Erdwärme Vor und Nachteile?

schweif
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.10.2010
Beiträge: 16
Hallo Jacqueline,
vielen dank für deine Erfahrungen.
Darf ich fragen für was einen Graben? Für die Zuleitung zum Haus?
In welchem Zeitraum, also von der Beauftragung einer Firma, über die Eingabe der Gemeinde, bis zum Tag der Bohrung wieviel Zeit verging da?
Gute Nacht, schweif
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Ja, der Graben ist vom "Loch" der Erdsonde bis zum Haus. Waren bei uns einige wenige Meter, da im Eingangsbereich des Hauses aber gepflastert, d.h. die Steine mussten entfernt, Graben erstellt und wieder zugemacht und anschliessend wieder neu gepflastert werden.

Wieviel Zeit das Ganze benötigt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es braucht eine Baubewilligung, das Baugesuch muss öffentlich aufgelegt werden (bei uns während 14 Tagen), vom Kanton müssen zwei Gutachten dazu erstellt werden (Amt für Umwelt und Kantonales Feuerinspektorat).

Die Firmen, die die Bohrungen für die Erdsonde machen, sind sehr stark ausgelastet (ist mindestens hier in unserer Region so). Es kann also sein, dass es eine Wartezeit von 2 - 3 Monaten gibt.

Und dann kommt es schlussendlich auf die Heizungsfirma bzw. den -monteur an, wie er ausgelastet ist und Zeit hat.

Wir haben mit der Planung im Februar begonnen, die Bohrung wurde dann im Juni gemacht und die Heizung im Juli fertiggestellt.
cucuseli
Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 687
jacqueline sommer
hast du denn nur ein Zähler?
Wir mussten ein Zähler für Haushaltsstrom und ein anderer Zähler welcher günstiger ist (Niederstrom) für die Wärmepumpe instalieren!

Wäre schön, wenn sie bei uns die Grundwasserschutzzone auch mal ändern würden. So könnten wir später auch mal boren.

Unsere Wärmepumpe ist übrigens sehr laut! Keine Ahnung die spinnt, immer wenn der Monteur hier ist, ist sie leise...!!! Und der Monteur war schon seeeehhhr oft hier!

Geniesse dein Leben jeden Tag
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Ich weiss auch nicht genau, ob das nun ein Zähler ist (müsste nachschauen gehen), wahrscheinlich schon.

Früher hatten wir zwei Zähler, einen für Haushaltstrom und einen separaten für den Boiler (wir konnten früher wählen ob Boiler über Oelheizung oder über Nachtstrom). Der Boiler-Zähler hatte dann den günstigen Nachttarif. Haushaltstrom hatten wir nur einen (teuren) Tarif.

Jetzt mit der Wärmepumpe haben wir für alles den Doppeltarif, d.h. von 21.00 - 07.00 Uhr haben wir Niedertarif, restliche Zeit Hochtarif.
nora8ert
Dabei seit: 26.05.2015
Beiträge: 15
"schweif" schrieb:

Hallo zusammen,


Hi


wer hat zu Hause Erdwärmepumpe als Heizung?


Ich habe keine aber ich kann dir dennoch vielleicht eine kleine Hilfe geben.


Was sind die Vor und Nachteile?


Hier ein ganz interessanter Artikel mit Link zur weiteren Lektüre: http://architekten-scout.com/pro-tipps/kostenvergleich-verschiedener-heizungssysteme Dort werden Heizsysteme verglichen. Zwar unter dem Gesichtspunkt Kosten, aber das ist ja auch schon mal ein guter Ansatz und eine gute Hilfestellung. Außerdem gibt es ja noch die weiterführende Literatur.


Was für Kosten kommen auf einen zu?


Siehe Artikel und lass dich am besten beraten, es macht IMO keinen Sinn von anderen auf genau seine Situation abzuleiten. Oftmals spielen da ganz andere Faktoren eine Rolle.


Vielen Dank für Eure Inputs icon_biggrin.gif


Bitte sehr icon_smile.gif