Erfahrungen gesucht von Elektrovelobesitzer

ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
ist wattworld nicht belgisch

take it easy
enemenemuh
Dabei seit: 27.09.2004
Beiträge: 810
kann mir jemand etwas über die schweizer velos swizzbee sagen? sind die was. rein optisch gibt es schlimmeres?

pluto hast du mir nicht einen link von den bausätzen von heinzmann? oder ist der bionX nachrüstsatz besser? ich liebe nämlich mein velo auch. kann man sowas überhaupt auf ein velo mit rcs federungssystem bauen (villiger toronto)?

Ein Krieger gibt das was er liebt nicht auf, Er findet die Liebe in dem was er tut! (peaceful warrior)
enemenemuh
Dabei seit: 27.09.2004
Beiträge: 810
und die fragezeichen bitte noch umplatzieren, danke icon_smile.gif

Ein Krieger gibt das was er liebt nicht auf, Er findet die Liebe in dem was er tut! (peaceful warrior)
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@marylou , jelena und enemenemuh:
Das hier ist rect umfassend: http://extraenergy.org/main.php?language=de&id=4634

Ich habe eine Dolphin icon_wink.gif)
Der ist was Leistung, Reichweite und Kraft am Berg angeht unschlagbar. Nerven tut das Geräusch beim Fahren. Ansonsten bin ich sehr zufrieden.
enemenemuh
Dabei seit: 27.09.2004
Beiträge: 810
danke für den link manya. das ist ja ein mega schunken, habe ihn kurz durchgeblätter. frau wird da sicher schlauer icon_smile.gif

Ein Krieger gibt das was er liebt nicht auf, Er findet die Liebe in dem was er tut! (peaceful warrior)
Maryloo
Dabei seit: 09.12.2002
Beiträge: 218
komme eben vom Velohändler, wo ich mich beraten liess:
- Villiger wäre auch eine gute Schweizer Marke, die haben auch schon lange Erfahrung mit E-Bikes
und
@marilou: er sagte, dass die Stromer-Bikes leider noch in den Kinderschuhen stecken bzw. sogenannte Kinderkrankheiten haben, was bei Flyer oder Villiger nicht mehr passiert.

Nur so zur Info.
Gruss
Maryloo
Maryloo
Dabei seit: 09.12.2002
Beiträge: 218
Ups Sorry, wir meinten nicht das selbe "Stromer" Bike.
Also ich meinte das CKW Velo- über die Marke "Stromer" weiss ich nichts icon_wink.gif
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@Maryloo: Bedenke, das der Velohändler sicher schon ewig Vertreter von Villiger-Velos ist., Elektrovelos von Viliger gibt es glaube ich nich nicht so lange. Ob die Elektrovelos von Villiger gut sind, weiss ich nicht, allzu bekant sind sie nicht. In meinem unten erwähnten Link hat es vielleicht auch Tests.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@marilouicon_frown.gifbist nicht die Gleiche wie Marylo?)
Bei der Strecke und der Höhendifferenz stellt sich vor allem die Frage, ob Du den Akku bei der Arbeit aufladen kannst. Wenn nicht, bleibt vermutlich nur der Dolphin übrig, der das von der Akkuleistung hin und zurück schafft.
Ich nehme an, Du denkst eh nur an die Velos mit Mofazulasung, die bis 45 km/h unterstützen?
Auch würde ich Dir dringend empfehlen mindestens 2 oder 3 Velos probezufahren au DEine Arbeitsweg. So kommt auch der stärkste Flyer deutlich schlechter den Berg rauf als ein Dolphin (den Stromer konnte ich leider nicht testen).

Aber das Geräusch beim Dolphin ist schon e chli nervig.
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
also villiger velo ist ein totaler neuling bei den e-bikes. ich denke der vertreter von viliger will einfach seinen distributionsvertrag mit villiger halten, oder sogar bessere konditionen erreichen.
ausserdem bezieht villiger die komponenten auch aus dem ausland. das ist schon lange kein schweizer velo mehr. rahmen kommt aus taiwan. wie die meisten übrigens und die anderen komponenten am velo ebenfalls aus asien kommen. ist ja an und für sich kein nachteil. die haben in der zwischenzeit so viel erfahrungen damit.
die elektromotoren an sich sollte man sich doch eher von erfahrenen herstellern besorgen. wie hier schon erwähnt heinzmann. da ist einfach made in china fehl am platz. an und für sich sind elektromotoren unkompliziert und haltbar.
aber wie pluto schon erwähnt hat. viele wollen auf den zug aufspringen und so viel geld wie möglich damit machen. qualität ist da nicht so gefragt. nur quantität. was unterm strich einem immer teurer kommt. weil der nutzgegenstand einfach schneller kaputt ist. und wenn man sich eingerichtet hat von diesem abhängig zu sein, muss man ihn ersetzen. und beim lebenszyklus gemäss pluto wären das drei neue fahrräder, während dem lebenszyklus in etwa von seinem. was unterm strich teurer ist.
sparen ist schon gut. wenn am richtigen ort. icon_wink.gif

kiss my ass