Sitz daneben und solange der Zug halbleer ist, bleibt sie auch dort. Selbstverständlich nehme ich sie aber weg wenn: 1. jemand fragt oder 2. der Zug sich füllt. Ich frag übrigens immer, bevor ich mich neben jemanden setze, ob der Platz noch frei ist.
mann_o_mann
Dabei seit: 04.04.2007
Beiträge: 324
ach wie ich die Zeitgenossen liebe, welche ich erst höflichst bitten muss, ihren Karsumpel wegzuräumen, weil es sonst einfach keinen Platz hat *grrrr*. Etwa dieselbe Kategorie wie jene die ihre Kinder im Migros Gipfeli mampfen lassen, bevor diese bezahlt sind.
Dela
Dabei seit: 22.01.2003
Beiträge: 198
@Gabriela, ach komm, und das glaubst du? ich habe die lehre bei den sbb gemacht und danach noch 12 weitere jahre dort gearbeitet. und langweilig war mir nur an einem ort. ein kleiner bahnhof im ersten lehrjahr, total ab vom schuss. da war mir auch langweilig. einiges durfte ich noch nicht machen, weil ich dazu spezielle prüfungen gebraucht hätte. also hatte ich es dort relativ locker. aber das war in den gesamt 15 jahren sbb das allereinzigste mal, dass mir langweilig war!!! an anderen orten habe ich wochenweise überzeit gemacht!

übrigens, was heisst, lehrling bei der sbb? die sbb bildet gar keine lehrlinge mehr aus... soviel ich weiss. in welcher branche arbeitet er? billetschalter? fahrdienst? cargo? würde mich nun echt interessieren.

Lebe jeden Tag, als wäre es dein Letzter!!!
Dela
Dabei seit: 22.01.2003
Beiträge: 198
und übrigens, die billete sind nicht in erster linie teuer, weil das personal so wahnsinnig gut verdient... informieren oder studieren... das sbb personal hat schon lange keine superlöhne mehr. ich verdiene jetzt in der privatwirtschaft besser als zuvor bei der sbb!

Lebe jeden Tag, als wäre es dein Letzter!!!
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@dela: wir haben seit vielen Jahren einen sehr guten Freund, der seit Ende der RS, also gut 20, bei der SBB arbeitet. Wenn ich höre, wie toll er verdient, was die SBB alles bezahlt, muss ich sagen, pas mal.

Früher hatte er noch eine Dienstwohnung der SBB, 4 1/2 für 800.00 inkl. NK.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
die GabiA ist doch nicht ernst zu nehmen, es weiss immer eine Menge Geschichten...