Ich habe mir letztes Jahr ebenfalls das Kindle bestellt und bin begeistert.
Kindle ist von Amazon und man muss eigentlich die Bücher auch dort kaufen. In der Praxis ist es aber so, dass man mit Hilfe von Programmen (z. B. calibre) eigentlich jedes Buch auf den Kindle laden kann, welches nicht DRM-kopiergeschützt ist. Das heisst, dass man auch Bücher vom Projekt Gutenberg und anderen Quellen herunterladen kann. Es wäre auch kein Problem den Kopierschutz zu knacken, aber ich denke nicht, dass das legal ist.
Ich habe letztes Jahr die Preise für ebooks verglichen und Amazon.com hatte jeweils die besten Buchpreise. Ich lese aber praktisch nur englische Bücher und bei Amazon ist es so, dass New York Times Beststeller jeweils nur 11.99 $ kosten und ich bei deutschen oder Schweizer Anbietern gar nie die riesige Auswahl an englischen Büchern hätte. Für mich gab es gar keine andere Wahl als Kindle.
Deutsche Bücher gab es bis vor kurzem praktisch keine, mittlerweile gibt es bei Amazon.de eine gute Auswahl.