Erfahrungen gesucht von Elektrovelobesitzer

erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
http://www.kassensturz.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2008/05/20/Test/Elektrovelo-im-Test-Was-leisten-Motor-und-Akku

hast du hier mal reingeguckt?
Was wichtig ist und welche EBikes was bieten zu welchem Preis.
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
http://www.enjoyshopping.de/Aldi-Elektrofahrrad-426.html

da kannst du alte Beiträge über Aldi EBikes lesen.
Gute Hinweise, betr. Rahmen, Gewicht usw.
Gelöschter Benutzer
im link von erna hat flyer am besten abgeschnitten, gefolgt von wattworld. mir gefallen flyer überhaupt nicht, schon deswegen wollte ich keinen, ist mir aber auch zu teuer. ich habe ein wattworld, und nach 2 jahren fingen schwierigkeiten an. nun sind sie seit einem halben jahr am böckele und schwierig tun, theoretisch habe ich ein fast neues velo vor lauter ersetzte teile und trotzdem läufts nicht sauber. nervt tierisch, weil ich mein velo für den arbeitsweg brauche. supermühsam alle paar tage am berg hängenzubleiben und dann das velo wieder zum mech bringen zu müssen. wattworld empfehle ich deswegen wirklich nicht mehr.
das ist aber genau der kritikpunkt bei billigrädern: nach 2 jahren sind sie hinüber. ich mache ca 50 km pro woche von märz bis oktober, und fahre wie mit einem normalen velo auch über grobe kieswege und über randsteine, vielleicht darf man das ja nicht, aber wenn das nicht geht kann ichs nicht brauchen. ich denke, ich fange an, mich damit abzufinden, dass ich das velo vielleicht noch 2 jahre brauchen kann, wenn ich es täglich lade (anstatt alle 2-3 tage, wie es eigentlich zu erwarten sein dürfte), und spare inzwischen für einen hässlichen flyer icon_wink.gif. achwas dann lieber gar kein e-bike.
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
@jelena

flyer hat ganz viele modelle denke für jeden ist was dabei. mein mann hat ein moutainbike von flyer die x serie. schau doch mal auf der homepage. gibt nicht nur noch die klasischen modelle.

take it easy
Gelöschter Benutzer
@jelena

Auch eine Alternative:

http://www.stromer.ch/stromer-modelle
marilou
Dabei seit: 04.05.2004
Beiträge: 0
ich habe mich in den letzten wochen auch sehr mit dem thema e-bike auseinandergesetzt. für mich kommt ein billig-e-bike nicht in frage, da ich es für 20 km arbeitsweg mit 450 m höhendifferenz brauche. ausserdem möchte ich ein ch produkt. deshalb kommen für mich 'nur' flyer oder stromer in frage, wobei ich mich höchstwahrscheinlich für den stromer entscheiden werde. ist eine grosse anschaffung, aber dafür kann das auto zuhause bleiben, ich bewege mich mehr, auch gut für mein rheuma, und ich feire heuer einen runden geburi - also leiste ich es mir icon_smile.gif
ich denke, es kommt sehr auf das einsatzgebeit an - wie oft, regelmässig, strecken, höhendifferenz, usw. lass dich in einem fachgeschäft beraten. und ja, flyer habe auch sportliche modelle inzwischen icon_smile.gif

Leben ist das, was wir daraus machen.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Ein e-Bike ist ein Velo, dass man dank Motor ständig an der Belastungsgrenze eines normalen Velos bewegt. Das dies ein Mehraufwand an Unterhalt bedeutet sollte eigentlich klar sein.

Ich habe mein Velo seit 9 Jahren zu einem e-Bike (500W) umgebaut mit einem Bausatz von Heinzmann. Den Gepäckträger muss ich regelmässig fast einmal im Jahr schweissen, weil irgendwo wieder ein Teil bricht, denn die Belastungen sind bei dem Tempo und dem Gewicht der Batterie enorm. Die Batterie habe ich erst nach ca. 7 Jahren letzten Sommer neu aufgefrischt und Verschleiss ist bei mir der Tretsensor, den ich schon 2 mal wechseln musste. Die Motoren sind meistens Bürstenlos und daher wartungsfrei.

Bei dem Aldi-Angebot ist zu sagen, dass normalerweise schon die Batterie mehr als die Hälfte des Preises kostet. Bei 3 Jahren Garantie kostet das Bike im schlechtesten Fall gerade mal 333.- / pro Jahr. Wie sie jedoch mit 500 Ladezyklen a 40 km auf 25 000 km kommen ist mir jedoch ein Rätsel.

Ich denke auch bei einem Bilig-E-Bike kommt es darauf an woher der Preisunterschied kommt, oft bezahlt man bei teuren nur den Namen, das Design und die Werbung und nicht bessere Komponenten, denn auch Marken-Bikes verbauen heute immer mehr billige China-Motoren statt wie früher noch die guten Heinzmann.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Gelöschter Benutzer
wattworld ist auch schweizerisch.

pluto, das velo selber ist glaubs nicht zu töten, nur leider ohne motor viel zu schwer im vergleich zu einem motorlosen velo

die defekte waren bei den e-komponenten, nicht an den normalen veloteilen

ich weiss schon was mir gefällt, und meins gefällt mir wirklich und sonst noch keins icon_smile.gif wirklichwirklich
Gelöschter Benutzer
ich habe meins geschenkt bekommen, darum könnte ich mir ja auch sagen, jänu, nun ists eben verbraucht nach 2 jahren, aber ich sehe einfach nicht ein, warum ich 25kg intaktes material fortschmeissen soll, nur weil die motorenkomponenten nicht taugen
Gelöschter Benutzer
hey ich könnte mir ja einen bausatz kaufen und dran machen icon_biggrin.gif sogeil, das mache ich