Entlastung im Alltag?

Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
Sich Entlastung suchen ist ja schön und gut, aber wer niemand hat: keine Mutter, Grossmutter o.ä. muss auf bezahlte Babysitter oder Betreuung ausweichen. Je nach Budget nicht möglich, oder dann führt der Faktor Geldausgeben des gemeinsamen Geldes zum nächsten Problem.

Ohne Gespräch und gegenseitigen Kompromissen wird auf Dauer nix laufen.

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
also ich finde auch, du was ändern musst. Rechne mal nach, wieviel Zeit für sich ihm bleibt (also abzüglich Arbeit, Schlafen und gemeinsam essen). Dann teile es grob durch zwei, und das ist die Zeit, die du im Mimimum pro Woche für dich allein haben darfst (das heisst, es ist so grosszügig für ihn, da er ja jetzt gar nichts macht, würde ich nicht von 0 auf 100 gehen). zB. ist das 4 Std. Plan diesen halben Tag fix in die Woche ein, zu einem Zeitpunkt, der ihm geht (das kann jede Woche ändern, ist ja egal, soll aber nicht seine Schlaf- oder Arbeitszeit tangieren). Dann, nimm dir diese Freizeit indem du dich entfernst, er ist dann zuständig für die Kinder und den Haushalt für diesen halben Tag. Du musst so eine Insel haben, du hast absolut das Recht darauf. Allerdings ist es schwierig, diese Insel im Alltag so halbstudenweise einzuziehen, da die Kinder ja doch immer zu dir rennen. Meine wollte, wenn ich da war, nur mich. Nur wenn ich weg war, ging es plötzlich wunderbar mit dem Vater. Und pass auf, dass du für diese Zeit auch gar keine Vorschrften oder Vorwürfe verteilst. wenn er zB. das Schwimmen vergisst/auslässt, halt es ihm nicht vor. Diese Zeit ist dann seine Verantwortung, und er kann das mit den Kindern klären.
3Räuber
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.11.2008
Beiträge: 55
@Ultramarin
aus diesem Grund habe wir vor 2 Jahren unseren Babysitter wieder kündigen müssen. Wir hatten 2 ganz kleine Kinder , die ich nicht einer 13jährigen überantworten konnte und die 21 jährige Babysitterin hat jeweils soviel gekostet dass es uns nicht auf deiner eine Entlastung gebracht hätte. Eben weil ich sie nur so selten einsetzen konnte.

@Kaye
so ähnlich haben wir es nun gemacht. Wir haben anhand des Arbeitsplans geguckt, wann er alleine zu den Kindern schauen kann. Bin gespannt wie gut wir es umsetzen können. Aber er ist ja grundsätzlich ein umgänglicher Mensch icon_wink.gif.
3Räuber
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.11.2008
Beiträge: 55
p.s. das ist eben das nächste Problem. Die beiden kleineren Kinder wollen immer nur zu mir , wenn er also mal was machen will gibt es immer ein riesen Geschrei. Für ihn ist das natürlich auch nicht toll, für mich dafür noch erschwerender.
Ich bin aber sicher, wenn er häufger was macht mit ihnen wird sich das erledigen.
Nach gemeinsamen Ferien ist es jeweils besser.
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Ich war und bin heute noch viel alleine, habe mit 2 Kleinkindern das Geschäft meines Mannes mitaufgebaut und trotzdem nie das Gefühl gehabt, irgend in der Nähe eines "Burnouts" zu sein. Wobei viele ja nicht mal richtig wissen, was dies wirklich ist.

Meine Zeit z.B. war immer der Sonntagmorgen, da ging mein Mann mit den Kindern ins Hallenbad oder machte sonst irgend eine Aktivität.

Aber, die Kinder werden grösser, eigenständiger, die eigene Freizeit immer mehr (ausser, man beginnt wieder auswärts zu arbeiten) ... im Gegensatz zum Ehemann, der immer noch gleich viel arbeitet.

Warum ist es nicht möglich, mal einige Jahre (gemeinsam!) zurückzustecken, die eigenen Interessen zu reduzieren, um halt ein paar Jahre später wieder alles (umso mehr) geniessen zu können ?
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
ich hab nur kurz quergelesen, vielleicht wiederhole ich einiges.

unsere kinder sind 4,5 und 7,5 jahre. die kleine geht 3 mal die woche in die spielgruppe und ab sommer in den kindergarten. ich hab wie ich finde, schon jetzt haufenweise zeit für mich. wobei ich in dieser zeit auch öfters meiner selbständigen tätigkeit nachgehe.

sobald die kleine im sommer in den kiga kommt werde ich jeden morgen von 8-12 das haus leer haben ... soviel haushalt gibts gar nicht zu tun. also noch mehr zeit ...

aber klar, sind die kinder kleiner, ist es insgesamt auch mehr arbeit. was ich immer gemacht habe ist 1 stunde mittagsruhe. sobald die kinder nicht mehr geschlafen haben, habe ich die mittagsruhe nach und nach von erst 30min auf eine std erhöht. heute kommen die kinder (zb wenn wir mal unterwegs sind oder weg müssen) ohne mittagsruhe völlig aus dem konzept icon_wink.gif und diese stunde geniesse ich noch immer jeden tag sehr. da mach ich auch wirklich nichts im haushalt oder so. einfach das was ich lust habe und sei es eine stunde lang draussen sitzen und in die ferne schauen.

ich hab nicht mitbekommen wie alt deine kinder sind, aber sie werden ganz schnell grösser und selbständiger. momentan in den ferien sind unsere kinder die nachmittage einfach immer draussen. ich seh sie kaum noch.

a propos mann: meiner verlässt morgens um 6 das haus und kommt abends gegen 19h nach hause. da habe ich null unterstützung was haushalt und kinder betrifft. bzw natürlich nur wenn er da ist icon_smile.gif und das ist halt nicht so viel.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
ps. und was ist mit den abenden wenn die kinder im bett sind? versuch doch dich da zu entspannen und erholen und nicht noch dies und jenes zu erledigen.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
nela65, weisst du was ein Burnout ist und wie es sich anfühlt (obwohl du nie in der Nähe eines warst)?
3Räuber
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.11.2008
Beiträge: 55
@nela65
ja eben: GEMEINSAM wäre das Stichwort. Dazu muss ich anmerken, wir haben beide momentan kein Hobby!
Mein Mann geht regelmässig 2 x Mal pro Woche joggen.
Es liegt gar nicht drinn 1 x pro Woche regelmässig einen Termin für ein Hobby wahrzunehmen. Das Rückbildungsturnen musste ich mir regelrecht erkämpfen und es hat nur geklappt weil meine Eltern die Kinder abends gehütet haben.Dafür konnte allerdings mein Mann nichts, das liegt an der Abeitszeit meines Mannes.

@AnnaStesia
Ja klar es liegt vorallem auch am Alter der Kinder..das jüngste ist 2 und macht seit 3 Monaten keinen Mittagsschlaf mehr. Zimmerruhe ist in dem Alter (jedenfalls bei diesem Kind unmöglich).
Genau: ab ca 20.15 ist jeweils Feierabend. Es ist dann aber auch die einzige Zeit für meine Grosse, mir in Ruhe was zu erzählen oder etwas schulisches noch kurz zusammen anzugucken.

Ansonsten ist das meine einzige Zeit am Tag wo ich Erholung habe. Ich bin jeweils auch total erledigt und mache automatisch nicht mehr viel im Haushalt.

Doch, doch ich weiss schon was ein Burnout ist. In meinem Bekanntenkreis gibt es grad 2 Leute die mehrere Wochen statinär behandelt wurden.
ducati ducati
Dabei seit: 26.07.2006
Beiträge: 586
@ 3 Räuber...mein Mann arbeitet auch Schicht und tat dies auch bereits als die Kinder noch ganz klein waren.Sie Girls sind jetzt 5,5 und 7.Und ich finde sehr wohl,dass auch ein Mann mit Schichtarbeit seine Ehefrau entlasten kann im Alltag,Schicht hin oder her!

Ich bin es mich nicht anders gewöhnt,ev.bin ich durch meinen Mann halt zu verwöhnt icon_smile.gif wir haben bei uns keine Rollenverteilung was die " Versorgung" der Kinder anbelangt.Je nach Dienst macht mein Mann die Kinder schul-bezw.kindergartenfertig,kocht das Mittagessen,bringt die Kinder in den Schwimmunterricht,schaut ganztags zu ihnen wenn ich arbeite oder bringt die Kinder abends zu Bett!..usw...ist für uns irgendwie selbstverständlich..

Dass deine Kinder sich am liebsten nur mit dir abgeben möchten ist in meinen Augen,sorry fühle dich jetzt nicht persönlich angegriffen,ein Zeichen dafür,dass der Vater dringend mehr Zeit mit euren Kindern verbringen sollte!?

Ich finde es sehr wichtig das du Entlastungszeiten für dich beanspruchst.Das steht dir zu..

-Ein bezahlbarer Babysitter altersentsprechend um die Verantwortung deiner Kinder gerecht zu werden dürfte zu finden sein.In unserer Gemeinde kein Problem.Ich habe auch 2-3 Babysitter geprüft bevor wir uns entschieden haben.

-Wie bereits erwähnt Ehemann ohne schlechtes Gewissen miteinbeziehen,auch wenn es ihm " stinkt"....

-Wie schaut es mit Gotti und Götti aus? Wären die allenfalls auch bereit,ab und zu mal einzuspringen auch wenns nur für ein paar Stündchen sind?

-Falls du Sport ausüben möchtest: die meisten Fitnessclubs bieten einen Kinderhort an icon_wink.gif

-In vielen Gemeinden gibt es Kinderhorte,die sporadisch an Nachmittagen betreut werden.

Du wirst sehen,wenn die Kinder grösser sind,werden diese Inselchen grösser.Meine Girls z.b sind sich gewohnt,dass nach dem Mittag eine Stunde " Ruhe" ist,sprich jeder beschäftigt sich in seinem Zimmer.Ab einem gewissen Alter sehr gut durchführbar...

Ich wünsch dir viel Glück,dass du solche Auszeiten einbauen lassen kannst icon_smile.gif